19.01.2014 18:08:35
|
Neuer Loewe-Eigner: Unterhaltungselektronik aus Europa hat Chancen
Dass in Europa praktisch kein größerer Anbieter der Branche mehr produziere, finde er schade. Der frühere Europa-Chef des Computerriesen Apple will künftig aber auch die Zusammenarbeit mit dem chinesischen Fernsehhersteller Hisense ausbauen.
Am Donnerstag hatte eine Investorengruppe um den Dänen ihre Pläne für Loewe vorgestellt. Dem Unternehmen aus dem oberfränkischen Kronach soll nach monatelangem Überlebenskampf der Neustart gelingen. Neben Gesmar-Larsen gehören ab Februar die beiden Münchner Unternehmer Constantin Sepmeier und Stefan Kalmund sowie frühere Manager von Bang & Olufsen zu den Eignern. Sie haben für den Loewe-Deal die Panthera GmbH mit Sitz in München gegründet. Die Montage am bisherigen Loewe-Stammsitz Kronach soll erhalten bleiben.
"Kronach ist ein sehr modernes Werk, und wir werden dort jetzt jeden Stein umdrehen, um die Endmontage von High-End-Geräten für den europäischen Markt zu sichern", sagte Gesmar-Larsen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Eine Garantie für den Standort könne er zwar nicht abgeben. Man wolle allerdings "so viel Mitarbeiter wie möglich übernehmen", sagte er dem Blatt. Im Inland können jedoch von den insgesamt noch rund 550 Mitarbeitern nach Firmenangaben 120 nicht weiterbeschäftigt werden. Am Montag sollen die Gespräche zwischen IG Metall, Betriebsrat und Management über den Stellenabbau beginnen.
Gesmar-Larsen will die Produktpalette von Loewe für eine jüngere und breitere Zielgruppe attraktiver machen: "Loewe wird High-End-Geräte ebenso anbieten wie Produkte für den Massenmarkt. Wie Mercedes wollen wir von der A- bis zur S-Klasse vertreten sein."/jap/DP/stk
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
07.02.25 |
NYSE-Handel S&P 500 notiert letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Verluste in New York: NASDAQ Composite schließt mit Verlusten (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 schließt im Minus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Apple Intelligence im Blick: Welche KI-Prioritäten die Apple-Aktie 2025 bewegen könnten (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwache Performance in New York: So steht der NASDAQ 100 aktuell (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwache Performance in New York: So entwickelt sich der NASDAQ Composite aktuell (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Handel in New York: Dow Jones am Nachmittag in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 220,35 | -1,56% |
|