AUDI Aktie
WKN: 675700 / ISIN: DE0006757008
17.12.2012 14:45:40
|
ROUNDUP 2: Zetsche sucht 'Trendwende' in China - Daimler bündelt Vertrieb
"Wir erhöhen damit die Schlagkraft unserer Vertriebsorganisation und stellen die Weichen für langfristiges und nachhaltiges Wachstum", sagte Zetsche. Die neue Händlerorganisation ist ein Joint Venture mit dem chinesischen Autohersteller Beijing Automotive Group (BAIC), mit dem Daimler in Peking Autos baut. Beide Partner halten jeweils die Hälfte der Anteile. Mit der Bündelung des Vertriebes werde der Stuttgarter Autobauer in China "mehr Effizienz und einen einheitlichen Auftritt" erreichen, sagte Zetsche.
"Chinas Automarkt ist eine der härtesten Nüsse, die es zu knacken gibt", sagte der neue China-Chef Hubertus Troska. Angesichts der großen Bedeutung des chinesischen Marktes war der ehemalige Lkw-Manager vergangene Woche in den Daimler-Vorstand geholt worden, wo er allein für China zuständig ist. Keine andere Region in der Welt ist damit in der Führungsetage so stark vertreten wie China. Die Bemühungen, auf dem Wachstumsmarkt wieder an Fahrt zu gewinnen, könnten nur erfolgreich sein, "wenn ein gemeinsamer Geist im Vorstand herrscht", sagte Troska. China sei "ohne Zweifel" der wichtigste Markt.
In den ersten elf Monaten dieses Jahres hatte die Marke Mercedes-Benz in China zwar ein Plus von vier Prozent auf rund 177.000 Autos verbucht. Die Stuttgarter fahren damit aber bei den Zuwächsen und Absatzzahlen den anderen Oberklasse-Herstellern Audi und BMW mit weitem Abstand hinterher. "Wir haben im letzten Jahr an Schwung verloren", räumte Zetsche ein. Der Autobauer habe eingehend analysiert, wo die Defizite lägen.
Die beiden Vertriebskanäle haben nach Angaben von chinesischen Experten viele Probleme verursacht. So verkaufte das Pekinger Joint Venture über sein Netz lokal gefertigte Autos, während der traditionelle Händler Lei Shing Hong Auto die Importe abwickelte. Zunächst hatte Mercedes-Benz China im Sommer 75 statt 51 Prozent der Anteile an der Gesellschaft übernommen, doch wird der Händler jetzt in das neue Vertriebsunternehmen Mercedes Benz Sales Service Co. Ltd. integriert. Es sei eine große Herausforderung gewesen, die drei Partner unter einen Hut zu bringen, sagte der Daimler-Chef.
"China ist ein zentraler Baustein unserer Wachstumsstrategie Mercedes-Benz 2020", sagte Zetsche. Das Reich der Mitte werde mit seinem starken Wachstum "in nicht allzu ferner Zukunft" zum wichtigsten Markt für Mercedes aufsteigen. Kein Autobauer könne weltweit erfolgreich sein, ohne in China mitzuziehen.
2015 will Daimler in China mehr als 300 000 Autos verkaufen. Dann sollen zwei Drittel aus lokaler Produktion kommen, während es heute erst die Hälfte ist. Das heute 220 Verkaufsstellen große Händlernetz in 110 Städten soll jährlich um rund 50 neue Betriebe erweitert werden, während es bisher 30 bis 35 im Jahr waren. Bis 2015 sollen auch 20 neue Modellvarianten in China eingeführt werden.
Der Daimler-Chef zählte einige Besonderheiten des chinesischen Marktes auf. So nähmen chinesische Kunden importierte und lokal gefertigte Autos unterschiedlich wahr, auch wenn gleiche Qualitätsstandards eingehalten würden. Die chinesischen Kunden seien außerdem jünger. Zetsche wies Kritik zurück, dass Daimler mit seinen Modellen nicht gut genug aufgestellt sei./lw/DP/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
05.05.25 |
Gewinne in Europa: STOXX 50 schließt in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
05.05.25 |
Schwacher Handel in Europa: Euro STOXX 50 nachmittags leichter (finanzen.at) | |
05.05.25 |
Zurückhaltung in Europa: STOXX 50 schwächelt am Nachmittag (finanzen.at) | |
05.05.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: So performt der STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
05.05.25 |
Minuszeichen in Europa: STOXX 50 zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Mercedes-Benz-Aktie: Mercedes reagiert auf Zölle - Neues Modell für Werk in Alabama geplant (dpa-AFX) | |
02.05.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 zum Ende des Freitagshandels mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie: Bernstein Research vergibt Market-Perform (finanzen.at) |
Analysen zu AUDI AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 75,02 | 0,03% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 54,03 | -0,20% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23 344,54 | 1,12% | |
STOXX 50 | 4 479,18 | 0,00% | |
EURO STOXX 50 | 5 283,05 | -0,04% | |
EURO STOXX Auto & Parts | 499,00 | 0,73% | |
Prime All Share | 9 017,11 | 1,08% | |
General Standard Kursindex | 6 193,82 | -0,11% | |
HDAX | 12 189,97 | 1,14% | |
CDAX | 1 999,74 | 1,02% | |
NYSE International 100 | 7 963,00 | 2,18% | |
EURO STOXX | 554,13 | 0,22% |