17.11.2013 14:56:38
|
Umfrage: Bundesbürger misstrauen europäischer Krisenpolitik
Insbesondere die Niedrigzinspolitik der EZB macht den Menschen zu schaffen. 56 Prozent der Befragten machen sich Sorgen um ihre Altersvorsorge - denn die Inflation frisst die Zinsen auf. Sie macht es auch Lebensversicherern immer schwieriger, die Garantieverzinsung zu erwirtschaften. Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) hatte kürzlich vor einer Erosion der deutschen Spar- und Vorsorgekultur gewarnt, wenn die niedrigen Zinsen zum Dauerzustand werden. Seither hat die EZB den Leitzins nochmals gesenkt - auf das Rekordtief von 0,25 Prozent.
Allerdings gibt es auch einen Vorteil der jüngsten Zinssenkung: Viele deutsche Banken wollen sie an ihre Kunden bei den Dispozinsen weiterreichen und künftig weniger Gebühren für die Überziehung des Kontos verlangen. Das ergab eine Umfrage des "Tagesspiegels" (Samstag). Seit langem mahnen Verbraucherschützer, dass das Niveau der Dispozinsen gerade angesichts sinkender Leitzinsen mit teilweise mehr als zehn Prozent zu hoch ist. Die SPD fordert einen festen Grenzwert, doch in den Koalitionsverhandlungen mit der Union ist dieser Punkt noch umstritten.
Die Deutsche Bank verlangt dem Bericht zufolge seit Freitag 0,35 Prozentpunkte weniger bei einer Kontoüberziehung, die Direktbank ING (ING Groep) Diba will die Dispozinsen zum 15. Februar von heute 8,5 Prozent um 0,25 Prozentpunkte senken. Die große Berliner Volksbank will demnach in der nächsten Woche, die Targobank Anfang Dezember über eine Anpassung entscheiden.
Der YouGov-Umfrage zufolge spart nur jeder vierte Bürger (26 Prozent) angesichts der mickrigen Zinsen weniger, jeder Dritte (35 Prozent) gibt mehr Geld als sonst für den Konsum aus. Mit 62 Prozent der Befragten hat die Mehrheit hingegen weder ihr Spar- noch ihr Konsumverhalten geändert. Um die eigentlich geplante Summe für die Altersvorsorge anzusammeln, müssten die Menschen tatsächlich aber sogar mehr Geld auf die hohe Kante legen als bei einer höheren Verzinsung.
"Ein Großteil der Leute spart so wenig, dass sich der Aufwand gar nicht lohnt, etwas anzupassen", sagte YouGov-Finanzexperte Guido Kiell. Viele Menschen wollten sich mit dem Thema Geldanlage auch lieber gar nicht beschäftigen oder sie legten ihr Geld automatisiert in Sparplänen an. "Da reagieren die Menschen nicht so schnell, wenn sich die Zinsen ändern."/hqs/DP/jha
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Bank AGmehr Nachrichten
31.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX legt letztendlich zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen LUS-DAX am Freitagnachmittag steigen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Handel in Frankfurt: DAX nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Deutsche Bank-Aktie: Jüngste Einstufung durch Barclays Capital (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Deutsche Bank-Analyse: RBC Capital Markets verleiht Deutsche Bank-Aktie Outperform in jüngster Analyse (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Aktienempfehlung: So bewertet JP Morgan Chase & Co. die Deutsche Bank-Aktie (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Investment-Note für Deutsche Bank-Aktie: Neue Analyse von DZ BANK (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich mittags fester (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
31.01.25 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Deutsche Bank Buy | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Bank AG | 18,82 | -0,86% | |
ING Group NV (spons. ADRs) | 15,80 | -0,63% |