Lufthansa Aktie

Lufthansa für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 823212 / ISIN: DE0008232125

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
13.10.2014 17:27:47

GESAMT-ROUNDUP: Gewerkschaften drohen mit neuen Streiks bei Bahn und Lufthansa

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Pläne vieler Reisender könnten demnächst wieder durcheinandergeraten: Eine Sprecherin der Lokführergewerkschaft GDL sagte am Montag, "Streiks werden immer wahrscheinlicher." Bei der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) hieß es: "In den nächsten Tagen ist mit Streiks zu rechnen." Konkrete Tage nannten beide Arbeitnehmervertretungen aber nicht. Laut Cockpit ist jedoch nicht damit zu rechnen, dass gleiche Strecken zum selben Zeitpunkt bestreikt werden.

Die GDL will nach eigenen Angaben mögliche neue Ausstände rechtzeitig ankündigen. Bisher habe die Bahn kein neues Angebot vorgelegt. Vergangene Woche hatte in der Nacht zum Mittwoch ein neunstündiger Streik der Lokführer den Bahnverkehr gelähmt und auch tagsüber noch zu zahlreichen Verspätungen und Ausfällen geführt. Die GDL fordert fünf Prozent mehr Geld und eine zwei Stunden kürzere Wochenarbeitszeit. Sie will auch für Zugbegleiter, Bordgastronomen sowie Disponenten verhandeln, die in den Leitzentralen Züge und Personal koordinieren. Daran scheiterten bislang die Verhandlungen.

Die Bahn hatte gemahnt, beide Seiten müssten sobald wie möglich ohne Vorbedingungen über Inhalte sprechen, ohne die Hürden durch Eskalation immer höher zu legen.

Der VC-Sprecher sagte, man sei gesprächsbereit, aber die Lufthansa (Deutsche Lufthansa) bestehe auf Maximalforderungen im Konflikt um die Übergangsrente der Piloten. Nach dem Ausstand bei Lufthansa Cargo vergangene Woche, prüfe die Gewerkschaft, "ein deutlicheres Zeichen zu setzen".

Cockpit hat seit April in sechs Streikwellen mehr als 4300 Flüge mit rund 500 000 betroffenen Passagieren ausfallen lassen. Im Tarifstreit geht es um die künftigen Übergangsrenten für 5400 Piloten und Co-Piloten der Fluggesellschaften Lufthansa, Lufthansa-Cargo und Germanwings. Die Lufthansa hat die bisherigen Regeln zum Jahresende 2013 gekündigt. Sie will unter anderem erreichen, dass die Piloten frühestens mit 60 (bislang 55) Jahren in den bezahlten Vorruhestand gehen können. Dazu wurden Übergangsregeln angeboten.

Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft, Michael Frenzel, forderte am Montag bei einer Branchentagung in Berlin, die Bundesregierung müsse das "unsinnige Droh- und Erpressungspotential" kleiner Gewerkschaften beseitigen. Das Streikrecht stehe nicht infrage, aber kleine Spartengewerkschaften dürften die öffentliche Infrastruktur nicht lahmlegen.

Lufthansa-Chef Carsten Spohr kritisierte: "Wir haben in Deutschland nicht nur Spartengewerkschaften, die uns das Leben schwer machen, sondern nicht einmal für den wichtigen Industriesektor Transport/Logistik/Tourismus einschränkende Regelungen." Beispielsweise in Frankreich müssten Streiks angekündigt werden oder unterlägen gewissen Regularien./mar/bf/DP/fbr

Analysen zu Lufthansa AGmehr Analysen

12:16 Lufthansa Hold Deutsche Bank AG
01.05.25 Lufthansa Underweight JP Morgan Chase & Co.
30.04.25 Lufthansa Hold Deutsche Bank AG
30.04.25 Lufthansa Outperform Bernstein Research
29.04.25 Lufthansa Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Lufthansa AG 6,46 2,22% Lufthansa AG