Apple Aktie
WKN: 865985 / ISIN: US0378331005
KI-Neuausrichtung |
22.09.2025 22:26:00
|
Siri vor großem Update: Apple-Aktie rückt mit KI-Plänen für 2026 in den Blick
• Technische Basis bilde ein dreistufiges KI-System
• Starttermin werde für März 2026 erwartet
Siri als Antwortplattform
Apple könnte derzeit an einer neuen Version seines Sprachassistenten arbeiten, die weit über die bisherigen Funktionen hinausgeht. Intern solle das Projekt laut Bloomberg-Reporter Mark Gurman den Codenamen "World Knowledge Answers" tragen, einige Führungskräfte bezeichneten es sogar als "Answer Engine", wie Tech Times berichtet. Damit könnte Siri künftig in der Lage sein, allgemeine Wissensfragen ähnlich wie ChatGPT oder Googles KI-gestützte Suchfunktionen zu beantworten.
Architektur mit drei Ebenen
Die geplante technische Basis solle sich aus drei Komponenten zusammensetzen. Ein Planer würde die Nutzereingaben analysieren, ein Suchsystem relevante Informationen zusammenstellen und ein Zusammenfasser daraus eine nutzerfreundliche Antwort generieren, so MacLife. Apple könnte dabei vollständig auf große Sprachmodelle setzen, nachdem hybride Architekturen zuvor nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben, wie es weiter heißt.
Kooperationen und Alternativen
Laut Berichten existiere eine Vereinbarung mit Google, bei der ein angepasstes Gemini-Modell die Zusammenfassungsfunktion übernehmen könnte. Parallel solle Apple auch Anthropic-Modelle sowie eigene Foundation-Modelle erproben. Besonders sensibel sei der Bereich Privatsphäre: Hierfür könnte Apple laut MacLife eigene On-Device-Lösungen entwickeln, um persönliche Daten wie E-Mails oder Nachrichten lokal auszuwerten.
Zeitplan
Der Starttermin für die neue Siri-Version werde für März 2026 erwartet, zeitgleich mit iOS 26.4, wie MacRumors berichtet. Zunächst könnte die Funktion ausschließlich in Siri integriert sein, eine spätere Ausweitung auf Spotlight und Safari sei laut Tech Times jedoch im Gespräch.
Weiterer Ausblick
Darüber hinaus wolle Apple im Laufe des Jahres 2026 auch visuelle Anpassungen an Siri vornehmen. Geplant seien zudem neue Gesundheits- und Wellnessfunktionen, die langfristig in einen kostenpflichtigen Abodienst münden könnten, wie es weiter heißt. Auch eine stärkere Personalisierung, etwa durch Zugriff auf Kommunikationsdaten, sei vorgesehen.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
22.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.09.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
19.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
16.09.25 | Apple Outperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 213,75 | 0,02% |
|
Apple Inc. | 214,95 | -0,60% |
|