17.11.2013 14:51:36
|
Kanzlerin mit Service im deutschen Einzelhandel zufrieden
BERLIN (dpa-AFX) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) fühlt sich in Deutschland gut bedient. Sie danke allen Mitarbeitern im Handel, "die hier im Großen und Ganzen doch einen sehr guten Service bieten", sagte die Kanzlerin am Samstag in ihrer wöchentlichen Internet-Videobotschaft. Zwar sei die Konkurrenz durch die bequeme Bestellung per Internet größer geworden, doch habe der stationäre Einzelhandel weiterhin seine Vorteile: "dass man etwas ausprobieren kann, dass man etwas anschauen kann, dass man es in der Hand halten kann", meinte Merkel, die gern selbst im Supermarkt einkauft.
Die Kanzlerin appellierte gerade an die Online-Anbieter, vertretbare Arbeitsbedingungen zu schaffen, die für die Beschäftigten akzeptabel seien. In die Kritik war besonders der US-Versandhandelsriese Amazon nach einer TV-Dokumentation geraten. Bei Amazon in Deutschland kämpfen die Beschäftigten seit Monaten mit Streikaktionen für einen Tarifvertrag auf dem Niveau des Versand- und Einzelhandels. Bisher orientiert sich Amazon an den weniger günstigen Konditionen der Logistikbranche. Merkel sprach sich dafür aus, dass möglichst viele Beschäftigte in der Branche nach Tarifverträgen bezahlt werden./mi/DP/jha
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
01.02.25 |
Temu, Shein and Amazon to be liable in EU for ‘unsafe’ or ‘illegal’ goods (Financial Times) | |
01.02.25 |
Temu, Shein and Amazon to be liable in EU for ‘unsafe’ or ‘illegal’ goods (Financial Times) | |
31.01.25 |
Solide Ergebnisse und KI-Kooperation mit Amazon treiben Atlassian-Aktie an (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse New York: So bewegt sich der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones verliert am Mittag (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones beginnt Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Amazon-Aktie im Minus: Fast 83.000 machen bei Sammelklage gegen Amazon Prime mit (dpa-AFX) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
30.01.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
27.01.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
06.01.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
20.12.24 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
16.12.24 | Amazon Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 229,40 | 1,39% |