27.06.2014 16:23:49
|
Ex-Siemens-Sparte vor Kahlschlag - Hilferuf an Kaeser und Cromme
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die Beschäftigten der früheren Siemens-Sparte Unify wehren sich gegen den angekündigten Kahlschlag und fordern vom Miteigentümer Siemens Unterstützung. "Wir möchten Sie eindringlich an Ihre Verantwortung als Eigentümer von Unify erinnern", schrieben Vertreter des Unify-Gesamtbetriebsrats und der IG Metall in einem am Freitag veröffentlichten Brief an Siemens-Chef Joe Kaeser sowie den Aufsichtsratsvorsitzenden Gerhard Cromme. "Wir bitten Sie hiermit, umgehend mit uns über eine tragfähige Zukunftsperspektive zu sprechen."
Unify hatte einen tiefgreifenden Umbau angekündigt, bei dem etwa die Hälfte der weltweit der zuletzt rund 7700 Arbeitsplätze gestrichen werden soll, wie das auf Firmentelefon-Lösungen spezialisierte Unternehmen Anfang Juni bekanntgab. Mit dem Umbau solle Unify verschlankt und an veränderte Markterfordernisse angepasst werden, hieß es.
Die Arbeitnehmervertreter dagegen sprechen von einer Zerschlagung. Von 43 Standorten sollten nur noch neun übrig bleiben und die Zentrale in die Schweiz verlegt werden, hieß es in dem offenen Brief. "Die Entwicklung, der Service und große Teile des Vertriebs werden angeblich nicht mehr benötigt. Für uns bedeutet dies in erster Linie, dass die Eigentümer von Siemens und Gores sowie das Management nicht oder nicht mehr an die Zukunft von Unify glauben." Dies werde man nicht kampflos hinnehmen. Bei dem Unternehmen war am Freitagnachmittag niemand für eine Stellungnahme erreichbar.
Unify ist aus der früheren Siemens-Sparte Enterprise Communications hervorgegangen und gehört noch zu 49 Prozent Siemens, die übrigen 51 Prozent hält die amerikanische Gores Group. Unter der Führung von Siemens hatte das Unternehmen zeitweise rund 17 500 Beschäftigte. Um ein weiteres Desaster wie beim Handyhersteller BenQ Mobile zu vermeiden, hatte Siemens die einstige Tochter vor dem Mehrheitsverkauf im Jahr 2008 noch aufwändig saniert und mit frischem Kapital ausgestattet. Seither wurden tausende Stellen gestrichen, auch mehrere Chefwechsel durchlief Unify./csc/DP/fbr
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Siemens AGmehr Nachrichten
31.01.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 beendet den Freitagshandel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Gute Stimmung in Europa: STOXX 50-Börsianer greifen nachmittags zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Europa: STOXX 50 auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 bewegt sich am Freitagmittag im Plus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Aufschläge in Europa: STOXX 50 zum Start des Freitagshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Aufschläge in Europa: Anleger lassen STOXX 50 am Donnerstagnachmittag steigen (finanzen.at) |
Analysen zu Siemens AGmehr Analysen
28.01.25 | Siemens Outperform | Bernstein Research | |
27.01.25 | Siemens Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.01.25 | Siemens Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.01.25 | Siemens Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
22.01.25 | Siemens Outperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Siemens AG | 205,75 | 0,44% |