Symrise Aktie
WKN DE: SYM999 / ISIN: DE000SYM9999
Höhere Dividende: 0,65 Euro |
12.03.2013 10:12:39
|
Symrise 2012 mit Umsatz- und Gewinnrekord - Positiver Ausblick
"Wir wollen bis 2020 einen Umsatzzuwachs von mehr als einer Milliarde Euro und ein EBITDA in einer Größenordnung von mehr als 500 Millionen Euro erwirtschaften", sagte Bertram. Die EBITDA-Marge solle sich zwischen 19 und 22 Prozent bewegen. Symrise setze dabei auf eine globale Aufstellung und die Ausweitung der Aktivitäten vor allem in den stark wachsenden Schwellenländern. Diese sollen 2020 rund zwei Drittel (Derzeit: 48%) zum Konzernumsatz beitragen. Darüber hinaus solle die Effizienz erhöht und das Produktportfolio durch beschleunigte Innovationen ausgebaut werden. Trotz höherer Rohstoffpreise und Anlaufkosten für die Verdoppelung der Mentholkapazitäten legte das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im vergangenen Jahr um sieben Prozent auf 339 Millionen Euro zu. Die EBITDA-Marge sank auf 19,5 (2011: 20,0) Prozent. Im vierten Quartal sackte sie auf 17,9 (19,4) Prozent ab. Der Umsatz kletterte 2012 um zehn Prozent auf 1,735 Milliarden Euro. Der Gewinn legte um sieben Prozent auf den Rekordwert von 157,5 Millionen Euro zu. Den Aktionären winkt eine auf 65 (62) Cent je Aktie erhöhte Dividende. Während der Umsatz etwas stärker als von Symrise anvisiert zulegte, lag die Marge im Zielbereich. Auch die Erwartungen der Analysten erfüllte die Gesellschaft bis auf den Gewinn und die Dividende. Am Finanzmarkt war die Reaktion gleichwohl negativ. Den Ausblick für das laufende Jahr bezeichnete ein Händler als im Rahmen der Erwartungen, allerdings sei die unkonkrete Margenprognose alles andere als positiv. Zudem könnten Unternehmensziele, die sich sieben Jahre in die Zukunft richten, kaum beeindrucken. Die Aktie büßte vorbörslich 1,84 Prozent ein.
Im vergangenen Jahr verzeichnete Symrise das stärkste Umsatzwachstum in Lateinamerika mit 20 Prozent. Bei den etablierten Märkten entwickelte sich Nordamerika mit einem Plus von 17 Prozent am dynamischsten. In Raum Asien/Pazifik lag das Wachstum bei 15 Prozent, während die schwache Konjunktur sowie die rückläufige Konsumnachfrage insbesondere in Südeuropa das Wachstum in Europa dämpften. Die positive Geschäftsentwicklung in Osteuropa, Russland und Afrika sorgte für einen moderaten Umsatzanstieg in dieser Region um zwei Prozent. Ende 2012 beschäftigte Symrise weltweit 5.669 Mitarbeiter und damit 235 mehr als ein Jahr zuvor.
/jha/kja
HOLZMINDEN (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Symrise AGmehr Nachrichten
06.05.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: LUS-DAX am Dienstagmittag in der Verlustzone (finanzen.at) | |
06.05.25 |
Verluste in Frankfurt: DAX am Dienstagmittag in der Verlustzone (finanzen.at) | |
02.05.25 |
DAX 40-Wert Symrise-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Symrise von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) | |
30.04.25 |
EQS-PVR: Symrise AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
30.04.25 |
EQS-PVR: Symrise AG: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
30.04.25 |
Symrise-Aktie: Warburg Research vergibt Buy (finanzen.at) | |
30.04.25 |
Goldman Sachs Group Inc. bescheinigt Neutral für Symrise-Aktie (finanzen.at) | |
30.04.25 |
UBS AG mit Investmenttipp: Buy-Note für Symrise-Aktie (finanzen.at) |
Analysen zu Symrise AGmehr Analysen
06.05.25 | Symrise Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.04.25 | Symrise Buy | Warburg Research | |
30.04.25 | Symrise Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.04.25 | Symrise Buy | UBS AG | |
30.04.25 | Symrise Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Symrise AG | 102,85 | -1,34% |
|
Indizes in diesem Artikel
MDAX | 29 171,57 | -0,61% | |
Prime All Share | 8 924,85 | -0,58% | |
HDAX | 12 072,42 | -0,55% | |
CDAX | 1 981,22 | -0,53% | |
EURO STOXX | 549,70 | -0,50% |