AstraZeneca Aktie
WKN: 886455 / ISIN: GB0009895292
13.03.2021 20:31:39
|
ROUNDUP 2: Sechs Regierungschefs fordern EU-Gespräche zu Impfstoffverteilung
(Neu: EU-Kommission, letzter Absatz
WIEN (dpa-AFX) - Sechs EU-Länder dringen auf hochrangige Gespräche in der Europäischen Union über eine gerechtere Verteilung der Corona-Impfdosen. Das derzeitige Bestellsystem würde sonst "bis zum Sommer riesige Ungleichheiten unter Mitgliedsstaaten schaffen und vertiefen", schrieben die Regierungschefs von Österreich, Bulgarien, Lettland, Slowenien und Tschechien an den EU-Ratspräsidenten Charles Michel und die Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Kroatien schloss sich dem Vorstoß am Samstag an. Der Brief lag der Deutschen Presse-Agentur vor.
Der österreichische Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hatte am Freitag beklagt, dass Impfdosen nicht anteilig unter den EU-Staaten aufgeteilt werden, sondern dass zusätzliche Lieferverträge durch nicht transparente Verhandlungen in einer EU-Steuerungsgruppe zustande kämen. Nach Angaben der EU-Kommission kann es zu Verschiebungen kommen, wenn nicht alle Länder gemäß ihrem Anteil bestellen. Nicht genutzte Kontingente könnten dann unter anderen Mitgliedstaaten aufgeteilt werden.
Laut Kurz haben zum Beispiel die Niederlande und Dänemark Zugang zu wesentlich mehr Impfstoff pro Kopf als Länder wie Bulgarien oder Kroatien. Die sechs Regierungschefs kritisierten, dass die derzeitige Praxis der EU-Vereinbarung über eine anteilige Verteilung widerspreche. "Wir fordern Dich daher auf, Charles, so bald wie möglich eine Diskussion unter Staats-und Regierungschefs abzuhalten", heißt es in dem Brief.
Die Niederlande und Malta wiesen die Wiener Vorwürfe zurück. Maltas Gesundheitsminister Chris Fearne sagte, die Impfstoffe für Malta seien über den EU-Mechanismus beschafft worden. Das niederländische Gesundheitsministerium erklärte der Deutschen Presse-Agentur: "Wir halten uns an die Absprachen." Die Niederlande nutzten den Spielraum aber "maximal" aus und übernähmen ein Kontingent, wenn ein anderes Land darauf verzichte. Die Niederlande hatten als letztes EU-Land die Impfkampagne begonnen, holen aber inzwischen auf.
Ein EU-Vertreter bestätigte am Samstag den Eingang des Briefes und erklärte: "Wir beobachten die Lage genau." Die EU-Kommission teilte am Abend mit, es wäre Sache der Mitgliedstaaten, eine Einigung zu erzielen, wenn sie zur anteilsmäßigen Grundlage zurückkehren wollten./al/DP/mis

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu AstraZeneca PLCmehr Nachrichten
11.04.25 |
STOXX-Handel STOXX 50 schwächelt letztendlich (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Schwacher Handel in Europa: Das macht der STOXX 50 nachmittags (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: So performt der STOXX 50 mittags (finanzen.at) | |
11.04.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 beginnt Freitagssitzung in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
09.04.25 |
FTSE 100-Handel aktuell: FTSE 100 beendet die Mittwochssitzung mit Verlusten (finanzen.at) | |
09.04.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: STOXX 50 schlussendlich unter Druck (finanzen.at) | |
09.04.25 |
Mittwochshandel in Europa: STOXX 50 rutscht nachmittags ab (finanzen.at) | |
09.04.25 |
Schwacher Wochentag in London: FTSE 100 präsentiert sich schwächer (finanzen.at) |
Analysen zu AstraZeneca PLCmehr Analysen
10.04.25 | AstraZeneca Buy | UBS AG | |
09.04.25 | AstraZeneca Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
09.04.25 | AstraZeneca Outperform | Bernstein Research | |
07.04.25 | AstraZeneca Hold | Deutsche Bank AG | |
03.04.25 | AstraZeneca Outperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
AstraZeneca PLC | 115,20 | -0,04% |
|
BioNTech (ADRs) | 81,20 | -0,79% |
|
Johnson & Johnson | 134,02 | 0,90% |
|
Moderna Inc | 22,82 | -4,04% |
|
Pfizer Inc. | 19,31 | -1,18% |
|