STOXX 50-Performance im Blick |
04.02.2025 17:59:21
|
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 zeigt sich zum Handelsende fester
Schlussendlich schloss der STOXX 50 nahezu unverändert (plus 0,16 Prozent) bei 4 579,70 Punkten. Zum Handelsbeginn stand ein Zuschlag von 0,114 Prozent auf 4 577,65 Punkte an der Kurstafel, nach 4 572,43 Punkten am Vortag.
Der STOXX 50 erreichte heute sein Tagestief bei 4 539,46 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 4 579,87 Punkten lag.
Jahreshoch und Jahrestief des STOXX 50
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 03.01.2025, erreichte der STOXX 50 einen Wert von 4 316,04 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 04.11.2024, lag der STOXX 50 bei 4 340,12 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 02.02.2024, wurde der STOXX 50 mit 4 206,37 Punkten berechnet.
Für den Index ging es seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 5,55 Prozent aufwärts. Bei 4 635,49 Punkten markierte der STOXX 50 bislang ein Jahreshoch. Bei 4 291,01 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops im STOXX 50
Unter den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 befinden sich aktuell Glencore (+ 1,90 Prozent auf 3,49 GBP), SAP SE (+ 1,58 Prozent auf 267,30 EUR), Shell (ex Royal Dutch Shell) (+ 0,95 Prozent auf 26,52 GBP), HSBC (+ 0,93 Prozent auf 8,29 GBP) und Rio Tinto (+ 0,89 Prozent auf 48,79 GBP). Unter Druck stehen im STOXX 50 derweil UBS (-7,05 Prozent auf 29,55 CHF), AstraZeneca (-2,18 Prozent auf 110,30 GBP), Diageo (-1,59 Prozent auf 23,28 GBP), GSK (-1,32 Prozent auf 13,80 GBP) und Unilever (-0,73 Prozent auf 46,03 GBP).
STOXX 50-Aktien mit dem größten Börsenwert
Das Handelsvolumen der BP-Aktie ist im STOXX 50 derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via STOXX 43 779 088 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 354,737 Mrd. Euro weist die Novo Nordisk-Aktie im STOXX 50 derzeit den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentalkennzahlen der STOXX 50-Titel im Fokus
Im STOXX 50 weist die Santander-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 6,08 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Mit 8,65 Prozent äußert sich die Dividendenrendite der Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.at
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Siemens AGmehr Nachrichten
Analysen zu Siemens AGmehr Analysen
28.01.25 | Siemens Outperform | Bernstein Research | |
27.01.25 | Siemens Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.01.25 | Siemens Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.01.25 | Siemens Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
22.01.25 | Siemens Outperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
AstraZeneca PLC | 132,35 | -3,11% | |
BP plc (British Petrol) | 5,07 | 0,54% | |
Diageo plc | 27,95 | -1,04% | |
Glencore plc | 4,14 | -0,64% | |
GSK PLC Registered Shs | 16,73 | -1,67% | |
HSBC Holdings plc | 9,98 | -0,64% | |
Intesa Sanpaolo S.p.A. | 4,24 | 1,63% | |
Novo Nordisk | 80,28 | -1,08% | |
Rio Tinto plc | 59,01 | 1,08% | |
Santander S.A. (Banco Santander Central Hispano) | 5,00 | 2,98% | |
SAP SE | 267,35 | 0,92% | |
Shell (ex Royal Dutch Shell) | 31,91 | 0,52% | |
Siemens AG | 201,65 | -0,12% | |
UBS | 10,46 | -0,48% | |
Unilever plc | 55,60 | -0,29% |
Indizes in diesem Artikel
STOXX 50 | 4 577,55 | 0,11% |