Siemens Aktie
WKN: 723610 / ISIN: DE0007236101
Gerüchte bestätigt |
29.07.2014 21:11:49
|
Osram baut weltweit 7.800 Stellen ab
Die Kürzungen infolge des Umbaus träfen vor allem die Fabrikation traditioneller Leuchtmittel, den Vertrieb und die Verwaltung. Sie sollen von 2015 bis 2017 umgesetzt werden und "nach Möglichkeit sozialverträglich erfolgen", kündigte das Unternehmen an. Zuletzt beschäftigte Osram insgesamt gut 35.000 Menschen.
Ziel sei es, bis Ende 2017 die Kosten dauerhaft um 260 Millionen Euro zu senken. Die beschlossenen Schritte sollen nach Beratungen mit den Arbeitnehmer-Vertretern in Angriff genommen werden.
Die neue Sparrunde bei der früheren Siemens-Tochter hatte sich bereits angedeutet. In Deutschland sollen von den Kürzungen nach einem Bericht der "Wirtschaftswoche" etwa die Standorte Augsburg und Berlin betroffen sein. Konzernchef Wolfgang Dehen hatte einen Stellenabbau angekündigt, ohne bisher aber konkrete Zahlen zu nennen.
Bereits am Dienstagabend nannte Osram auch Eckdaten zum dritten Geschäftsquartal. Der Umsatz sank den vorläufigen Angaben zufolge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht von rund 1,28 auf 1,20 Milliarden Euro. Zugleich stieg das Ergebnis vor Steuern von 42 auf 67 Millionen Euro. Nach Steuern blieben Osram 44 Millionen Euro - nach 14 Millionen im dritten Geschäftsquartal 2013. EXperten hatten mit weniger Gewinn gerechnet, im nachbörslichen Handel legten Osram-Titel um mehr als 2 Prozent zu.
Die hohen Rückgänge in der traditionellen Sparte Allgemeinbeleuchtung seien durch "beträchtliche Zuwächse" bei Produkten mit LED-Technik insgesamt fast ausgeglichen worden, teilte Osram mit. "Vor dem Hintergrund der jüngsten Entwicklungen sind jetzt zusätzliche Maßnahmen notwendig, um unsere Stellung als führender Lichthersteller langfristig zu sichern", sagte Dehen. Bei einer Telefonkonferenz will Osram am Mittwochvormittag weitere Details bekanntgeben.
Wegen des schrumpfenden Geschäfts mit Glühbirnen und Leuchtstoffröhren hatte Osram im Mai seine Umsatzerwartungen zurückgenommen. Ihre Prognose für das laufende Geschäftsjahr bestätigten die Münchner nun aber. Das seit gut einem Jahr im MDAX notierte Unternehmen hält demnach bestenfalls ein geringes Erlöswachstum für möglich. Grundsätzlich gehe der Vorstand aber nur von einer Stagnation aus, hieß es. Im vorangegangenen Geschäftsjahr (30. September) lag der Umsatz bei knapp 5,3 Milliarden Euro./jap/DP/he
MÜNCHEN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Siemens AGmehr Nachrichten
30.04.25 |
EQS-AFR: Siemens AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß §§ 114, 115, 117 WpHG (EQS Group) | |
30.04.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsstart in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.04.25 |
Erste Schätzungen: Siemens vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) | |
29.04.25 |
Siemens Energy setzt Rekordjagd fort (dpa-AFX) | |
29.04.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 zum Handelsende mit Kursplus (finanzen.at) | |
29.04.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
29.04.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 nachmittags in Rot (finanzen.at) | |
29.04.25 |
Freundlicher Handel in Europa: STOXX 50 am Dienstagnachmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) |
Analysen zu Siemens AGmehr Analysen
25.04.25 | Siemens Underweight | Barclays Capital | |
24.04.25 | Siemens Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.04.25 | Siemens Kaufen | DZ BANK | |
15.04.25 | Siemens Sector Perform | RBC Capital Markets | |
10.04.25 | Siemens Hold | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
OSRAM AG | 52,00 | 0,00% |
|
Siemens AG | 202,90 | -0,44% |
|