Volkswagen Aktie
WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039
|
01.09.2025 13:14:38
|
Preisgefälle zwischen E-Autos und Verbrennern schrumpft
BOCHUM/MÜNCHEN (dpa-AFX) - Ein langjähriges Verkaufshindernis für Elektroautos schwindet allmählich: Das Preisgefälle zwischen E-Fahrzeugen und günstigeren Verbrennern ist erheblich kleiner geworden. Im Schnitt kostete ein Modell der zwanzig meistverkauften Elektroautos nach Berechnungen des Center Automotive Research (CAR) in Bochum im August noch 2.243 Euro mehr als ein Wagen mit traditionellem Motor. Innerhalb eines Jahres hat sich das Preisgefälle demnach um mehr als zwei Drittel verringert.
Autohersteller wollen E-Autos preislich attraktiver machen
Die Durchschnittspreise der untersuchten Modelle liegen laut CAR bei 35.353 Euro für ein Elektroauto und 33.110 Euro für einen Verbrenner. Haupttreiber der Entwicklung sind der Analyse zufolge die deutschen Hersteller, vor allem Volkswagen (Volkswagen (VW) vz) und die Konzerntöchter. "Deutsche Autobauer verfolgen immer stärker die Strategie, Elektroautos für Kunden attraktiver zu machen", schreibt Studienautor Ferdinand Dudenhöffer.
Rabatte für E-Autos steigen
"Das schräge Vorurteil, die deutschen Autobauer hätten die Elektromobilität verschlafen, geht schon lange an der Realität vorbei." Reine Elektroautos werden demnach mittlerweile im Mittel mit 17,5 Prozent Rabatt angeboten. Die Durchschnittspreise für Elektrofahrzeuge sind demnach seit Jahresanfang gesunken, während Verbrenner etwas teurer geworden sind. "Staatliche Umweltprämien oder Verkaufsprämien für Elektroauto sollte man jetzt wirklich nicht mehr fordern", schreibt der Autofachmann. "Das ist aus der Zeit gefallen."
Chinesische Autohersteller spielen der Analyse zufolge nach wie vor keine große Rolle auf dem deutschen Automarkt, wollen aber den europäischen Markt erobern. Sichtbar wird das unter anderem auf der bevorstehenden Automesse IAA in München. Dudenhöffer geht davon aus, dass Elektroautos dank einer größeren Zahl sowohl heimischer als auch importierter Modelle im nächsten Jahr die Schwelle von 20 Prozent der Neuzulassungen überspringen werden./cho/DP/jha
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Teslamehr Nachrichten
|
07.11.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 fällt schlussendlich (finanzen.at) | |
|
07.11.25 |
Tesla-Aktie fällt: Boss Elon Musk erhält Chance auf Aktienpaket in Billionenhöhe (dpa-AFX) | |
|
07.11.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 gibt zum Start nach (finanzen.at) | |
|
07.11.25 |
ANALYSE-FLASH: UBS belässt Tesla auf 'Sell' - Ziel 247 Dollar (dpa-AFX) | |
|
07.11.25 |
Elon Musk könnte eine Billion Dollar erhalten: Da wird sogar dem Papst mulmig (Spiegel Online) | |
|
07.11.25 |
FirstFT: EU to water down AI law after pressure from US (Financial Times) | |
|
07.11.25 |
FirstFT: EU to water down AI law after pressure from US (Financial Times) | |
|
07.11.25 |
Musk celebrates $1tn Tesla pay vote victory (Financial Times) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
| 07.11.25 | Volkswagen Buy | Deutsche Bank AG | |
| 06.11.25 | Volkswagen Outperform | RBC Capital Markets | |
| 04.11.25 | Volkswagen Buy | Warburg Research | |
| 03.11.25 | Volkswagen Neutral | UBS AG | |
| 03.11.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
| BMW AG | 86,22 | 2,47% |
|
| Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 58,66 | 1,35% |
|
| Stellantis | 8,74 | 0,38% |
|
| Tesla | 374,70 | -3,74% |
|
| Volkswagen (VW) AG Vz. | 94,58 | 2,09% |
|