Unilever Aktie
WKN DE: A0JNE2 / ISIN: GB00B10RZP78
|
21.10.2025 10:03:39
|
Pasta statt Spätzle: Italien stillt deutschen Nudelhunger
WIESBADEN (dpa-AFX) - Spaghetti, Penne, Fusilli - Nudeln kommen in Deutschland häufig auf den Tisch, und überwiegend stammen die Teigwaren aus italienischer Produktion. Knapp 404.100 Tonnen Nudeln importierte Deutschland im Jahr 2024 aus Italien, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Das waren 86 Prozent der Gesamteinfuhr, die mit knapp 469.700 Tonnen den Vorjahresrekord um gut neun Prozent übertraf.
Den Nudelhunger der Menschen hierzulande stillten zudem Österreich (16.800 Tonnen) und die Türkei (7.200 Tonnen). Binnen zehn Jahren erhöhte sich die Menge der nach Deutschland importierten Nudeln um gut ein Viertel.
Mehr Nudeln aus deutscher Produktion - vor allem ohne Eier
Die heimische Nudelproduktion ist deutlich kleiner, auch wenn sie im Vergleich zu 2014 um fast neun Prozent zugelegt hat: 289.800 Tonnen Nudeln und ähnliche Teigwaren wurden den amtlichen Zahlen zufolge 2024 in Deutschland hergestellt. Mehr als ein Drittel (108.200 Tonnen) der deutschen Nudelproduktion ging im vergangenen Jahr ins Ausland - vor allem nach Frankreich, ins Vereinigte Königreich und nach Polen.
Der Anstieg der heimischen Produktion hat Angaben der Wiesbadener Statistiker vor allem einen Grund: den Trend zu veganen Nudeln. Seit 2023 werden hierzulande mehr Nudeln ohne Eier produziert als solche, die Eier enthalten. Große Verliererin des allgemein zunehmenden Nudelkonsums mit einem Rückgang um mehr als ein Viertel innerhalb von zehn Jahren: die Eiernudel aus deutscher Produktion./ben/DP/mis
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Unilever plcmehr Nachrichten
|
24.10.25 |
Freitagshandel in Europa: STOXX 50 am Freitagmittag mit Abgaben (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
Optimismus in Europa: Zum Start Pluszeichen im STOXX 50 (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
Unilever-Aktie höher: Quartalszahlen übertreffen Erwartungen (Dow Jones) | |
|
23.10.25 |
Optimismus in Europa: STOXX 50 verbucht Zuschläge (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
ANALYSE-FLASH: Bernstein belässt Unilever nach Umsatzzahlen auf 'Outperform' (dpa-AFX) | |
|
23.10.25 |
ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Unilever auf 'Overweight' - Ziel 5400 Pence (dpa-AFX) | |
|
23.10.25 |
Unilever bestätigt Prognose - Aktie kaum bewegt (dpa-AFX) | |
|
21.10.25 |
Unilever-Aktie in Rot: Börsengang von Magnum verzögert - wegen US-Shutdown (Dow Jones) |
Analysen zu Unilever plcmehr Analysen
| 24.10.25 | Unilever Buy | Deutsche Bank AG | |
| 24.10.25 | Unilever Sell | UBS AG | |
| 24.10.25 | Unilever Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 24.10.25 | Unilever Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 24.10.25 | Unilever Outperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
| Danone S.A. | 77,68 | -0,56% |
|
| Unilever plc | 53,54 | -0,48% |
|