Amazon Aktie
WKN: 906866 / ISIN: US0231351067
17.01.2014 15:51:35
|
HINTERGRUND: Mitarbeiter der Weltbild-Verlagsgruppe können auf Rettung hoffen
Wie stehen die Chancen, dass Weltbild weiterbestehen kann?
Dass ein Insolvenzverwalter den Erhalt des Unternehmens anstrebt, ist nicht ungewöhnlich. Nach der Insolvenzordnung ist er sogar dazu verpflichtet. Ob es tatsächlich gelingt, bleibt jedoch abzuwarten. Auch bei der Schlecker-Pleite hatte Geiwitz zunächst eine Rettung der Drogeriekette versucht, musste den Betrieb aber letztlich dichtmachen. Bei Weltbild gibt es aber Gründe, die auf eine Rettung hoffen lassen: Weltbild ist einer der wenigen ernstzunehmenden Konkurrenten des Branchenriesen Amazon
Was bedeutet die Insolvenz für die Töchter von Weltbild?
Betroffen ist bislang insbesondere die Weltbild-Zentrale. Wichtige Töchter wie die Online-Handelsplattform bücher.de, Auslandsgesellschaften in Österreich und der Schweiz und insbesondere das Filialgeschäft haben keine Insolvenzanträge gestellt. Die rund 400 Buchhandlungen, die unter den Markennamen "Weltbild", "Hugendubel" oder "Jokers" firmieren sowie als "Shop in Shop" in Karstadt-Warenhäusern betrieben werden, hält Weltbild gemeinsam mit der Familie Hugendubel. Das Gemeinschaftsunternehmen heißt DBH Buch Handels GmbH & Co. KG. Welche Folgen die Insolvenz für die Töchter des Mutterkonzerns letztlich haben wird, ist noch unklar.
Wie viele Mitarbeiter sind von der Insolvenz betroffen?
Die Unternehmensstruktur des Weltbild-Konzerns, der als Buchverlag, Online- und Kataloghändler und im klassischen Buchhandel vor Ort aktiv ist, ist sehr unübersichtlich. Zunächst bangen nun die 2200 Beschäftigten am Stammsitz in Augsburg um ihre Arbeitsplätze. Die Mitarbeiter in den von DBH betrieben Buchläden werden zwar zum Weltbild-Konzern gerechnet, doch sind sie bei verschiedenen Gesellschaften angestellt. Laut einem Hugendubel-Sprecher sind 3100 Männer und Frauen in den Buchhandlungen beschäftigt, auf der Weltbild-Homepage wurde zuletzt von 3500 DBH-Angestellten gesprochen und die Gewerkschaft Verdi rechnet sogar mit rund 4000 Mitarbeitern.
Warum gehört der katholischen Kirche solch ein Konzern?
Das Unternehmen geht auf das nach dem Zweiten Weltkrieg gegründete Winfried-Werk in Augsburg zurück, das damals unter anderem vom Katholischen Männerwerk in Fulda initiiert worden war. Der Verlag brachte das katholische Magazin "Mann in der Zeit" und einzelne Buchtitel heraus. Im Jahr 1972 startet das in Weltbild umbenannte Unternehmen einen Versandhandel für Bücher. Drei Jahre später übernahm der damals erst 23 Jahre alte Niederländer Carel Halff den Verlag. Unter seiner Führung begann in den 80er Jahren eine starke Expansion, Weltbild übernahm zahlreiche Zeitschriftentitel und Verlage im In- und Ausland. In den 90er Jahren stiegen die Augsburger ins Filialgeschäft ein. Halff ist nach wie vor Vorsitzender der Geschäftsführung, seit der Insolvenz hat aber Geiwitz das Sagen./uvo/DP/mmb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
02.05.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones notiert letztendlich im Plus (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Amazon-Aktie etwas niedriger: Amazon kann Erwartungen schlagen - Ausblick schwach (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Freundlicher Handel in New York: So performt der Dow Jones am Nachmittag (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Dow Jones aktuell: So steht der Dow Jones mittags (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones legt zum Handelsstart zu (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Freitagshandel in New York: NASDAQ 100 beginnt Sitzung im Plus (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Jeff Bezos to sell up to $4.75bn in Amazon stock (Financial Times) | |
02.05.25 |
AKTIE IM FOKUS: Amazon geben vorbörslich nach - US-Zölle trüben Ausblick (dpa-AFX) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
02.05.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
02.05.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
02.05.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.05.25 | Amazon Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 166,22 | -1,28% |
|