28.06.2023 18:03:40

MÄRKTE EUROPA/DAX freundlich - Analysten bei Zalando skeptisch

FRANKFURT (Dow Jones)--Die Erholung an den europäischen Märkten hat sich am Mittwoch weiter fortgesetzt. Nachdem am Dienstag die europäischen Börsen sowie der US-Markt die negative Serie von sechs Minus-Tagen in Folge beendet haben, hellt sich die Stimmung unter den Investoren auf. Auch jüngst positive Konjunkturdaten aus den USA sorgten dafür, dass die Käufer den Weg an die Börse suchten. Der DAX stieg um 0,6 Prozent auf 15.949 Punkte, der Euro-Stoxx-50 zog um 0,9 Prozent auf 4.345 Punkte an. Ein Blick auf die Sub-Indizes zeigt, dass die Anleger wieder stärker ins Risiko gehen. So legten Bauwerte und Technologiewerte überproportional zu, während der Sektor der europäischen Einzelhändler unverändert notierte.

Aus technischer Sicht notiert der DAX nun wieder in der Mitte der Handelsspanne zwischen 15.600 und dem Allzeithoch von gut 16.400 Punkten. Dabei sind weitere Vorstöße auf der Oberseite wahrscheinlich, wie Marktanalyst Christoph Geyer mit Blick auf den Dreh der Indikatoren nach oben meint.

Analysten zweifeln an Geschäftsmodell von Zalando

Zalando stellten mit einem Abschlag von 5,8 Prozent den Verlierer im DAX. Hier belastete ein negativer Kommentar von Bernstein, die Analysten zweifeln an dem Geschäftsmodell. Die Abhängigkeit der Plattformen von großen Marken, die ihrerseits online aufgeholt hätten, führe zum doppelten Nachteil höherer Preisempfindlichkeit und geringerer Preissetzungsmacht. Dass es sich bei Zalando um einen reinen Online-Modeanbieter handele, stelle eine weitere Herausforderung in einer Omnichannel-Welt dar, in der neue Anbieter in kurzer Zeit Marktanteile gewännen. Bernstein glaubt nicht daran, dass Zalando seine langfristigen Ziele erreichen wird.

Siemens Energy erholten sich um weitere 6,7 Prozent. Hier halfen die jüngsten Kommentare der Analysten, unter anderem hatte am Vorabend JP Morgan für Vertrauen gesorgt, indem die Analysten die Aktien mit "Overweight" bestätigt hatten. Zuvor hatte bereits Goldman Sachs bei gesenktem Kursziel die Kaufempfehlung bekräftigt.

Für die Aktie von Lenzing ging es um 8,6 Prozent nach unten. Im Handel wurde auf die laufende Kapitalerhöhung verwiesen, in der der Auslöser der aktuellen Schwäche gesehen wird. Hier belaste das nahende Ende im Bezugsrechtshandel. Vom Konstrukt her würden diejenigen Bezüge, die nicht ausgeübt würden, zu einem späteren Zeitpunkt per Privatplatzierung angeboten. Damit könnte der Druck auf die Aktie noch anhalten, hieß es.

Übernahmefantasie weicht aus Ocado

Seit langem profitiert die Aktie von Ocado davon, dass das Unternhmen als potenzielles Übernahmeziel in den Medien genannt wird. Vor allem der mehrfach genannte mögliche Bieter Amazon sorgte für großes Interesse bei Anlegern wie auch in der Branche. Unter anderem lobten Analysten die großartige Technologie bei Ocado, die Amazon und anderen helfen würde, ihr Lebensmittelgeschäft anzukurbeln. Im Handel wird nun davon berichtet, dass Amazon kein Interesse an dem britischen Online-Supermarkt habe. Für die Aktie ging es in London in Folge um 5 Prozent nach unten.

Elmos Semiconductor zogen 7,4 Prozent an. Das Halbleiterunternehmen verkauft seine Waferfertigung in Dortmund. Sie geht für 93 Millionen Euro an das Nasdaq-notierte US-Unternehmen Littelfuse. Die Analysten von Warburg gehen davon aus, dass die Hürden für eine behördliche Genehmigung diesmal sehr niedrig liegen dürften, da Littelfuse in den USA ansässig sei. Der Transaktionspreis von 93 Millionen Euro sei leicht höher als die in der ursprünglich geplanten Transaktion mit Silex verhandelten 85 Millionen Euro. Der Verkauf an die Chinesen war damals untersagt worden.

