Apple Aktie
WKN: 865985 / ISIN: US0378331005
Hohe Umsatzstrafe droht |
06.05.2013 15:40:34
|
EU-Kommission sieht Patent-Missbrauch durch Motorola
Die EU-Kommission ist der Ansicht, dass es bei Standard-Patenten keine Verkaufsverbote geben darf, erklärte sie am Montag. Für solche Schutzrechte gelten besondere Regeln: Sie müssen ohne Diskriminierung und zu fairen Konditionen (FRAND) gewährt werden, damit der Wettbewerb nicht behindert wird. Deshalb stuft die Brüsseler Behörde das von Motorola eingelöste Verkaufsverbot als Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung ein.
Motorola hatte nach Beginn der EU-Untersuchungen im April 2012 den Einsatz von Standard-Patenten in Prozessen bereits drastisch zurückgefahren. Dem weltgrößten Smartphone-Hersteller Samsung werfen die Brüsseler Wettbewerbshüter ebenfalls Patentmissbrauch vor. Auch die US-Behörden haben das Thema auf dem Radar.
In Deutschland ist die Lage noch etwas komplizierter: Für die FRAND-Patente gelten hier besondere Regeln, die aus dem sogenannten "Orange Book"-Verfahren um wiederbeschreibbare CDs stammen. Die in einem Urteil des Bundesgerichtshofs von 2009 festgehaltene Prozedur sieht unter anderem vor, dass der Nutzer eines Patents dem Inhaber von sich aus ein verbindliches Angebot unterbreiten - und auch einen entsprechenden Geldbetrag hinterlegen muss.
Ein Sprecher der EU-Kommission betonte, dass es im vorliegenden Fall nur um den Streit mit Apple geht. Motorola hatte auch gegen Microsoft Patente für den Videosoftware-Standard H.264 ins Feld geführt. Der Software-Riese verlegte unter Hinweis darauf im vergangenen Jahr sein europäisches Logistik-Zentrum von Deutschland in die benachbarten Niederlande. Die Beschwerde von Microsoft werde in Brüssel noch weiter geprüft, hieß es.
Aus Sicht der Kommission müsste eine mögliche Strafe von Motorola Mobility getragen werden und daher würde sich auch nur auf den Umsatz des Handy-Herstellers beziehen. Der Großteil des strittigen Vorgehens habe vor der Übernahme durch Google stattgefunden, sagte der Sprecher zur Begründung.
Motorola hat als Mobilfunk-Pionier viele Standard-Patente im Köcher. Google übernahm das Unternehmen für 12,5 Milliarden Dollar. Erklärtes Ziel dabei war, das Patentarsenal hinter dem mobilen Betriebssystem Android zu stärken, das im Visier der Patentklagen von Apple und Microsoft steht. Mit den Rückschlägen in den verschiedenen patentverfahren könnte sich der Kaufpreis für Motorola nach Ansicht von Experten im Nachhinein als völlig überhöht herausstellen.
/so/DP/kja
BRÜSSEL (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
02.05.25 |
Gewinne in New York: Schlussendlich Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones notiert letztendlich im Plus (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ Composite zum Handelsende mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Freundlicher Handel in New York: S&P 500 liegt letztendlich im Plus (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Freundlicher Handel in New York: So performt der Dow Jones am Nachmittag (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Gute Stimmung in New York: So steht der NASDAQ Composite am Nachmittag (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Gewinne in New York: Das macht der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 klettert nachmittags (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
02.05.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
02.05.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
30.04.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.04.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 181,16 | -2,76% |
|
Meta Platforms (ex Facebook) | 529,80 | 10,56% |
|
Microsoft Corp. | 385,25 | 10,21% |
|
Indizes in diesem Artikel
NASDAQ Comp. | 17 977,73 | 1,51% | |
S&P 500 | 5 686,67 | 1,47% | |
NASDAQ 100 | 20 102,61 | 1,60% |