Deutsche Telekom Aktie
WKN: 555750 / ISIN: DE0005557508
07.06.2024 05:22:38
|
Umfrage: Viele Kabelfernsehen-Nutzer haben noch keinen neuen Vertrag
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Kurz vor dem Auslaufen einer gesetzlichen Frist haben viele Nutzer von Kabelfernsehen noch keine neuen Verträge, obwohl diese bald nötig sind - ihr Fernsehsignal könnte daher bald abgeschaltet werden. Wie eine am Freitag veröffentlichte repräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag des Vergleichsportals Check24 ergab, hat sich knapp ein Drittel (30 Prozent) der Befragten bislang nicht entschieden, wie sie künftig fernsehen wollen. Etwa zwei Drittel haben dies schon getan. Die Umfrage ist von Ende April, die Anteile dürften sich inzwischen noch etwas verschoben haben. Laut Branchenkreisen hat aber weiterhin ein großer Teil der Betroffenen nicht umgesattelt - im Sommer könnte es noch eine niedrige einstellige Millionen-Zahl sein.
Am 1. Juli endet das sogenannte Nebenkostenprivileg, bei dem Vermieter die Kosten für TV-Signale auf ihre Mieter umlegen konnten - die Gebühren wurden über die Betriebskosten-Abrechnung beglichen. Der Mieter musste zahlen, selbst wenn er den Fernsehzugang nicht wollte. Der Vorteil: Es war relativ billig, da alle mitmachten und dadurch Mengenrabatt fällig wurde. Ab Juli ist diese Regelung Geschichte, nach der Gesetzesänderung Ende 2021 läuft eine Übergangsfrist aus. Ab dann müssen die Mieter andere vertragliche Wege gehen. Wer das nicht tut, dem droht ein schwarzer Fernsehbildschirm.
Der größte Kabelfernsehen-Anbieter ist Vodafone (Vodafone Group), er profitierte von der bisherigen gesetzlichen Regelung. Wegen des baldigen Endes musste Vodafone bereits Einbußen hinnehmen - im ersten Quartal des Kalenderjahres 2024 sank die Zahl der TV-Kunden um 650 000 auf 11,8 Millionen. Hierbei geht es allerdings nicht nur um Mieter, sondern auch Eigenheim-Bewohner, die selbst einen Vertrag mit dem Unternehmen haben und von der Gesetzesänderung nicht betroffen sind.
Der Rückgang schmerze, er liege aber im erwarteten Korridor, sagte Vodafone-Deutschlandchef Marcel de Groot der dpa. Dort, wo Kunden keine neuen Verträge haben, will Vodafone nicht schon Anfang Juli das Signal abstellen, aber den Druck auf die betroffenen Haushalte erhöhen. "Wir tun alles, um Mieter über die bevorstehende gesetzliche Änderung zu informieren und werden sie auch mehrfach kontaktieren", sagte der Manager. "Wo Mieter sich trotz mehrmaliger Kontaktaufnahme gegen einen Kabel-TV-Anschluss entscheiden, werden wir auch Anschlüsse abklemmen."/wdw/DP/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Telekom AGmehr Nachrichten
18:39 |
EQS-CMS: Deutsche Telekom AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
18:39 |
EQS-CMS: Deutsche Telekom AG: Release of a capital market information (EQS Group) | |
18:03 |
Freundlicher Handel: Zum Handelsende Gewinne im STOXX 50 (finanzen.at) | |
18:03 |
XETRA-Handel: LUS-DAX zum Handelsende im Aufwind (finanzen.at) | |
18:03 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX legt zum Handelsende zu (finanzen.at) | |
18:03 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50 beendet den Montagshandel im Plus (finanzen.at) | |
18:03 |
TecDAX-Handel aktuell: TecDAX klettert zum Ende des Montagshandels (finanzen.at) | |
15:59 |
Pluszeichen in Europa: Börsianer lassen STOXX 50 steigen (finanzen.at) |
Analysen zu Vodafone Group PLCmehr Analysen
26.08.25 | Vodafone Group Kaufen | DZ BANK | |
30.07.25 | Vodafone Group Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
24.07.25 | Vodafone Group Underperform | Bernstein Research | |
24.07.25 | Vodafone Group Neutral | UBS AG | |
24.07.25 | Vodafone Group Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG | 29,40 | -0,88% |
|
Vodafone Group PLC | 0,97 | -1,89% |
|