Alphabet C Aktie
WKN DE: A14Y6H / ISIN: US02079K1079
Wettbewerb sichern |
30.09.2024 21:23:09
|
Microsoft-Aktie etwas tiefer: Deutsches Kartellamt verschärft Aufsicht über Microsoft
Der Chef des Bundeskartellamts, Andreas Mundt, sagte, die Produkte von Microsoft seien in Unternehmen, Behörden und Privathaushalten allgegenwärtig. "Historischer Ausgangspunkt des Unternehmens ist das Betriebssystem Windows, mit dem Microsoft seit vielen Jahren eine beherrschende Stellung einnimmt." Dazu kämen die Office-Anwendungen und weitere vielfältig miteinander verbundene Software-Angebote. "Das Ökosystem Microsoft ist heute verwobener und stärker als je zuvor, denn über alle Bereiche wölben sich zunehmend Cloud und Künstliche Intelligenz, Schlüsseltechnologien, in denen Microsoft durch eigene Entwicklungen und durch Kooperationen seine starke Position untermauert hat."
Ein Sprecher von Microsoft erklärte: "Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, für ein faires Wettbewerbsumfeld zu sorgen und werden konstruktiv und verantwortungsvoll mit dem Bundeskartellamt zusammenzuarbeiten."
Schärfer als das europäische DMA
Mit der Entscheidung des Bundeskartellamts wird die Aufsicht von Microsoft über den europäischen Digital Market Act (DMA) hinaus ausgeweitet. Nach den Bestimmungen des DMA wurde bei Microsoft nur für Windows und das soziale Netzwerk LinkedIn eine sogenannte Gatekeeper-Funktion festgestellt. Die Europäische Kommission prüft noch, ob die Microsoft-Dienste Bing, Edge und Microsoft Advertising ebenfalls als Gatekeeper-Dienste eingestuft und damit strenger reguliert werden sollen. Die weit verbreiteten Office-Anwendungen sowie Cloud-Dienste wie OneDrive und Azure fallen dagegen bislang nicht unter den Anwendungsbereich des DMA.
Mundt betonte, die Entscheidung des Bundeskartellamts gelte für Microsoft insgesamt, nicht nur für einzelne Dienste oder Produkte. "Wir können auf Grundlage unserer Entscheidung wettbewerbsgefährdende Praktiken dort unterbinden, wo der DMA nicht greift." Das Kartellamt bekam 2021 mehr Vollmachten bei Unternehmen mit marktübergreifendem Einfluss und kann ihnen Praktiken untersagen, die aus seiner Sicht den Wettbewerb gefährden.
Im NASDAQ-Handel steht die Microsoft-Aktie zeitweise 0,28 Prozent tiefer bei 426,80 US-Dollar.
/chd/DP/ngu
BONN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Nachrichten
31.07.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 legt zum Handelsende den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
31.07.25 |
Zurückhaltung in New York: S&P 500 verliert zum Handelsende (finanzen.at) | |
31.07.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 liegt am Donnerstagnachmittag im Minus (finanzen.at) | |
31.07.25 |
Börse New York: S&P 500 zeigt sich am Nachmittag schwächer (finanzen.at) | |
31.07.25 |
MÄRKTE USA/Etwas fester - Meta und Ebay mit Kursfeuerwerk (Dow Jones) | |
31.07.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
31.07.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500 mittags in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
31.07.25 |
AKTIEN IM FOKUS 2: Microsoft, Meta und Nvidia beschleunigen Rekord-Rally (dpa-AFX) |
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Analysen
31.07.25 | Meta Platforms Kaufen | DZ BANK | |
31.07.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.25 | Meta Platforms Outperform | RBC Capital Markets | |
31.07.25 | Meta Platforms Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.07.25 | Meta Platforms Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 165,78 | -2,34% |
|
Amazon | 189,92 | -7,58% |
|
Meta Platforms (ex Facebook) | 669,00 | -0,82% |
|
Microsoft Corp. | 471,80 | 0,84% |
|