Lufthansa Aktie
WKN: 823212 / ISIN: DE0008232125
23.02.2014 15:04:33
|
KORREKTUR 2/ROUNDUP: Normalbetrieb am Frankfurter Flughafen
FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach dem Warnstreik des privaten Sicherheitspersonals am Frankfurter Flughafen ist bis zur nächsten Verhandlungsrunde der Tarifparteien am 5. März kein weiterer Ausstand geplant. Das betonte Verdi-Sprecherin Ute Fritzel am Sonntag. Durch den Ausstand von rund 800 Mitarbeitern des Sicherheitspersonals waren am Freitag rund 100 der insgesamt 1300 Flüge gestrichen worden. Etwa 37 000 von knapp 150 000 Passagieren konnten nicht fliegen. Das sei "absolut unverhältnismäßig", sagte ein Fraport-Sprecher. Am Sonntag hatte sich die Lage am Flughafen nach seinen Angaben wieder vollständig entspannt.
Bereits am Samstag hatten die Lufthansa (Deutsche Lufthansa) und der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) den Streik als "völlig überzogen" und "vollkommen inakzeptabel" kritisiert. Verdi-Sprecherin Fritzel bedauerte am Sonntag, dass "so viele Menschen" Unannehmlichkeiten gehabt hätten. "Mit diesem Ausmaß und dieser großen Beteiligung haben wir nicht gerechnet", sagte sie. Bei Verdi in Frankfurt seien am Wochenende sehr viele verzweifelte und wütende E-Mails und Anrufe von Reisenden eingegangen. Nach einer Morddrohung habe Verdi die Service-Stelle der Gewerkschaft geschlossen.
Der Warnstreik der privaten Sicherheitsleute hatte Deutschlands größten Flughafen am Freitag nahezu lahmgelegt. Mitarbeiter der Bereiche Personenkontrolle, Frachtkontrolle, Flughafensicherheit und Services waren aufgerufen, die Arbeit für 21 Stunden niederzulegen. In den Terminals drängten sich zeitweise Tausende Menschen. 250 Reisende übernachteten auf Fraport-Feldbetten am Flughafen, die Lufthansa verteilte 3000 Hotel-Gutscheine an ihre Passagiere. Noch am Samstag bildeten sich vor den Sicherheitskontrollen längere Warteschlangen als üblich. Etwa 10 000 Passagiere vom Vortag mussten zusätzlich abgefertigt werden.
Laut Verdi-Sprecherin Fritzel hat auch der Flughafenbetreiber Schuld an der Eskalation. "Fraport hat ganz offensichtlich überhaupt nicht reagiert und überhaupt kein Krisenmanagement an den Tag gelegt." Ein Fraport-Sprecher wies diesen Vorwurf als "vollkommen ungerechtfertigt" zurück. Die Sicherheitsleute bräuchten eine spezielle Ausbildung. "Da können Sie nicht einfach Ersatzpersonal hinsetzen", sagte der Sprecher.
Was die Tarifauseinandersetzung angehe, seien die Verdi-Verantwortlichen zufrieden, sagte Sprecherin Fritzel. Verdi fordert für die Sicherheitsleute einen einheitlichen Stundenlohn von 16 Euro./sue/DP/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Lufthansa AGmehr Nachrichten
02.05.25 |
Freundlicher Handel: MDAX liegt schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Aufschläge in Frankfurt: MDAX verbucht am Freitagnachmittag Gewinne (finanzen.at) | |
02.05.25 |
XETRA-Handel: MDAX verbucht mittags Zuschläge (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Börse Frankfurt in Grün: MDAX verbucht zum Start des Freitagshandels Gewinne (finanzen.at) | |
01.05.25 |
MDAX-Titel Lufthansa-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Lufthansa-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.at) | |
30.04.25 |
Freundlicher Handel: MDAX zum Handelsende auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
30.04.25 |
EQS-DD: Deutsche Lufthansa AG: Karl Gernandt, buy (EQS Group) | |
30.04.25 |
EQS-DD: Deutsche Lufthansa AG: Karl Gernandt, Kauf (EQS Group) |
Analysen zu Lufthansa AGmehr Analysen
02.05.25 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG | |
01.05.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.25 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG | |
30.04.25 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research | |
29.04.25 | Lufthansa Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Fraport AG | 59,10 | 1,81% |
|
Lufthansa AG | 6,45 | 2,06% |
|