Peugeot Aktie

Peugeot für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 852363 / ISIN: FR0000121501

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
14.01.2013 18:38:31

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Kaum bewegt nach weiteren Rekordmarken

    PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Nach zwei freundlichen Wochen haben sich die wichtigsten europäischen Indizes am Montag letztlich kaum bewegt. Der Eurostoxx 50 (EuroSTOXX 50) markierte mit 2.735 Punkten zwischenzeitlich zwar abermals einen Höchststand seit Juli 2011, setzte am Ende jedoch um 0,05 Prozent auf 2.715,16 Punkte zurück. In Paris rückte der Cac 40 zwar um 0,06 Prozent vor auf 3.708,25 Punkte, blieb damit jedoch unter seinem jüngsten Hoch seit eineinhalb Jahren. Auch der Rekordkurs des Londoner FTSE 100 geriet etwas ins Stocken. Nachdem er am Vormittag ein weiteres Hoch seit Mai 2008 erklommen hatte, gab er bis zum Ende um 0,22 Prozent auf 6.107,86 Punkte nach.

 

    Positive Impulse aus Japan, wo Premierminister Shinzo Abe von einem neuen Notenbankchef weitere geldpolitische Lockerung erwartet, wurden Börsianern zufolge am Nachmittag durch den verhaltenen Handel an der Wall Street aufgezehrt.

 

    Klar im Fokus stand zu Wochenbeginn die Logistikbranche, nachdem die geplante Fusion zwischen TNT Express und United Parcel Service (UPS) (United Parcel Service) vor dem Aus steht. Die europäischen Wettbewerbshüter hätten die Unternehmen darüber informiert, dass sie die Ablehnung des Vorhabens vorbereiteten, teilten beide Unternehmen mit. Für die Aktien von TNT und ihrem Hauptaktionär PostNL ging es daraufhin auf Talfahrt, die letztlich Verluste von 41,30 und 35,91 Prozent zur Folge hatte. Marktteilnehmer zeigten sich überrascht und sprachen von einer guten Nachricht für die Deutsche Post, deren Papiere sich mit dem Dax (DAX) stabil hielten. Auch UPS-Aktien profitierten im US-Handel.

 

    Auffällig war zudem der Autosektor , der nach einer Atempause in der Vorwoche seinen Rekordkurs fortsetzte. Angeführt wurde der Branchenindex von Fiat mit plus 6,25 Prozent und PSA Peugeot Citroen (Peugeot) mit einem Aufschlag von 4,97 Prozent.

 

    In der Schweiz ging es für die Papiere von Transocean , einem Betreiber von Bohrplattformen, um 2,88 Prozent nach oben. Sie kletterten auf den höchsten Stand seit April 2012, nachdem sich Milliardär Carl Icahn einen Anteil von 1,56 Prozent gesichert hat und diesen noch weiter ausbauen will./ag/stb

 

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Nachrichten zu Peugeot S.A. (PSA Peugeot Citroën)mehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Peugeot S.A. (PSA Peugeot Citroën)mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

DHL Group (ex Deutsche Post) 37,00 0,14% DHL Group (ex Deutsche Post)
United Parcel Service Inc. (UPS) 83,35 1,07% United Parcel Service Inc. (UPS)

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 148,43 -0,44%
S&P 500 5 606,91 -0,77%
MIBTEL -
MIB 30 20 571,00 -1,25%
FTSE GLOB AUTOS 2 979,46 0,05%
EURONEXT 100 1 534,08 -0,49%
Prime All Share 8 935,09 -0,46%
HDAX 12 091,14 -0,40%
CDAX 1 984,43 -0,37%
DivDAX 201,80 -0,24%
NYSE US 100 16 419,35 -0,81%
EURO STOXX 550,25 -0,40%
DivDAX 520,98 -0,24%
FTSE MIB 38 379,71 -0,47%
SBF 120 5 803,47 -0,78%
Next CAC 70 3 519,63 -0,50%