Deutsche Bank Aktie
WKN: 514000 / ISIN: DE0005140008
17.03.2015 19:11:00
|
Postbank-Chef: Geschäftsmodell der Privatbanken wird sich grundlegend ändern
Von Madeleine Nissen
FRANKFURT (Dow Jones)--Postbank-Chef Frank Strauß rechnet mit radikalen Änderungen in der Branche. "Das Geschäftsmodell wird grundlegend transformiert, es wird aber nicht grundlegend digital sein", sagte Strauß bei einer Konferenz der Süddeutschen Zeitung. Strauß ist davon überzeugt, dass für einige Bankgeschäfte, wie etwa die Baufinanzierung, auch in Zukunft ein persönliches Gespräch mit dem Berater wichtig sein wird. Die Postbank setzt zusätzlich zu ihren Filialen auch stark auf das Online-Geschäft.
Der Wandel in der Branche wird aktuell durch Start-ups beschleunigt, die Finanzgeschäfte anbieten - angefangen bei der Kreditvergabe bis hin zum Vermögensaufbau für das Alter. Die Postbank will von den Ideen profitieren und sieht Partnerschaften sogar als ein Muss an. "Wir sollten keine Berührungsängste mit Fintechs haben", sagte Strauß.
Mit seiner Haltung schwimmt Strauß gegen den Strom. Wie aus einer Studie von PricewaterhouseCoopers (PwC) hervorgeht, betrachten Banken ihre technikaffinen Konkurrenten eher mit Argwohn. Sie kooperieren lieber mit direkten Wettbewerbern als mit Start-ups. Langsam ändere sich aber diese Einstellung in Europa, sagte PwC-Partner Rainer Wilken. Eine Zukunft, in der Kernbank-Dienstleistungen außerhalb der Bankenbranche erbracht werden, ist für die von PwC befragten Institute durchaus denkbar.
Kritiker werfen den großen Banken vor, wegen ihrer starren Strukturen nicht schnell genug auf die beschleunigte Digitalisierung zu reagieren. Immer mehr Institute gehen inzwischen dieses Problem an. Die Postbank hat ihr eigenes Ideen-Hub ins Leben gerufen. Vor sechs Monaten beauftragte Strauß seine Mitarbeiter, Ideen für die Digitalisierung zu sammeln. "Wir haben sie ganz bewusst von der Hauptverwaltung getrennt, weil sie das schaffen müssen", erklärte er.
Das Schicksal der Postbank steht derzeit im Fokus der Aufmerksamkeit, da die Mutter Deutsche Bank ihre Strategie überdenkt. Dabei geht es auch um die Frage, wie die Deutsche Bank ihr Privatkundengeschäft zukünftig aufstellen wird. Dabei werden alle Möglichkeiten, auch der Verkauf von Geschäftsteilen, durchdacht.
Kontakt zur Autorin: Madeleine.Nissen@wsj.com
DJG/mln/brb
(END) Dow Jones Newswires
March 17, 2015 14:06 ET (18:06 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 02 06 PM EDT 03-17-15

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Bank AGmehr Nachrichten
02.05.25 |
Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX nachmittags mit Gewinnen (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Zuversicht in Frankfurt: So entwickelt sich der DAX am Nachmittag (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Freundlicher Handel: DAX liegt am Freitagmittag im Plus (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Zuversicht in Frankfurt: Anleger lassen LUS-DAX am Mittag steigen (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX zum Start des Freitagshandels in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Freundlicher Handel: LUS-DAX zum Handelsstart in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
01.05.25 |
Deutsche-Bank-Aktie: UBS lobt soliden Jahresstart, erhöht Kursziel (dpa-AFX) | |
30.04.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich schlussendlich leichter (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen
01.05.25 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
30.04.25 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
30.04.25 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.04.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Bank AG | 23,62 | 2,18% |
|