Verbund Aktie
WKN: 74640 / ISIN: AT0000746409
11.10.2012 14:14:54
|
Stromkennzeichnung - NGO sehen bei Atomstromstopp Politik gefordert
Der Umweltdachverband (UWD) forderte überhaupt einen Ministerratsbeschluss zum "definitiven Ausstieg aus dem Atomstromhandel der staatseigenen Verbundgesellschaft". Auch Global 2000 schoss sich erneut auf den Verbund ein: "Nicht einmal eine weitreichende Nuklearkatastrophe wie Fukushima" könne die "Geschäftemacherei einiger großer österreichischer Energieversorger wie dem Verbund-Konzern mit Atomstrom aufhalten", echauffierte sich Atomexperte Reinhard Uhrig in einer Aussendung. Seinen Angaben zufolge bezahlten österreichische Endkunden im Vorjahr 140 Mio. Euro für Atomstrom, das gesundheitliche Risiko nicht eingerechnet.
Der 4,9-prozentige Atomstromanteil entspreche jener Menge Atomstrom, die der Reaktor Dukovany I im Jahr 2011 produziert habe. Eine andere Rechnung stellte der UWD an: 60 Prozent eines Reaktors des slowakischen AKW Mochovce würden in österreichischen Pumpspeicherkraftwerken verbraucht. Solange diese mit Atomstrom betrieben würden, "kann sich Österreich keiner glaubwürdigen Antiatompolitik rühmen", so der ehrenamtliche UWD-Präsident Gerhard Heilingbrunner.
Der Verbund wiederum verwies darauf, dass seine Haushalts- und Gewerbekunden "nachweisbar" für Strom, der zu 100 Prozent in zertifizierten Kraftwerken erzeugt worden sei, bezahlten. Die Industriekunden hingegen, die von der Tochtergesellschaft Verbund Sales GmbH beliefert werden, könnten zwischen einer Strombelieferung mit oder ohne Herkunftsnachweise wählen. Aus "Kosten- und Wettbewerbsgründen" entscheide sich momentan der "Großteil" der Industriekunden für Graustrom. Dieser wiederum stamme "vor allem" aus österreichischer Stromerzeugung. Der Verbund bringe den Großteil seines Strombedarfs aus eigenen Kraftwerken auf. Von den 8,2 TwH Strom, die 2011 nach Österreich importiert worden seien, seien 0,5 TwH auf den Verbund entfallen. "Mit dieser Importmenge wurden kurzfristige, saisonbedingte Schwankungen ausgeglichen", hieß es in einer Aussendung des Konzerns.
(Schluss) snu/tsk
ISIN AT0000746409 WEB http://www.verbund.com

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Verbund AGmehr Nachrichten
20:14 |
EQS-AGM: VERBUND AG: Voting results for the 78th ordinary general meeting of Verbund AG on April 29, 2025 (EQS Group) | |
20:14 |
EQS-HV: VERBUND AG: Abstimmungsergebnisse zur 78. ordentlichen Hauptversammlung der Verbund AG am 29. April 2025 (EQS Group) | |
17:59 |
Gute Stimmung in Wien: ATX schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
12:27 |
Dienstagshandel in Wien: ATX im Aufwind (finanzen.at) | |
09:29 |
Börse Wien in Grün: ATX Prime zum Start des Dienstagshandels auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
09:29 |
Aufschläge in Wien: ATX notiert zum Handelsstart im Plus (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Börse Wien in Rot: ATX liegt am Nachmittag im Minus (finanzen.at) | |
28.04.25 |
EQS-AFR: VERBUND AG: Bekanntmachung über die Veröffentlichung eines Finanzberichtes (EQS Group) |
Analysen zu Verbund AGmehr Analysen
24.04.25 | Verbund verkaufen | Baader Bank | |
24.04.25 | Verbund verkaufen | Deutsche Bank AG | |
01.04.25 | Verbund verkaufen | Baader Bank | |
31.01.25 | Verbund verkaufen | Baader Bank | |
20.01.25 | Verbund verkaufen | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Verbund AG | 65,75 | -0,38% |
|