UniCredit Aktie
WKN DE: A2DJV6 / ISIN: IT0005239360
|
26.02.2025 10:45:00
|
Lichtblicke hieven Industrie vorerst nicht aus tiefem Jammertal
Der EinkaufsManagerIndex erreichte zwar den Höchstwert seit exakt zwei Jahren. Doch mit nunmehr 46,7 Punkten im Februar blieb er weiterhin deutlich entfernt von der Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Die Produktionserwartungen fürs ganze Jahr erreichten aber mit 54,9 Punkten wie schon im Jänner den positiven Bereich. "Das ist zumindest ein Versprechen für die etwas fernere Zukunft", kommentierte Bank-Austria-Chefökonom Stefan Bruckbauer.
Geringster Auftragsrückgang seit fast drei Jahren
Der Produktionsindex lag im Februar mit 48,4 Punkten auch weiterhin klar unter der Wachstumsmarke von 50 Punkten, wenn auch nicht mehr so tief wie zuvor. "Der Produktionsrückgang schwächte sich im Februar gegenüber dem Vormonat erneut deutlich ab und stieg sogar auf ein 9-Monats-Hoch. Der Produktionsrückgang wurde durch geringere Einbußen im Neugeschäft gebremst. Der Index der Neuaufträge kletterte auf 48,1 Punkte, den besten Wert seit fast drei Jahren", erläuterte Bank-Austria-Ökonom Walter Pudschedl via Aussendung.
Drei Prozent der Industrie-Jobs binnen zweier Jahre verloren
Angesichts der weiter sinkenden Produktionsanforderungen und der bestehenden Nachfrageunsicherheit haben die heimischen Industriebetriebe den Personalabbau im Februar mit hohem Tempo fortgesetzt, schreibt die Bank Austria. Der Beschäftigtenindex stieg nur minimal gegenüber dem Vormonat auf 41,4 Punkte. Seit fast zwei Jahren sinkt in der österreichischen Industrie der Beschäftigtenstand. In diesem Zeitraum gingen von rund 650.000 Jobs in der Herstellung von Waren etwa drei Prozent verloren.
Darüber hinaus verringerte sich seit Anfang 2023 auch die Anzahl von Leiharbeitern, die zu einem großen Teil auch in der Industrie tätig waren. Die relativ stärkste Verringerung des Beschäftigtenstands erfolgte in der Bekleidungs- und Textilindustrie sowie in der Glasherstellung. Auch in der Metallerzeugung, Autobauern und -zulieferern sowie der Holz- und Möbelindustrie ging der Personalstand überdurchschnittlich stark zurück. Nur in der Lebensmittel- und der Pharmaindustrie kam es in diesem Zeitraum zu einem nennenswerten Personalaufbau.
Arbeitslosenquote auf 4,3 Prozent gestiegen
Die Arbeitslosenquote in der verarbeitenden Industrie in Österreich betrug seit Jahresbeginn 2025 saisonbereinigt 4,3 Prozent. "Von der Abmilderung der Rezession in der heimischen Industrie wird am Arbeitsmarkt vorerst noch nichts zu spüren sein", so Pudschedl. "In den kommenden Monaten ist von einer Fortsetzung des Aufwärtstrends der Arbeitslosenquote im Sektor auszugehen. Nach durchschnittlich vier Prozent im Jahr 2024 dürfte die Arbeitslosenquote 2025 auf bis zu 4,5 Prozent steigen." Damit werde trotz einer höheren Dynamik die Arbeitslosenquote in der Industrie 2025 jedoch deutlich niedriger als in der Gesamtwirtschaft mit 7,3 Prozent bleiben.
phs/cri
ISIN IT0005239360 WEB http://www.bankaustria.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu UniCredit S.p.A.mehr Nachrichten
|
09:29 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 notiert zum Start im Plus (finanzen.at) | |
|
26.11.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50-Anleger greifen zum Start zu (finanzen.at) | |
|
25.11.25 |
Gute Stimmung in Europa: Börsianer lassen STOXX 50 letztendlich steigen (finanzen.at) | |
|
25.11.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende mit Kursplus (finanzen.at) | |
|
25.11.25 |
Starker Wochentag in Europa: STOXX 50 am Nachmittag im Aufwind (finanzen.at) | |
|
25.11.25 |
Gewinne in Europa: Am Nachmittag Gewinne im Euro STOXX 50 (finanzen.at) | |
|
24.11.25 |
Zurückhaltung in Europa: STOXX 50 präsentiert sich schlussendlich schwächer (finanzen.at) | |
|
24.11.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich im Aufwind (finanzen.at) |
Analysen zu UniCredit S.p.A.mehr Analysen
| 30.10.25 | UniCredit Hold | Deutsche Bank AG | |
| 28.10.25 | UniCredit Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 28.10.25 | UniCredit Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | UniCredit Hold | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | UniCredit Overweight | Barclays Capital |
Aktien in diesem Artikel
| UniCredit S.p.A. | 64,16 | -0,02% |
|