OMV Aktie
WKN: 74305 / ISIN: AT0000743059
Durch Spionagefirmen |
14.04.2021 18:01:00
|
Greenpeace wirft OMV Überwachung von Umweltschützern vor - OMV-Aktie dennoch höher
Koglers Sprecherin bestätigte gegenüber der APA ein entsprechendes Schreiben an OMV-Chef Rainer Seele - eine Antwort darauf sei noch ausständig.
Greenpeace und Fridays vor Future stützen ihre Spionagevorwürfe gegen die OMV auf E-Mails von OMV-Mitarbeitern, die sie in ihren Besitz gebracht haben und die die OMV mit den Security-Firmen Welund sowie Thompson + Clark (T+C) in Verbindung bringen.
OMV-Sprecher Andreas Rinofner betonte gegenüber "Dossier" und auch der APA, "dass sämtliche Tätigkeiten von Firmen, die für die OMV arbeiten, unter Einhaltung aller geltenden Gesetze erbracht werden".
Es gebe "keine dubiose Beauftragung und es gibt auch keine Spionage, sondern korrekte, legale Aufträge, die entsprechend den Gesetzen sowie unseren Compliance-Richtlinien und dem Code of Conduct abgewickelt werden", sagte Rinofner zur APA.
Empört reagieren Umweltsprecher der Opposition. Für Julia Herr (SPÖ) "kann es nicht sein, dass ein Konzern, an dem die Republik Anteile hält, die Zivilgesellschaft überwacht und ausspioniert". Sie fordert die Offenlegung aller Verträge zwischen der OMV und Investigativfirmen und kündigte in einer Aussendung eine parlamentarische Anfrage an den Finanzminister an. Kanzler Sebastian Kurz und Finanzminister Gernot Blümel (beide ÖVP) sollten - auch wegen des "missglückten Borealis-Deals" - dafür sorgen, dass "der rücktrittsreife und handlungsunfähige ÖBAG-Chef und stellvertretende OMV-Aufsichtsratsvorsitzende Thomas Schmid sofort seinen Posten räumt und es zu einer Aufklärung der Vorwürfe gegen die OMV kommt", fordert sie.
Auch NEOS-Umweltsprecher Michael Bernhard ist empört: "Es kann nicht sein, dass die OMV durch das Unternehmen eines ehemaligen MI6 Agenten und dubiose Überwachungsfirmen etwa Greenpeace- oder Fridays for Future-Aktivistinnen und Aktivisten überwachen und vielleicht sogar auch noch einschüchtern lässt." Das sei kein Umgang eines teilstaatlichen Konzerns mit Umwelt- und Klimaschützern. Auch er kündigte in einer Aussendung eine parlamentarische Anfrage an. Neben Erklärungsbedarf von Blümel und Schmid sieht er auch bei OMV-Chef Seele Aufklärungsbedarf.
31,5 Prozent der OMV gehören der Republik Österreich, der Staatsanteil wird von der Holding ÖBAG verwaltet.
Die OMV-Aktie gewann am Mittwoch in Wien um 2,45 Prozent auf 43,43 Euro hinzu.
(Schluss) ivn/hai/cri
APA

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu OMV AGmehr Nachrichten
25.04.25 |
Zuversicht in Wien: ATX Prime verbucht letztendlich Gewinne (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Freitagshandel in Wien: ATX letztendlich mit Gewinnen (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Wiener Börse-Handel: ATX Prime am Nachmittag mit Kursplus (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Freundlicher Handel in Wien: So steht der ATX nachmittags (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Zuversicht in Wien: ATX Prime mittags in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
25.04.25 |
ATX aktuell: ATX am Mittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Aufschläge in Wien: ATX Prime zum Start des Freitagshandels im Plus (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Handel in Wien: ATX zum Handelsstart freundlich (finanzen.at) |
Analysen zu OMV AGmehr Analysen
23.04.25 | OMV add | Baader Bank | |
22.04.25 | OMV buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
26.03.25 | OMV accumulate | Erste Group Bank | |
18.03.25 | OMV buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
12.09.24 | OMV neutral | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
OMV AG | 45,38 | 0,93% |
|