18.05.2014 13:44:48

Umfrage: Neue Online-Rücksendegebühren könnten Läden nützen

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Neue Regeln zur Rücksendung online bestellter Waren könnten laut einer Umfrage eine kleine Renaissance von "realen" Läden einläuten. Wenn sie ab Mitte Juni bei Nicht-Gefallen die Rücksendung von Artikeln selbst bezahlen müssen, würden 42 Prozent der Befragten öfter in echten Geschäften einkaufen. Das ergab laut "Focus" eine repräsentative Umfrage im Auftrag von zwei Internet-Preisvergleichsportalen. 38 Prozent wollen dann gezielt nach Online-Shops suchen, die alle Rücksendekosten übernehmen.

Einem Branchenverband zufolge werden dies die meisten der Internet-Versender sein. "Ich glaube, dass die meisten unserer Mitgliedsunternehmen reguläre Retouren weiterhin kostenfrei anbieten werden", sagte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel (bevh), Christoph Wenk-Fischer, der "Wirtschaftswoche".

Ab Juni haben Online-Händler das Recht, bei Rücksendungen Portogebühren zu erheben. Retouren im normalen Rahmen seien Teil des Geschäftsmodells im E-Commerce, meinte Wenk-Fischer. Es sei aber gut, dass Händler ab Juni ein Instrument hätten, um in Ausnahmefällen Grenzen zu setzen./yyzz/DP/zb

Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen

30.01.25 DHL Group Overweight JP Morgan Chase & Co.
28.01.25 DHL Group Outperform Bernstein Research
24.01.25 DHL Group Overweight JP Morgan Chase & Co.
24.01.25 DHL Group Hold Deutsche Bank AG
20.01.25 DHL Group Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Amazon 229,40 1,39% Amazon
DHL Group (ex Deutsche Post) 34,60 -1,17% DHL Group (ex Deutsche Post)