Amazon Aktie
WKN: 906866 / ISIN: US0231351067
|
10.12.2024 17:10:38
|
Kunden in Deutschland bestellen vor Weihnachten weniger online
BERLIN (dpa-AFX) - Kunden in Deutschland haben zuletzt weniger im Internet bestellt. Das Weihnachtsgeschäft verläuft aus Sicht des Onlinehandels bisher enttäuschend, wie der E-Commerce-Verband bevh auf Basis einer Umfrage mitteilte. Die Online-Umsätze seien im Oktober und November 4,2 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahreszeitraum, hieß es. Inbegriffen sind die Rabattaktionen zum Black Friday.
Die Ergebnisse stützen sich auf eine repräsentative Umfrage in Deutschland. Zwischen Januar und November wurden dafür rund 40.000 Verbraucher ab 14 Jahren zu ihrem Kaufverhalten im Onlinehandel befragt. Aus den Antworten wurden die Umsätze hochgerechnet.
Besonders schlecht lief es im Jahresendgeschäft zuletzt demnach bei Bekleidung inklusive Schuhe (-8,2 Prozent). Leicht zulegen konnte hingegen der Umsatz im Bereich Spielzeug (+2.7).
Kunden greifen vermehrt auf Billigangebote zurück
Grund dafür ist nach Ansicht des Branchenverbandes auch die Verunsicherung der Konsumenten. Nachrichten über massiven Stellenbau in der Wirtschaft, das Ampel-Aus und die Wahl des neuen US-Präsidenten ließen "in der Bevölkerung keine ungetrübte Weihnachtsstimmung aufkommen", sagte der stellvertretende bevh-Hauptgeschäftsführer, Martin Groß-Albenhausen.
Das schlechte Weihnachtsgeschäft vermiese die Hoffnungen der Branche, das Jahr positiv beenden zu können. "Bei der generellen Sparneigung der Kundinnen und Kunden, die vermehrt auf Billigangebote zurückgreifen, bleibt unterm Strich weniger für die Händler übrig", so Groß-Albenhausen.
Auch insgesamt verlief das Jahr für den Onlinehandel bisher nicht so gut wie 2023. Die Umsätze zwischen Januar und November lagen dem bevh zufolge 1,2 Prozent niedriger als im Vorjahreszeitraum./cer/DP/jha
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
|
31.10.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite beendet die Freitagssitzung mit Gewinnen (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zum Ende des Freitagshandels in Grün (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
Gewinne in New York: S&P 500 letztendlich auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
Freitagshandel in New York: Letztendlich Pluszeichen im Dow Jones (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
NYSE-Handel: Börsianer lassen Dow Jones steigen (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 zeigt sich am Freitagnachmittag fester (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
Gewinne in New York: So entwickelt sich der NASDAQ Composite nachmittags (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
Börse New York: Das macht der S&P 500 aktuell (finanzen.at) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
| 31.10.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
| 31.10.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
| Amazon | 212,00 | -1,17% |
|