Intel Aktie
WKN: 855681 / ISIN: US4581401001
Investitionspläne |
18.01.2023 20:06:38
|
Intel-Vorstand: Start der Bauarbeiten in Magdeburg Anfang 2024 geplant - Intel-Aktie schwächelt
Angesichts steigender Bau-, Transport- und Energiepreise unterstrich Esfarjani: "Die finanzielle Unterstützung der Bundesregierung ist ein Schlüsselfaktor für uns, wir müssen schließlich den wirtschaftlichen Sturm überstehen. Es hängt alles vom Ausblick ab: Wenn sich die Wirtschaft erholt und wir wieder zurück zu mehr Stabilität kommen, dann ist alles bestens. Aber es gibt noch immer viele Engpässe, beispielsweise die Knappheit von Ingenieuren und Bauarbeitern in Deutschland. Das führt zu einem großen Kostendruck."
Es gehe nicht allein um das Bekenntnis zu Magdeburg, sondern wie Europa im Vergleich zu anderen Regionen wettbewerbsfähig bleibe. "Wir hinterfragen das Projekt nicht. Aber man kann Computerchips eben nur zu einem bestimmten Preis produzieren, wenn man international mithalten will. Und natürlich spielt die Regierung da eine Rolle, die Stadt Magdeburg, aber auch wir als Unternehmen, damit die Produktion kosteneffizient ist", sagte Esfarjani weiter.
Mit Blick auf die Energiekosten sagte er: "Deutschland hat seine eigenen Experten dafür, die wissen, wie man die Energiepreise wieder auf unter 6 bis 8 Cent bekommt. Ich kann nur sagen: Eine Chipfabrik mit Strompreisen von 50 Cent (je Kilowattstunde) ist definitiv nicht wettbewerbsfähig." Strategisch sei die Fabrik in Deutschland extrem wichtig, sagte Esfarjani mit Blick auf die Chipknappheit, unter der auch die deutsche Autoindustrie gelitten hat: "Bislang kommen die Chips aus Taiwan und China. Es ist zentral, jetzt unabhängiger zu werden."
Im März 2022 hatte Intel bekannt gegeben, dass in Magdeburg ab 2027 Chips der neuesten Generation produziert werden sollen. In einer ersten Ausbaustufe sollen zwei Halbleiterwerke gebaut werden, mehrere Tausend Arbeitsplätze könnten entstehen. Um Wettbewerbsnachteile im Vergleich zu anderen Regionen auszugleichen, hat die Politik eine Förderung in Milliardenhöhe in Aussicht gestellt. Dafür muss die EU jedoch die rechtlichen Rahmenbedingungen ändern.
AN der NASDAQ verliert die Intel-Aktie zeitweise 2,64 Prozent auf 28,82 US-Dollar.
/dh/DP/mis
MAGDEBURG (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Intel Corp.mehr Nachrichten
28.04.25 |
Verluste in New York: NASDAQ 100 schlussendlich schwächer (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 am Nachmittag in der Verlustzone (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ 100 zeigt sich am Montagmittag leichter (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ Composite beginnt Handel mit Verlusten (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Angespannte Stimmung in New York: S&P 500 beginnt Handel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zum Start des Montagshandels schwächer (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ Composite letztendlich in Grün (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 beendet die Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu Intel Corp.mehr Analysen
28.04.25 | Intel Verkaufen | DZ BANK | |
25.04.25 | Intel Hold | Jefferies & Company Inc. | |
23.04.25 | Intel Neutral | UBS AG | |
22.04.25 | Intel Market-Perform | Bernstein Research | |
15.04.25 | Intel Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Intel Corp. | 18,22 | 1,92% |
|