15.11.2015 14:49:46
|
Porsche-Betriebsrat erreicht Mitbestimmung bei Werkverträgen
STUTTGART (Dow Jones)--Vorstand und Betriebsrat von Porsche haben sich auf eine Lösung bei Werkverträgen verständigt. Demnach haben Arbeitnehmervertreter und die Porsche-Führung eine Vereinbarung zur "sachbezogenen Mitbestimmung" vereinbart, womit der Betriebsrat künftig bei jeder Fremdvergabe mitreden darf. Das Abkommen werde den Umgang mit Werkverträgen "enorm verändern", sagte der Porsche-Gesamtbetriebsratschef Uwe Hück der "Stuttgarter Zeitung" (Montagsausgabe). Er sei nicht gegen Fremdvergaben. "Aber wir wollen anständige Verträge haben - die Mitbestimmung darf nicht umgangen, und Menschen dürfen nicht von Subunternehmen ausgebeutet werden."
Aus Sicht von Hück hat die Vereinbarung "Vorbildcharakter" in der Metall- und Elektroindustrie. In der IG Metall sei die sachbezogene Mitbestimmung auf "hohe Zustimmung" gestoßen. Auch der Gesamtbetriebsratschef von Volkswagen, Bernd Osterloh, wolle Vergleichbares einführen, werde es aber anders umsetzen. "Es wird einen Kulturwandel in Deutschland geben", sagte Hück. "Viele Betriebsräte wollen das haben - jetzt brauchen wir nur die Arbeitgeber, die das genauso sehen."
Die Vereinbarung gelte für die Standorte Stuttgart-Zuffenhausen und Weissach. Auf den Standort Leipzig solle das Modell im ersten Halbjahr 2016 "eins zu eins" übertragen werden, wie Hück sagte. Vorgesehen sei für Leipzig ein zweigleisiges Verfahren: Mit der IG Metall und dem Arbeitgeber sei ein Dienstleistungs-Tarifvertrag in der Planung. Was heute fremdvergeben werde wie Instandhaltung oder Teile der Logistik, wolle der Betriebsrat in den Tarifvertrag holen.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/ros
(END) Dow Jones Newswires
November 15, 2015 08:19 ET (13:19 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 08 19 AM EST 11-15-15
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Porsche Automobil Holding SE Vzmehr Nachrichten
31.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX legt letztendlich zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen LUS-DAX am Freitagnachmittag steigen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Handel in Frankfurt: DAX nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich mittags fester (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX fester (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: DAX beginnt Freitagshandel in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
31.01.25 |
XETRA-Handel: LUS-DAX zum Start mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
XETRA-Handel: Börsianer lassen DAX zum Ende des Donnerstagshandels steigen (finanzen.at) |
Analysen zu Porsche Automobil Holding SE Vzmehr Analysen
22.01.25 | Porsche Automobil vz. Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
16.01.25 | Porsche Automobil vz. Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | Porsche Automobil vz. Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
16.12.24 | Porsche Automobil vz. Market-Perform | Bernstein Research | |
16.12.24 | Porsche Automobil vz. Hold | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
Porsche Automobil Holding SE Vz | 37,94 | 0,11% | |
Volkswagen (VW) St. | 100,60 | 0,20% |