SLI-Entwicklung 06.12.2023 17:57:12

Mittwochshandel in Zürich: SLI zum Ende des Mittwochshandels im Plus

Mittwochshandel in Zürich: SLI zum Ende des Mittwochshandels im Plus

Am Mittwoch sprang der SLI via SIX letztendlich um 0,57 Prozent auf 1 734,80 Punkte an. Zum Start des Mittwochshandels stand ein Gewinn von 0,224 Prozent auf 1 728,84 Punkte an der Kurstafel, nach 1 724,97 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Mittwoch bei 1 723,54 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 1 739,16 Punkten verzeichnete.

SLI-Entwicklung auf Jahressicht

Seit Beginn der Woche verbucht der SLI bislang einen Gewinn von 0,812 Prozent. Vor einem Monat, am 06.11.2023, wies der SLI 1 664,53 Punkte auf. Noch vor drei Monaten, am 06.09.2023, wies der SLI einen Wert von 1 732,30 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 06.12.2022, wurde der SLI mit 1 694,73 Punkten berechnet.

Im Index schlägt seit Jahresbeginn 2023 ein Plus von 3,20 Prozent zu Buche. Das SLI-Jahreshoch liegt derzeit bei 1 810,36 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 1 599,02 Zählern verzeichnet.

Das sind die Gewinner und Verlierer im SLI

Zu den Top-Aktien im SLI zählen aktuell Givaudan (+ 2,55 Prozent auf 3 376,00 CHF), VAT (+ 2,37 Prozent auf 401,40 CHF), ams (+ 2,17 Prozent auf 1,88 CHF), Sika (+ 1,84 Prozent auf 243,00 CHF) und Straumann (+ 1,77 Prozent auf 118,05 CHF). Unter den schwächsten SLI-Aktien befinden sich derweil Julius Bär (-0,53 Prozent auf 45,16 CHF), Roche (-0,40 Prozent auf 249,95 CHF), Swiss Re (-0,30 Prozent auf 98,76 CHF), Nestlé (-0,22 Prozent auf 99,40 CHF) und Novartis (-0,20 Prozent auf 84,89 CHF).

Die meistgehandelten Aktien im SLI

Die ams-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SLI auf. 12 100 767 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Nestlé-Aktie sticht im SLI mit einer Marktkapitalisierung von 274,313 Mrd. Euro heraus.

Diese Dividenden zahlen die SLI-Mitglieder

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI präsentiert 2023 laut FactSet-Schätzung die Julius Bär-Aktie. Hier wird ein KGV von 10,05 erwartet. Die Swiss Re-Aktie gewährt Anlegern 2023 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,86 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com

Analysen zu Givaudan AGmehr Analysen

28.01.25 Givaudan Neutral UBS AG
28.01.25 Givaudan Buy Goldman Sachs Group Inc.
27.01.25 Givaudan Add Baader Bank
27.01.25 Givaudan Add Baader Bank
27.01.25 Givaudan Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

ams AG 1,21 2,07% ams AG
Givaudan AG 2 459,00 -0,08% Givaudan AG
Julius Bär 39,10 -0,99% Julius Bär
Nestlé SA (Nestle) 91,00 0,53% Nestlé SA (Nestle)
Novartis AG 80,10 -0,27% Novartis AG
Roche AG (Genussschein) 246,45 0,10% Roche AG (Genussschein)
Sika AG 149,70 -0,17% Sika AG
Straumann Holding AG 0,00 0,00% Straumann Holding AG
Swiss Re AG 89,20 0,22% Swiss Re AG
Temenos AG 156,05 -0,45% Temenos AG
VAT 108,05 13,00% VAT

Indizes in diesem Artikel

SLI 2 073,30 -0,26%