Amazon Aktie
WKN: 906866 / ISIN: US0231351067
11.07.2021 17:48:38
|
ROUNDUP: Milliardär Branson noch vor Bezos in den Weltraum geflogen
SPACEPORT AMERICA (dpa-AFX) - Der britische Milliardär Richard Branson ist mit seinem Raumschiff ins Weltall geflogen. Die "VSS Unity" stieg am Sonntag Bransons Firma Virgin Galactic zufolge nach dem Start im US-Bundesstaat New Mexico auf eine Höhe von mehr als 80 Kilometer und tauchte in die Schwerelosigkeit ein.
Der 70-Jährige war am Sonntag mit zwei Astronautinnen und drei Astronauten aufgebrochen. Das Raumschiff war zunächst unter einem Mutterflugzeug auf eine Höhe von etwa 14 Kilometer gebracht und dann abgesetzt worden. Danach zündete das Triebwerk und beschleunigte das Raumfahrzeug während eines steilen Aufstiegs auf mehr als die dreifache Schallgeschwindigkeit - über 3500 Stundenkilometer. Auf TV-Bildern war zu sehen, wie der Himmel sich von blau zu schwarz färbte, als Branson und seine Crew die Atmosphäre verließen.
Ziel von Branson - und auch von Amazon-Gründer Jeff Bezos und Tesla-Chef Elon Musk - ist es, ins Geschäft mit dem Weltraumtourismus einzusteigen. Doch Bransons All-Trip ist auch ein gelungener PR-Coup gegen seinen Konkurrenten Bezos: Der reichste Mann der Welt hatte in den vergangen Wochen seinen Flug ins Weltall am 20. Juli mit großem Aufwand beworben - dann kam Branson und kündigte an, dass er neun Tage früher fliegen werde. Die Live-Berichterstattung von Virgin Galactic von dem Flug machte dementsprechend den Eindruck einer Werbeveranstaltung.
Unter Experten ist es jedoch strittig, ob Branson tatsächlich im Weltraum war: Der Internationale Luftfahrtverband (FAI) und viele andere Experten sehen zwar 100 Kilometer über der Erde als Grenze zum Weltraum an, es gibt jedoch keine verbindliche internationale Regelung. So haben auch Soldaten der US Air Force die Bezeichnung Astronaut erhalten, obwohl sie nur in eine Höhe von 50 Meilen (80,5 Kilometer) geflogen waren. Zum Vergleich: Die internationale Raumstation ISS befindet sich etwa 400 Kilometer über der Erdoberfläche.
Das 18 Meter lange "VSS Unity"-Raumflugzeug bietet zwei Piloten und sechs Passagieren Platz, ab 2022 soll es Touristen ins All bringen. Der steinreiche Abenteurer ist bei Weitem nicht der erste Tourist in der Schwerelosigkeit, doch will er mit Virgin Galactic kommerzielle Weltraumflüge salonfähig machen - genauso wie Jeff Bezos und Elon Musk. Mit dem Tesla-Chef posierte Branson am Sonntagmorgen noch auf einem Twitterfoto und schrieb: "Ein großer Tag liegt vor uns. Toll, um den Morgen mit einem Freund zu beginnen. Ich fühle mich gut, aufgeregt, bereit."
Blue Origin, die Raumfahrtfirma von Jeff Bezos, hatte bereits im Mai einen bemannten Flug mit der Rakete "New Shepard" angekündigt. Der 57-Jährige will unter anderen seinen Bruder und eine 82-jährige ehemalige US-Pilotin auf den Jungfernflug in den Weltraum am 20. Juli mitnehmen. Ein weiterer Sitzplatz war vor wenigen Wochen für 28 Millionen US-Dollar an eine bislang unbekannte Person versteigert worden./scb/DP/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
10.04.25 |
Donald Trump und die Zölle: Chinas Amazon-Verkäufer ziehen sich aus den USA zurück (Spiegel Online) | |
09.04.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones letztendlich auf Höhenflug (finanzen.at) | |
08.04.25 |
Aktien von Airbus und Amazon im Plus: Airbus will Amazons Satelliteninternet für Gäste anbieten (Dow Jones) | |
08.04.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Amazon-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Amazon-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
07.04.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones präsentiert sich schlussendlich leichter (finanzen.at) | |
07.04.25 |
Schock für Tech-Aktien um NVIDIA, Amazon, Tesla, Palantir und Co.: Analyst warnt vor massiven Folgen der Zölle (finanzen.at) | |
07.04.25 |
Verluste in New York: So bewegt sich der Dow Jones am Nachmittag (finanzen.at) | |
07.04.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones fällt mittags zurück (finanzen.at) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
07.04.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
03.04.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
31.03.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK |