Siemens Aktie
WKN: 723610 / ISIN: DE0007236101
11.07.2016 19:35:40
|
Saudi-Arabien will grundlegenden Umbau seiner Wirtschaft
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Saudi-Arabien will seine Wirtschaft grundlegend umbauen. "Wir wollen die Voraussetzungen dafür schaffen, ein hoch entwickeltes Industrieland zu werden. Unsere Vorbilder sind Länder wie Deutschland, Japan oder Südkorea", sagte der saudi-arabische Energieminister Khalid Al-Falih dem "Handelsblatt" laut einer Vorabveröffentlichung vom Montag. Al-Falih ist zugleich Chairman des staatlichen Ölkonzerns Saudi Aramco, des größten Ölkonzerns der Welt.
Der Minister will sein Land von den Öleinnahmen unabhängig machen. "Die starke Abhängigkeit des saudi-arabischen Staatshaushalts von Saudi Aramco hat mir lange Sorgen bereitet. Es ist richtig, dass sich die Regierung schrittweise aus dieser Abhängigkeit lösen will." Al-Falih setzt beim Umbau des Landes auf das Ausland: "Westliche Unternehmen spielen die Schlüsselrolle", sagte er und verwies dabei auf Siemens. "Siemens ist ein gutes Beispiel für die fruchtbare Zusammenarbeit mit einem deutschen Unternehmen", sagte der Minister.
Die saudische Regierung spricht aber auch gezielt den Mittelstand an: "Am besten sollten auch die Zulieferer zu uns kommen. Wir stellen gerne ein attraktives Umfeld für diese Unternehmen bereit." Al-Falih stellte eine behutsame kulturelle Öffnung des Landes in Aussicht: "Wir wollen in Abwägung mit unserem Erbe, unserer Kultur und unserer Religion den Menschen ermöglichen hier zu entspannen, ihre Kinder großzuziehen, Unterhaltung zu genießen, Shoppen zu gehen und ihr hier hart verdientes Geld auszugeben", sagte der Minister.
Al-Falih warnt aber auch vor den Folgen anhaltend niedriger Ölpreise. Das aktuelle Ölpreisniveau führe dazu, dass nicht genügend Einnahmen generiert werden, um damit investieren zu können, sagte er. Der Preisrückgang habe bereits "zu verringerten Investitionen und zu einem erheblichen Rückgang des Ölangebots" aus bestimmten Quellen geführt. "Wir brauchen einen höheren Preis als 50 Dollar, um langfristig ein Gleichgewicht zu erreichen", sagte der Minister. Das Optimum liege "irgendwo zwischen" 110 Dollar, die vor einigen Jahren gezahlt wurden, und dem heutigen Wert von 50 Dollar, sagte der Minister./jsl/stb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Siemens AGmehr Nachrichten
25.04.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 zeigt sich letztendlich fester (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX notiert zum Handelsende im Plus (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Börse Frankfurt: DAX klettert schlussendlich (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 liegt im Plus (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 am Freitagnachmittag mit Kursplus (finanzen.at) | |
25.04.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX am Nachmittag in Grün (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Börsianer lassen LUS-DAX am Nachmittag steigen (finanzen.at) |
Analysen zu Siemens AGmehr Analysen
25.04.25 | Siemens Underweight | Barclays Capital | |
24.04.25 | Siemens Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.04.25 | Siemens Kaufen | DZ BANK | |
15.04.25 | Siemens Sector Perform | RBC Capital Markets | |
10.04.25 | Siemens Hold | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Siemens AG | 207,75 | 3,23% |
|