Lufthansa Aktie

Lufthansa für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 823212 / ISIN: DE0008232125

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
13.10.2014 14:31:48

Tourismusbranche: Drohpotential kleiner Gewerkschaften beseitigen

BERLIN (dpa-AFX) - Ob Streiks von Spartengewerkschaften, neue Konkurrenz aus dem Internet oder abgenutzte Straßen - die deutsche Tourismuswirtschaft verlangt bei zahlreichen Herausforderungen mehr staatliche Unterstützung. Die Bundesregierung müsse das "unsinnige Droh- und Erpressungspotential" kleiner Gewerkschaften beseitigen, forderte Michael Frenzel, der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft am Montag bei einer Branchentagung in Berlin. Das Streikrecht steht nicht infrage, aber kleine Spartengewerkschaften dürften die öffentliche Infrastruktur nicht lahmlegen.

Piloten der Lufthansa (Deutsche Lufthansa) und Lokführer der Deutschen Bahn hatten in den vergangenen Wochen mehrfach gestreikt und erhebliche Einschränkungen für Reisende ausgelöst. Bei beiden Unternehmen sind weitere Streiks möglich. Frenzel unterstützte den Plan der Bundesregierung für ein Tarifeinheitsgesetz.

Die Branche sieht sich zudem zunehmend unter Druck von Zimmer- und Ferienwohnungsvermittlern im Internet. Hier sei Wettbewerbsgleichheit notwendig. Für die privaten Anbieter müssten bei Brandschutz, Hygiene und Arbeitnehmerrechten dieselben Vorschriften gelten wie für Hotels.

Die Reisebranche forderte außerdem mehr staatliche Investitionen in Straßen, Schienen und Forschung. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) machte auf der Tagung keine Zusagen. Er versprach lediglich, sich dafür einzusetzen, dass verschärfte Gewerbesteuerauflagen für Hotels wieder zurückgefahren werden.

Den Mindestlohn verteidigte Gabriel gegen Kritik aus der Branche. Dieser helfe auch, Fachkräfte zu gewinnen. Nach der Erhöhung der Bafög-Leistungen für Studenten forderte der Minister zudem ein höheres Meister-BaföG. "Wir müssen darauf achten, das die duale Ausbildung in Deutschland der Schwerpunkt der beruflichen Bildung in Deutschland bleibt."/bf/DP/stb

Analysen zu Lufthansa AGmehr Analysen

02.05.25 Lufthansa Hold Deutsche Bank AG
01.05.25 Lufthansa Underweight JP Morgan Chase & Co.
30.04.25 Lufthansa Hold Deutsche Bank AG
30.04.25 Lufthansa Outperform Bernstein Research
29.04.25 Lufthansa Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Lufthansa AG 6,45 2,06% Lufthansa AG