30.03.2015 16:32:48

MÄRKTE EUROPA/DAX löst sich von 12.000er-Marke nach oben

   Von Michael Denzin

   FRANKFURT (Dow Jones)--Weiter klar im Plus zeigen sich Europas Börsen am Montag. Neue Übernahmefantasien und gute Vorgaben von der Wall Street und aus Asien hatten die Märkte schon zum Börsenstart nach oben getrieben. Die positive Eröffnung in den USA verleiht den Märkten am Nachmittag noch einmal zusätzlichen Schwung. Dazu gesellt sich zum Quartalsende das sogenannte "Window-Dressing" - also die gezielte Kurspflege durch institutionelle Anleger. Die deutsche Inflationsrate entsprach mit einem Anstieg von 0,5 Prozent zum Vormonat den Erwartungen und lässt die Börsianer kalt.

   Leicht belastend auf die Stimmung wirkt lediglich Griechenland: In den kommenden Tagen wird die Regierung in Athen ihren Angestellten und den Rentnern ihr Geld überweisen und die Staatskasse damit weiter leeren. Wie lange die Mittel aber noch reichen, weiß niemand mit Gewissheit. Bei den Verhandlungen zwischen Athen und den Gläubigern ist bislang keine Lösung in Sicht.

   Den Dax ficht dies indes nicht an: Er notiert 1,6 Prozent höher bei 12.057 Punkten. Technische Analysten sprechen bereits von einem "Ausbruch nach oben" nach der mehr als einwöchigen Konsolidierung. Für den Euro-Stoxx-50 geht es 1,2 Prozent auf 3.724 Zähler nach oben.

   Weiter im Blick steht die Entwicklung des Euro/Dollar-Paars. Der Euro ist erst einmal an der Marke von 1,10 Dollar gescheitert und fällt auf 1,0839 Dollar zurück. Nach Einschätzung der Commerzbank lässt das Gezerre um die griechischen Reformvorschläge die Währungsmärkte aber weiterhin kalt.

   Kursgewinner in Europa sind weiter die konjunktursensitiven Chemie- und Autowerte mit 1,7 Prozent und 2,1 Prozent Plus. Bayer und BASF notieren bis zu 2,3 Prozent höher, für Akzo Nobel geht es sogar 2,5 Prozent nach oben. Im MDAX springen Evonik um 2,5 Prozent an. Akzo und BASF profitieren zudem von Kurszielerhöhungen der Deutschen Bank. Bei den Autowerten ragen Continental mit 3,3 Prozent Aufschlag hervor.

   Europas Technologie-Sektor steigt um 1,6 Prozent dank neuer Übernahmefantasien. Hier treiben Kreiseberichte, dass sich der US-Halbleiterkonzern Intel in Gesprächen zum Kauf von Altera befindet. Es wäre die größte Übernahme in der Geschichte des im Dow-Jones-Index gelisteten Unternehmens, Altera hat einen Marktwert von 10,4 Milliarden Dollar.

   Die Aktie des Herstellers von integrierten Schaltungen machte an der Börse am Freitag einen Satz von 28 Prozent; aktuelle Gewinnmitnahmen von 3 Prozent lassen den Markt daher kalt. Beim möglichen Übernehmer Intel geht es wie üblich um 1,4 Prozent nach unten. Europas Tech-Werte feiern die gestiegene Wahrscheinlichkeit von Übernahmen im Sektor: Infineon springen um 3,6 Prozent nach oben, STMicro legen um 3,1 Prozent zu und ASML um 2 Prozent.

   Für Lafarge-Papiere geht es dagegen um 1,9 Prozent nach unten. Der zweitgrößte Anteilseigner von Holcim, die Eurocement Holding, will gegen die geplante Fusion mit dem französischen Baustoffkonzern stimmen. Eurocement, die knapp 11 Prozent an Holcim hält, befindet die geplante Transaktion trotz der Nachbesserung des Schweizer Unternehmens für unterbewertet.

   Die Freude über die Index-Aufnahme in den MDAX treibt CTS EVENTIM um 3,9 Prozent. "Es ist vor allem für diejenigen eine Überraschung, die im Vorfeld auf Zalando als Aufsteiger gesetzt hatten", so ein Händler. Zalando legen zwar 1,3 Prozent zu, Händler führen dies aber auf eine leichte Kurszielerhöhung durch J.P.Morgan zurück. Den Platz für CTS im MDAX räumt TUI. Der Reisekonzern wird an der Londoner Börse LSE in den dortigen Index aufgenommen und fällt daher aus dem deutschen Index.

   Gewinnmitnahmen in KION drücken die Aktie um 1,2 Prozent. Händler werten aber weiter positiv, dass der chinesische Dieselmotorhersteller Weichai Power einen zusätzlichen Anteil von 4,95 Prozent an Kion erworben hat. Ihre Beteiligung liegt damit nun bei 38,25 Prozent. "Das ist ein klares Commitment zu der Beteiligung", so ein Händler.

=== INDEX Stand +-% Euro-Stoxx-50 3.724,49 +1,24% Stoxx-50 3.458,33 +0,98% DAX 12.056,86 +1,59% FTSE 6.890,58 +0,52% CAC 5.084,76 +1,01% EUREX Stand +-Ticks Bund-Future 158,65% +16

DEVISEN zuletzt +/- % Mo, 7.45 Uhr Fr, 17.42 Uhr EUR/USD 1,0839 -0,25% 1,0866 1,0911 EUR/JPY 130,00 0,39% 129,50 130,07 EUR/CHF 1,0460 0,10% 1,0449 1,0459 USD/JPY 119,92 0,61% 119,19 119,21 GBP/USD 1,4791 -0,42% 1,4854 1,4891 === Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

   DJG/mod/ros

   (END) Dow Jones Newswires

   March 30, 2015 10:01 ET (14:01 GMT)

   Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 10 01 AM EDT 03-30-15

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Zalandomehr Analysen

24.01.25 Zalando Buy Warburg Research
22.01.25 Zalando Outperform RBC Capital Markets
22.01.25 Zalando Underperform Bernstein Research
21.01.25 Zalando Add Baader Bank
21.01.25 Zalando Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BASF AGShs Sponsored American Deposit.Receipt Repr.1 Sh 11,40 -2,56% BASF AGShs Sponsored American Deposit.Receipt Repr.1 Sh
Commerzbank 18,68 1,58% Commerzbank
Continental AG 68,20 -1,02% Continental AG
CTS Eventim 94,25 0,16% CTS Eventim
Evonik AG 18,13 -0,38% Evonik AG
Holcim AG 42,85 -1,49% Holcim AG
Infineon AG 31,51 0,00% Infineon AG
KION GROUP AG 35,75 1,02% KION GROUP AG
Zalando 35,92 0,93% Zalando

Indizes in diesem Artikel

MDAX 26 730,94 -0,01%