Infineon Aktie
WKN: 623100 / ISIN: DE0006231004
16.04.2019 21:44:41
|
ROUNDUP: Apple und Qualcomm legen Patentstreit bei
CUPERTINO/SAN DIEGO (dpa-AFX) - Apple und der Chipkonzern QUALCOMMhaben ihren mehr als zwei Jahre langen Patentstreit beigelegt. Alle gegenseitigen Klagen werden fallengelassen, wie die Unternehmen am Dienstag mitteilten. Apple werde eine Zahlung an Qualcomm leisten, hieß es. Ein Betrag wurde nicht genannt. Zudem werde eine Patentvereinbarung für zunächst sechs Jahre abgeschlossen. Die Konditionen wurden nicht mitgeteilt.
An der Börse reagierten Qualcomm-Anleger euphorisch: Der Kurs der Aktien sprang zuletzt um mehr als 21 Prozent nach oben. Der Apple-Kurs reagierte unter dem Strich hingegen kaum. Intel-Titel gerieten etwas unter Druck.
Die Einigung kam kurz nach Beginn eines großen Prozesses in Kalifornien, der eine zentrale Rolle in dem Streit spielte. Apple warf Qualcomm vor, zu hohe Lizenzen für seine Patente zu verlangen und den Wettbewerb zu behindern. Qualcomm konterte mit dem Vorwurf, in Apple-Geräten würden von dem Konzern erfundene Technologien ohne Patentlizenz genutzt.
Die Auftragsfertiger von Apple hatten 2017 ihre Zahlungen an Qualcomm eingestellt. Der Chipkonzern bezifferte die dadurch entgangenen Einnahmen samt Zinsen auf sieben Milliarden Dollar.
In dem am Montag in San Diego begonnenen Prozess geht es um eine Klage von Apple aus dem Jahr 2017. Das Gericht hatte es am ersten Tag gerade geschafft, neun Geschworene auszuwählen und am Dienstag liefen Stellungnahmen der Apple-Anwälte, als überraschend die Einigung verkündet wurde.
Der Prozess war auf vier bis fünf Wochen angesetzt. Es wurde damit gerechnet, dass diverse Top-Manager wie Apple-Chef Tim Cook und Qualcomm-Chef Steve Mollenkopf in den Zeugenstand gerufen werden
Apple störte sich unter anderem daran, dass Qualcomm für die Patentlizenzen einen Anteil vom Gerätepreis verlangte, statt nur vom Preis einzelner Bauteile. Damit profitiere der Chipkonzern auch ungerechtfertigterweise von Preiserhöhungen, die auf eigene Erfindungen von Apple zurückgingen. Zudem weigere sich Qualcomm, Chip-Konkurrenten wie Intel Patentlizenzen zu gewähren. Qualcomm entgegnet, da es um ein Portfolio von Patenten für viele verschiedene Technologien gehe, sei es angemessen, den Preis des Geräts für die Berechnung der Lizenzen heranzuziehen.
Der Vergleich sieht jetzt vor, dass der sechsjährige Patentdeal um weitere zwei Jahre verlängert werden kann. Zudem gebe es eine mehrjährige Vereinbarung für Chiplieferungen. Apple bekommt damit eine Möglichkeit, schneller Geräte für den neuen superschnellen 5G-Datenfunk anbieten zu können. Bei den Chips dafür ist Qualcomm führend.
Qualcomm-Manager hatten wiederholt erklärt, sie gingen davon aus, dass der Streit mit einem Vergleich enden werde. Apple hatte sich bis zuletzt kampflustig gezeigt.
Qualcomm hatte bei seinen Klagen im vergangenen Dezember ein Verkaufsverbot für einige ältere iPhone in Deutschland erzielen können. Apple umging es dadurch, dass bei den hierzulande verkauften Geräten die Kommunikationschips wieder von Qualcomm stammen, statt von Intel.
Qualcomm ist vor allem als ein führender Anbieter von Smartphone-Chips bekannt, die Patentlizenzen sind das zweite - und lukrativere - Standbein für den Konzern. Das Geschäftsmodell von Qualcomm steht bereits unter Druck: Im Januar gab es einen Prozess zu einer Klage der US-Handelsbehörde FTC, die Qualcomm unfairen Wettbewerb durch Patentlizenzen als Voraussetzung für Chiplieferungen vorwirft. Dieses Verfahren wird nicht von Geschworenen, sondern von einer Richterin entschieden, ihr Urteil steht noch aus./so/DP/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Intel Corp.mehr Nachrichten
28.04.25 |
Verluste in New York: NASDAQ 100 schlussendlich schwächer (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 am Nachmittag in der Verlustzone (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ 100 zeigt sich am Montagmittag leichter (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ Composite beginnt Handel mit Verlusten (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Angespannte Stimmung in New York: S&P 500 beginnt Handel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zum Start des Montagshandels schwächer (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ Composite letztendlich in Grün (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 beendet die Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu Intel Corp.mehr Analysen
28.04.25 | Intel Verkaufen | DZ BANK | |
25.04.25 | Intel Hold | Jefferies & Company Inc. | |
23.04.25 | Intel Neutral | UBS AG | |
22.04.25 | Intel Market-Perform | Bernstein Research | |
15.04.25 | Intel Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 186,06 | 0,93% |
|
Infineon AG | 29,36 | -1,63% |
|
Intel Corp. | 17,99 | 0,67% |
|
QUALCOMM Inc. | 131,60 | 2,38% |
|