Lufthansa Aktie

Lufthansa für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 823212 / ISIN: DE0008232125

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Keine weitere Belastung 18.09.2023 17:53:00

Lufthansa-Aktie tiefer: Deutsche Luftverkehrsbranche spricht sich gegen höhere Gebühren aus - JPMorgan senkt Kursziel für Lufthansa

Lufthansa-Aktie tiefer: Deutsche Luftverkehrsbranche spricht sich gegen höhere Gebühren aus - JPMorgan senkt Kursziel für Lufthansa

Die bereits viel zu hohen Kosten belasteten die Unternehmen und führten dazu, dass der Luftverkehrsstandort Deutschland zurückbleibe, kritisiert der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL). "Was wir brauchen, ist ein Belastungsmoratorium für den Luftverkehr. Die staatlichen Belastungen dürfen nicht weiter steigen", sagte BDL- Hauptgeschäftsführer Matthias von Randow der "Welt am Sonntag".

Laut BDL-Zahlen bieten Airlines von deutschen Flughäfen wesentlich weniger Direktflüge zu Zielen im europäischen Ausland an als vor der Pandemie. Die Erholung bei den sogenannten Punkt-zu-Punkt-Verkehren bleibe um fast 50 Prozentpunkte hinter der an anderen europäischen Flughäfen zurück. "Ein wesentlicher Grund für den Wegfall des Flugangebots sind die massiv erhöhten staatlichen Standortkosten in Deutschland", sagte von Randow. Die staatlichen Abgaben für ein typisches Mittelstreckenflugzeug vom Typ A 320 lägen hierzulande pro Flug mit bis zu 4000 Euro drei- bis viermal so hoch wie in Paris oder Madrid.

Der BDL wendet sich gegen Vorhaben, die Obergrenze von zehn Euro bei den Luftsicherheitsgebühren für die Passagier- und Gepäckkontrolle abzuschaffen. Auch solle das während der Corona-Zeit aufgelaufene Defizit der Deutschen Flugsicherung in Höhe von 1,1 Milliarden Euro nicht auf die Airlines umgelegt werden. Außerdem erhofft sich die Branche Unterstützung beim Umstieg auf klimaneutrale Antriebe. Dafür sollten die Milliarden-Einnahmen aus der Luftverkehrssteuer genutzt werden.

Das Bundesverkehrsministerium sagte zu, die Höhe der Gebühren zu prüfen. "Zu den wesentlichen Standortkosten gehören in Deutschland die Luftverkehrsteuer, die Luftsicherheitsgebühr, die Flughafenentgelte in der Zuständigkeit der Länder sowie die Flugsicherungsgebühr", sagte ein Sprecher von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) der Zeitung. "Um die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Luftverkehrs zu stärken, prüfen wir derzeit Maßnahmen zur Senkung der Flugsicherungsgebühren." Vor Festlegung der Gebührensätze für 2024 wolle man zu einem Branchengespräch einladen.

JPMorgan senkt Kursziel für Lufthansa

Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Lufthansa von 14,10 auf 13,50 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Overweight" belassen. Analyst Harry Gowers ließ in einer am Montag vorliegenden Studie aktuelle Entwicklungen der Treibstoffpreise sowie Ausfallzeiten von A320-Jets wegen der Probleme mit GTF-Triebwerken bei der Bewertung von Lufthansa einfließen. 2024 dürften 20 A320neo-Flugzeuge nicht zur Verfügung stehen, was weniger als 5 Prozent der A320-Flotte entspreche.

Via XETRA notierten die Papiere der Lufthansa schlussendlich 1,16 Prozent tiefer bei 7,99 Euro.

BERLIN (dpa-AFX) / NEW YORK (dpa-AFX Broker)

Weitere Links:


Bildquelle: Cray Photo / Shutterstock.com,Christopher Parypa / Shutterstock.com,Kvini / Shutterstock.com

Analysen zu Lufthansa AGmehr Analysen

10.04.25 Lufthansa Sector Perform RBC Capital Markets
10.04.25 Lufthansa Outperform Bernstein Research
10.04.25 Lufthansa Underweight JP Morgan Chase & Co.
09.04.25 Lufthansa Underweight Barclays Capital
07.04.25 Lufthansa Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Lufthansa AG 6,00 0,33% Lufthansa AG