Für die Aktie von Adler Real Estate ging es um 3 Prozent nach unten. Die Immobilienfirma ist ins Visier der Ermittler geraten. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt und das Bundeskriminalamt führen am Mittwoch "umfangreiche Durchsuchungsmaßnahmen" durch, und zwar, wie es hieß, im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens gegen mehrere Verantwortliche eines börsennotierten Unternehmens der Immobilienwirtschaft. Die Adler Group bestätigte die Durchsuchungen bei ihrer Tochter Adler Real Estate.

===

Index Schluss- Entwicklung Entwicklung Entwicklung

. stand absolut in % seit

. Jahresbeginn*

Euro-Stoxx-50 4.344,75 +39,49 +0,9% +14,5%

Stoxx-50 3.959,22 +20,36 +0,5% +8,4%

Stoxx-600 456,05 +3,15 +0,7% +7,3%

XETRA-DAX 15.949,00 +102,14 +0,6% +14,6%

FTSE-100 London 7.500,49 +39,03 +0,5% +0,1%

CAC-40 Paris 7.286,32 +70,74 +1,0% +12,6%

AEX Amsterdam 767,77 +7,21 +0,9% +11,4%

ATHEX-20 Athen 3.016,56 +36,10 +1,2% +34,0%

BEL-20 Bruessel 3.492,77 +12,90 +0,4% -5,6%

BUX Budapest 50.499,45 +439,01 +0,9% +15,3%

OMXH-25 Helsinki 4.413,25 +31,18 +0,7% -9,2%

ISE NAT. 30 Istanbul 6.396,14 -1,65 -0,0% +7,6%

OMXC-20 Kopenhagen 1.995,09 +25,96 +1,3% +8,7%

PSI 20 Lissabon 5.910,20 +21,44 +0,4% +3,6%

IBEX-35 Madrid 9.481,30 +88,30 +0,9% +15,2%

FTSE-MIB Mailand 27.637,46 +236,37 +0,9% +15,6%

OBX Oslo 1.089,63 +11,81 +1,1% -0,0%

PX Prag 1.292,59 +2,65 +0,2% +7,6%

OMXS-30 Stockholm 2.262,07 +17,47 +0,8% +10,7%

WIG-20 Warschau 2.045,15 +5,81 +0,3% +14,1%

ATX Wien 3.097,95 +16,00 +0,5% -0,1%

SMI Zuerich 11.183,55 +40,90 +0,4% +4,2%

* zu Vortagsschluss

DEVISEN zuletzt +/- % Mi, 8:21 Uhr Di, 18:57 % YTD

EUR/USD 1,0905 -0,5% 1,0948 1,0960 +1,9%

EUR/JPY 157,30 -0,4% 157,49 157,79 +12,1%

EUR/CHF 0,9786 -0,1% 0,9789 0,9793 -1,1%

EUR/GBP 0,8631 +0,4% 0,8596 0,8597 -2,5%

USD/JPY 144,25 +0,1% 143,89 143,98 +10,0%

GBP/USD 1,2635 -0,9% 1,2734 1,2747 +4,5%

USD/CNH (Offshore) 7,2491 +0,3% 7,2362 7,2244 +4,6%

Bitcoin

BTC/USD 30.431,20 -0,9% 30.422,97 30.669,73 +83,3%

ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 69,24 67,70 +2,3% +1,54 -12,8%

Brent/ICE 73,62 72,26 +1,9% +1,36 -12,1%

GAS VT-Settlem. +/- EUR

Dutch TTF 33,85 34,51 -1,9% -0,66 -56,7%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold (Spot) 1.910,63 1.913,75 -0,2% -3,12 +4,8%

Silber (Spot) 22,81 22,93 -0,5% -0,12 -4,8%

Platin (Spot) 916,18 929,50 -1,4% -13,33 -14,2%

Kupfer-Future 3,72 3,77 -1,2% -0,05 -2,4%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/thl/raz

(END) Dow Jones Newswires

June 28, 2023 12:03 ET (16:03 GMT)

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Zalandomehr Analysen

24.01.25 Zalando Buy Warburg Research
22.01.25 Zalando Outperform RBC Capital Markets
22.01.25 Zalando Underperform Bernstein Research
21.01.25 Zalando Add Baader Bank
21.01.25 Zalando Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Bayer AG (spons. ADRs) 5,25 -0,94% Bayer AG (spons. ADRs)
Bayer 21,51 -1,24% Bayer
Elmos Semiconductor 70,10 0,00% Elmos Semiconductor
Ocado Group PLC 3,58 -0,69% Ocado Group PLC
Siemens Energy AG 57,20 0,46% Siemens Energy AG
Zalando 35,92 0,93% Zalando

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 732,05 0,02%