01.10.2013 13:48:33
|
MÄRKTE EUROPA/Kurse steigen trotz "Shutdown"
Von Manuel Priego Thimmel
Die europäischen Börsianer reagieren mit einem Achselzucken auf das Scheitern der Haushaltsverhandlungen in den USA zwischen Republikanern und Demokraten. In den USA werden nun fast eine Million staatliche Bedienstete in den Zwangsurlaub geschickt. "So wie es aussieht ist der 'Shutdown' offiziell, und wir müssen uns gedulden bis die US-Politiker einen Kompromiss finden, ohne dass dieser zeitlich absehbar wäre", kommentiert Analyst Stan Shamu von IG Markets.
Der Euro-Stoxx-50 gewinnt 0,6 Prozent auf 2.909 Punkte. Für den Dax geht es 0,6 Prozent auf 8.643 Punkte nach oben. Immerhin gibt es ein Trostpflaster für die Anleger. Mit den gescheiterten Haushaltsgesprächen und sich ebenfalls in der Sackgasse befindlichen Verhandlungen über eine Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA bis zum 17. Oktober wird es zunehmend unwahrscheinlich, dass die US-Notenbank eine baldige Drosselung der Wertpapierkäufe einläuten wird.
Am Devisenmarkt steigt der Euro leicht gegen den Dollar Richtung 1,3550 an. Dem kurzfristig orientierten Devisen-Investor reiche es wohl, dass "lebensnotwendige Funktionen des Staates", wie die Flugsicherung und die Verteidigung, aufrecht gehalten würden, betont Devisenanalyst Ulrich Leuchtmann von der Commerzbank. Je länger es dauere, einen Haushaltskompromiss zu finden, desto heftiger dürften aber die konjunkturellen Bremseffekte ausfallen.
In Europa droht weiter Störfeuer aus Italien. Am Mittwoch will Premier Letta die Vertrauensfrage stellen. Der Ausgang ist ungewiss. Es wird spekuliert, dass mehrere Parlamentarier der Berlusconi-Partei PdL Letta den Rücken stärken könnten. Nach dem Anstieg zu Wochenbeginn fallen die Renditen auf italienischen Benchmarkanleihen zehnjähriger Laufzeit um 4 Basispunkte auf 4,53 Prozent. An der Mailänder Börse steigen die Kurse um 0,9 Prozent.
Am Aktienmarkt verliert der Subindex der Lebensmittelwerte 1,3 Prozent. Händler machen die gesenkten Kursziele für Unilever durch Nomura und Barclays nach einer Umsatzwarnung des Konzerns dafür verantwortlich. Neben Unilever, die fast 3 Prozent nachgeben, verlieren im Sog auch die Aktien von Diageo 1,6 Prozent. Für das Nestle-Papier geht es 0,6 Prozent nach unten.
Die Aktie von Cancom im TecDax profitiert indes von einem Zukauf im Bereich Datensysteme und steigt um 1,5 Prozent. "Das zugekaufte Unternehmen ist vergleichsweise günstig bewertet", sagt Analyst Andreas Wolf von Warburg Research. Zudem passten die Geschäftsmodelle gut zusammen. Loewe-Aktien brechen um fast 30 Prozent ein. Das Schutzschirmverfahren für den Fernsehhersteller Loewe wird nahtlos als Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung fortgesetzt.
Die Papiere von Roche legen 0,7 Prozent zu. Am Montag wurde das Brustkrebsmedikament Perjeta von der US-Behörde FDA zugelassen. Zudem stellt Roche Händlern zufolge am Nachmittag in London die aktuelle Entwicklung der Medikamenten-Pipeline vor, was für positive Fantasie sorgt.
=== DEVISEN zuletzt '+/- % Di, 8.42 Uhr Mo, 17.40 Uhr EUR/USD 1,3537 -0,26% 1,3572 1,3538 EUR/JPY 132,3792 -0,58% 133,1566 132,8860 EUR/CHF 1,2244 0,06% 1,2237 1,2240 USD/JPY 97,7740 -0,35% 98,1210 98,1785 GBP/USD 1,6227 -0,12% 1,6246 1,6182INDEX Stand +-% Euro-Stoxx-50 2.908,90 +0,54% Stoxx-50 2.780,79 +0,16% DAX 8.642,43 +0,56% FTSE 6.447,01 -0,24% CAC 4.172,94 +0,71% EUREX Stand +-Ticks Bund-Future 140,24 -35 === Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@dowjones.com
DJG/mpt/raz
(END) Dow Jones Newswires
October 01, 2013 07:17 ET (11:17 GMT)
Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 07 17 AM EDT 10-01-13
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Commerzbankmehr Nachrichten
06.02.25 |
DAX 40-Papier Commerzbank-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Commerzbank-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX fällt zum Start (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Handel in Frankfurt: DAX präsentiert sich zum Handelsstart leichter (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Frankfurt: DAX fällt zum Handelsende (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX legt letztendlich zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Commerzbank-Aktie fester: Commerzbank hat Prognose übertroffen - Aktienrückkauf in Millionenhöhe (Dow Jones) | |
31.01.25 |
XETRA-SCHLUSS/DAX mit sehr starkem Januar - Commerzbank gesucht (Dow Jones) | |
31.01.25 |
Aktien-Analyse: Deutsche Bank AG bewertet Commerzbank-Aktie (finanzen.at) |
Analysen zu Commerzbankmehr Analysen
31.01.25 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
31.01.25 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG | |
31.01.25 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.25 | Commerzbank Buy | Warburg Research | |
22.01.25 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Commerzbank | 18,86 | -0,48% |
|
Diageo plc | 26,64 | -2,33% |
|
Nestle S.A. (spons. ADRs) | 81,80 | 0,25% |
|
Unilever PLCShs Sponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh | 56,00 | 0,90% |
|