Microsoft Aktie
WKN: 870747 / ISIN: US5949181045
KI bleibt Zukunftsmarkt |
09.04.2024 22:10:00
|
Microsoft-Aktie mit Abgaben: Microsoft will sich im KI-Bereich besser positionieren
• Japan im Blick
• 2,9 Milliarden Dollar-Investment
Seit geraumer Zeit investiert der Techkonzern Microsoft verstärkt in den Bereich künstliche Intelligenz. Doch die Ambitionen des US-Unternehmens beschränken sich nicht nur auf ein Milliardeninvestment in den ChatGPT-Macher OpenAI und den Einbau von KI in die Softwareprodukte des Unternehmens.
Drei Milliarden für KI in Japan
Auch außerhalb des US-Marktes will sich Microsoft im KI-Segment offenbar besser positionieren und hat vor diesem Hintergrund Japan als Investitionsziel auserkoren. Wie die Zeitung Nikkei unter Berufung auf den Präsidenten des Unternehmens, Brad Smith, berichtet, plant Microsoft, in den nächsten zwei Jahren rund 2,9 Milliarden Dollar in die Hand zu nehmen, um sein Geschäft mit künstlicher Intelligenz in Japan anzukurbeln.
Offiziell bestätigt sind die Pläne von Microsoft noch nicht, dem Blatt zufolge werde aber eine entsprechende Bekanntmachung erfolgen, wenn der japanische Premierminister Fumio Kishida die Vereinigten Staaten besucht, so Microsoft-Präsident Brad Smith in einem Interview mit dem Blatt.
Halbleiter im Fokus
In diesem Zusammenhang wolle der Softwarekonzern im Rahmen des Plans fortschrittliche KI-Halbleiter in zwei bestehenden Anlagen im Osten und Westen Japans installieren. Darüber hinaus sei geplant, ein KI-bezogenes Umschulungsprogramm anzukündigen, in dem drei Millionen Arbeitnehmer über einen Zeitraum von drei Jahren ausgebildet werden sollen. Zudem sei geplant, in neues Labor in Tokio für die Forschung und Entwicklung von Robotik und KI einzurichten, so das Blatt weiter.
Wichtigkeit für Cybersicherheit betont
Darüber hinaus betont Brad Smith im Interview, wie wichtig es sei, die Bemühungen im Bereich Cybersicherheit zu verstärken. "Die Bedrohungslandschaft für die Cybersicherheit ist anspruchsvoller geworden." "Das sehen wir vor allem aus China und Russland, aber wir sehen auch eine zunehmende Ransomware-Aktivität auf der ganzen Welt.", so der Topmanager im Interview.
Die Microsoft-Aktie verlor im NASDAQ-Handel 0,40 Prozent auf 426,28 US-Dollar.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
03.04.25 |
Microsoft at 50: how adaptability under Nadella is paying off (Financial Times) | |
02.04.25 |
The ONS vs the Xbox (Financial Times) | |
01.04.25 |
Börse New York: Dow Jones zeigt sich zum Ende des Dienstagshandels leichter (finanzen.at) | |
01.04.25 |
Microsoft-Aktie höher: KI-Riese OpenAI wächst weiter - SoftBank führt Milliarden-Investment an (dpa-AFX) | |
01.04.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones präsentiert sich schwächer (finanzen.at) | |
01.04.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones am Dienstagmittag mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
01.04.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Microsoft-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Microsoft von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
01.04.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones zum Handelsstart in Rot (finanzen.at) |
Analysen zu Microsoft Corp.mehr Analysen
31.03.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
24.03.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
24.03.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets | |
23.03.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
10.03.25 | Microsoft Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Microsoft Corp. | 340,05 | -3,61% |
|