Amazon Aktie
WKN: 906866 / ISIN: US0231351067
23.06.2014 22:37:48
|
Microsoft kämpft um Hoheit in der Cloud: Preise runter, Speicher rauf
REDMOND (dpa-AFX) - Microsofts neuer Chef Satya Nadella heizt den Kampf um die Vormachtstellung im zukunftsträchtigen Cloud-Geschäft an. Er senkt die Preise für Online-Speicher und räumt den Nutzern zugleich mehr Platz auf den Servern des Konzerns ein. Die Aktion zielt gegen die Rivalen Apple, Google und Amazon. Die Neuerungen würden ab dem kommenden Monat gelten, hieß es am Montag im Firmen-Blog.
Der kostenlose Speicherplatz in Microsofts Online-Dienst OneDrive steigt demnach von 7 auf 15 Gigabyte. Der Preis für 100 Gigabyte wird in Deutschland auf 1,99 Euro halbiert, der für 200 Gigabyte sinkt auf 3,99 Euro. Wer ein Abo für die Bürosoftware Office 365 abschließt, bekommt künftig als Bonus 1 Terabyte an Speicher dazu statt der bisherigen 20 Gigabyte. Laufende Verträge würden automatisch umgestellt, erklärte Microsoft.
Der seit Jahresbeginn amtierende Nadella will Microsoft vor dem Hintergrund eines geschrumpften PC-Markts unabhängiger vom Betriebssystem Windows machen. Dazu hat er die Devise "mobile-first, cloud-first" ausgegeben. Daten und Anwendungen sollen über das Netz von jedem Gerät aus erreichbar sein - auch von solchen, die von der Konkurrenz stammen. Wichtig ist Nadella vielmehr, dass die Dienste im Hintergrund auf Microsoft-Servern laufen.
Zuvor hatten bereits Google und Apple die Preise für Online-Speicher gesenkt. Auch Amazon stellt Privatkunden Platz auf seinen Servern zur Verfügung, macht den Großteil des Geschäfts aber mit Firmenkunden, die Rechenleistung und Speicher für ihre Websites brauchen. Der Preiskampf der Technologie-Schwergewichte setzt dabei spezialisierte Speicherdienste wie Dropbox oder Box unter Druck./das/DP/stw

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
25.04.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones letztendlich freundlich (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Offenbar starke Nachfrage nach KI-Rechenzentren stützt Amazon- und NVIDIA-Aktien (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Zurückhaltung in New York: So steht der Dow Jones am Nachmittag (finanzen.at) | |
24.04.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones schlussendlich mit grünen Vorzeichen (finanzen.at) | |
23.04.25 |
Handel in New York: Dow Jones letztendlich mit Kursplus (finanzen.at) | |
23.04.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones zeigt sich nachmittags fester (finanzen.at) | |
23.04.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones verbucht am Mittwochmittag Gewinne (finanzen.at) | |
23.04.25 |
Aufschläge in New York: Anleger lassen Dow Jones zum Start steigen (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
12:46 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.04.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
22.04.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
14.04.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.04.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 167,52 | 0,70% |
|
Apple Inc. | 185,24 | 1,25% |
|
Microsoft Corp. | 346,35 | 0,74% |
|