06.03.2013 15:38:33

ROUNDUP: Gastro-Ketten wachsen mit Burgern und Pizza

    HAMBURG (dpa-AFX) - Die großen Gastronomie-Ketten wachsen stärker als der Rest der Branche. Die 100 größten Gastronomie-Unternehmen erreichten im vergangenen Jahr ein Umsatzplus von 3,3 Prozent auf 11,57 Milliarden Euro, wie die Fachzeitschrift "Food Service" ermittelte. Dagegen sei die Gastronomie in Deutschland insgesamt nominal lediglich um 1,6 Prozent gewachsen, teilte "Food Service" am Mittwoch in Hamburg mit. "Die Spitze kämpft besser und erfolgreicher als die Breite", sagte Chefredakteurin Gretel Weiß im Vorfeld der Fachmesse Internorga.

    Das Wachstum entfällt im wesentlichen auf die großen Fast-Food-Ketten McDonald's, Burger King und YUM! mit den Marken KFC und Pizza Hut. Sie belegen die Plätze eins, zwei und sechs in der Rangliste der größten Gastronomie-Unternehmen in Deutschland. Das Umsatzwachstum sei darauf zurückzuführen, dass die Gäste bei ihren Restaurantbesuchen im Durchschnitt mehr Geld ausgegeben hätten. Sie seien jedoch seltener essen gegangen; die Kundenfrequenz war leicht rückläufig.

    Neben den Fast-Food-Ketten dominieren in der Liste der umsatzstärksten Gastronomie-Betriebe verkehrsbezogene Anbieter wie das Lufthansa (Deutsche Lufthansa)-Catering (Rang drei), die Autobahn-Raststätten (Rang vier) die Bahn (Rang 17) oder die Tankstellen-Shops von Aral (Rang zehn), Shell (Royal Dutch Shell Grou a) (Rang 21) und Esso (Rang 31). Auch die Ikea-Gastronomie auf Rang neun gehört zu den Top-Ten-Gastronomen in Deutschland. Zu den ersten 100 zählen zudem mehrere Pizza-Bringdienste, angeführt von Joey's auf Rang 16, sowie Steakhaus-, Bäckerei- und Coffeeshop-Ketten. Ein größere Rolle spielt auch die Freizeit-Gastronomie in Kinos, Vergnügungsparks und Sportstadien.

    McDonald's ist mit einem Umsatz von 3,25 Milliarden Euro dem Rest der Branche noch weiter enteilt als Bayern München den Konkurrenten in der Fussball-Bundesliga. Burger King  auf dem zweiten Platz schafft nur ein Viertel davon. Nur die umsatzstärksten fünf Unternehmen liegen oberhalb von 200 Millionen Euro Umsatz./egi/DP/jha

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 732,05 0,02%
Dow Jones 44 544,66 -0,75%
S&P 500 6 040,53 -0,50%
STOXX 50 4 607,74 0,23%
FTSE 100 8 673,96 0,31%
AEX 921,94 0,32%
S&P 100 2 951,07 -0,42%
EURONEXT 100 1 542,88 0,37%
FTSE Allshare 4 710,58 0,36%
Prime All Share 8 394,62 0,02%
HDAX 11 287,37 0,01%
CDAX 1 848,46 -0,01%
NYSE US 100 17 342,59 0,98%
NYSE International 100 7 838,49 1,59%
EURO STOXX 541,38 0,08%
Next CAC 70 3 519,63 -0,50%