27.03.2013 18:19:36

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Schwach - Sorgen um Italien

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Sorgen um Italiens politische Zukunft haben den deutschen Aktienmarkt am Mittwoch belastet. Allerdings konnte er seine Tagesverluste bis zum Handelsschluss etwas eindämmen. Der Dax (DAX) gab nach einem Rutsch bis auf 7.750,38 Punkte letztlich 1,15 Prozent auf 7.789,09 Punkte ab. Der MDAX (MDAX) ging 1,05 Prozent schwächer bei 13.250,54 Punkten aus dem Handel und der TecDax (TecDAX) sank um 1,10 Prozent auf 918,33 Punkte.

    Der Spitzenkandidat des italienischen Mitte-Links-Bündnisses, Pier Luigi Bersani, macht bei seiner Suche nach einer Regierungsmehrheit in Rom keine sichtbaren Fortschritte. Zudem lässt der drohende politische Stillstand in Italien die Anleger offensichtlich zögern, Staatsanleihen des Krisenlandes zu kaufen. Dazu kamen schlechte Konjunkturnachrichten: Die Wirtschaftsstimmung in der Eurozone hatte sich im März überraschend stark eingetrübt.

FINANZWERTE UNTWER GRÖSSTEN VERLIERERN

    Ein Börsianer sah am Nachmittag derweil Berichte als Kursstütze, wonach die Kapitalverkehrskontrollen in Zypern ab dem morgigen Donnerstag, an dem die dortigen Banken wieder öffnen sollen, zunächst nur für sieben Tage gelten sollen. Bisher hatte es keine Informationen zur Dauer der Kontrollen gegeben. "Ich fürchte allerdings, dass sie letztlich länger in Kraft bleiben werden", betonte der Börsianer.

    Die Finanzwerte litten zwar europaweit unter der eingetrübten Börsenstimmung, konnten aber im Rahmen der Marktentwicklung ihre Verluste ebenfalls eindämmen. Für die Aktien der Deutschen Bank (Deutsche Bank) ging es am Dax-Ende um 2,56 Prozent bergab - hier belasteten auch unternehmensspezifische Nachrichten. Die US-Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) drohte ihr mit einer baldigen Herabstufung der langfristigen Kreditwürdigkeit. Zudem belasteten ein negativer Analystenkommentar und ein Bericht der "Financial Times", dem zufolge die Deutsche Bank im Skandal um Manipulationen des Libor-Zinssatzes möglicherweise noch bis in das nächste Jahr hinein nicht zur Ruhe kommen wird.

    Bei der Allianz, deren Titel um 2,31 Prozent nachgaben, stieß die Übernahme von Yapi & Kredi Sigorta für 684 Millionen Euro auf ein überwiegend positives Echo. Mit dem Kauf des türkischen Konkurrenten werde Europas größter Versicherer als künftige Nummer Eins im dortigen Versicherungsmarkt besonders stark von dessen schnellem Wachstum profitieren, schrieb Equinet-Analyst Philipp Häßler.

TUI PROFITIEREN VON TUI TRAVEL

    Die Aktien von Tui (TUI) kletterten im MDax um 2,34 Prozent und profitierten damit von einem positiven Ausblick der Reiseveranstalter-Tochter Tui Travel . Die Papiere von HHLA (Hamburger Hafen und Logistik) fielen indes um 1,01 Prozent. Die schwache Konjunktur droht dem Hamburger Hafenbetreiber nach dem Gewinneinbruch 2012 auch das laufende Jahr zu vermiesen.

    Im TecDax dämmten die Titel von SMA Solar (SMA Solar Technology) ihre anfangs deutlicheren Verluste auf 2,87 Prozent ein. Die Krise der Solarbranche hat im vergangenen Jahr auch dem lange erfolgsverwöhnten Wechselrichterhersteller zugesetzt. Für einen Schock sorgte der im SDax notierte Immobilienkonzern IVG (IVG Immobilien). Dessen Papiere stürzten um knapp 41 Prozent ab. Das unter hohen Verlusten leidende Unternehmen stellt seine Finanzierung auf den Prüfstand.

EUROSTOXX 50 SCHLIESST SCHWACH

    Der Eurostoxx 50 (EuroSTOXX 50) schloss 1,09 Prozent schwächer bei 2.612,46 Punkten. Auch die nationalen Indizes in Paris und London gaben nach. Der New Yorker Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones) zeigte sich zum europäischen Handelsende moderat im Minus.

    Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere von 1,07 Prozent am Vortag auf 1,02 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,34 Prozent auf 135,70 Punkte, und der Bund-Future gewann 0,52 Prozent auf 145,60 Punkte. Der Kurs des Euro fiel auf 1,2767 US-Dollar. Zuvor hatte die Europäische Zentralbank den Referenzkurs auf 1,2768 (Dienstag: 1,2861) Dollar festgesetzt und der Dollar damit 0,7832 (0,7775) Euro gekostet./gl/he

    --- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 787,00 -0,53%
TecDAX 3 785,48 -1,10%
MDAX 26 974,15 -0,31%
SDAX 14 611,88 -0,71%
STOXX 50 4 645,36 -0,35%
EURO STOXX 50 5 325,40 -0,58%
EURO STOXX Banks 168,99 0,05%
EURO STOXX Insurance 460,80 0,20%
Prime All Share 8 419,79 -0,51%
DIMAX 90,48 -0,94%
HDAX 11 318,89 -0,49%
CDAX 1 855,47 -0,50%
DivDAX 195,35 -0,76%
NYSE International 100 7 765,50 -0,93%
EURO STOXX 544,22 -0,45%
DivDAX 495,99 -0,76%
ÖkoDAX 55,60 -0,68%