Volkswagen Aktie
WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039
10.12.2017 14:34:41
|
ROUNDUP/VW-Konzernchef: Steuervorteile für Dieselkraftstoff 'hinterfragen'
WOLFSBURG (dpa-AFX) - VW-Konzernchef Matthias Müller zieht die bestehenden Steuervorteile für Dieselsprit in Zweifel. "Ich bin mittlerweile davon überzeugt, dass wir Sinn und Zweck der Dieselsubventionen hinterfragen sollten", sagte der Manager dem "Handelsblatt" (Montag). "Wenn der Umstieg auf umweltschonende E-Autos gelingen soll, kann der Verbrennungsmotor Diesel nicht auf alle Zeiten weiter wie bisher subventioniert werden." Fachleute und Umweltexperten hatten sich ebenfalls gegen dieses Diesel-Privileg gewandt.
Konkret schlug Müller eine schrittweise Umschichtung der Steuererleichterungen vor. "Das Geld könnte sinnvoller in die Förderung umweltschonender Antriebstechniken investiert werden. Abstriche bei den Diesel-Subventionen, dafür Anreize für Elektroautos, wären das richtige Signal. Das würden wir aushalten, ohne gleich Existenzängste haben zu müssen."
Müller betonte zugleich aber auch, dass die bisherigen steuerlichen Subventionen den Absatz von Diesel-Fahrzeugen in Deutschland erheblich erleichterten und sich alle - ob private oder gewerbliche Kunden - an diese Steuernachlässe gewöhnt hätten. Gleichwohl solle "die Autoindustrie diese Diskussion proaktiv mit der Politik führen", damit der Systemwechsel zur E-Mobilität gelinge.
Der Diesel ist für die deutschen Hersteller extrem wichtig. 2016 hatten etwas mehr als die Hälfte aller in der Bundesrepublik neu zugelassenen Autos der Marke VW einen solchen Motor. Bei der Oberklasse-Tochter Audi waren es sogar zwei Drittel, BMW und die Daimler-Kernmarke (Daimler) Mercedes-Benz kamen auf ähnliche Werte. Ein Grund für den hohen Anteil ist die deutlich niedrigere Besteuerung von Dieselkraftstoff im Vergleich zu Benzin. Der Kauf von Dieselwagen ist daher für Firmen oder Privatleute mit hoher Fahrleistung attraktiv.
Da Dieselmotoren bei vergleichbarer Leistung aber oft mehr Stickoxide als Benziner ausstoßen und ihnen deshalb in Deutschland auch bald in einigen Städten Fahrverbote drohen, fordern Experten wie die Präsidentin des Umweltbundesamtes, Maria Krautzberger, ein Ende des Steuerprivilegs. "Dieselfahrer zahlen pro Liter Kraftstoff 18,4 Cent weniger als bei Benzin - den Staat kostet diese Subventionierung mittlerweile 7,8 Milliarden Euro pro Jahr, gut dreieinhalb Milliarden davon für die Pkw-Nutzung", hatte sie im Sommer gesagt. Selbst bei Abzug der höheren Kfz-Steuern für Dieselautos seien das rund eineinhalb Milliarden Euro vom Staat für die Selbstzünder pro Jahr./zb/DP/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
12:27 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX verbucht mittags Gewinne (finanzen.at) | |
12:27 |
DAX aktuell: Anleger lassen DAX am Mittag steigen (finanzen.at) | |
11:35 |
Beweisaufnahme gegen frühere VW-Manager geschlossen (dpa-AFX) | |
09:29 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX startet im Minus (finanzen.at) | |
09:29 |
Aufschläge in Frankfurt: DAX zum Start des Freitagshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
24.04.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX beendet den Handel mit Gewinnen (finanzen.at) | |
24.04.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: DAX schließt in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
24.04.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich am Nachmittag schwächer (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
22.04.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
17.04.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
14.04.25 | Volkswagen Neutral | UBS AG | |
10.04.25 | Volkswagen Buy | Warburg Research | |
10.04.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 75,56 | 0,99% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 54,31 | 0,67% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 97,10 | 0,62% |
|