21.10.2013 15:20:32
|
dpa-AFX Überblick: UNTERNEHMEN vom 21.10.2013 - 15.15 Uhr
WALLDORF - Der starke Euro hat Europas größten Softwarehersteller SAP im dritten Quartal ausgebremst. Zwar konnten die Walldorfer im zuletzt schwächelnden China-Geschäft wieder einen Aufschwung verbuchen, doch machten Wechselkurseffekte besonders des US-Dollars und des Yen den Großteil des Umsatzzuwachses zunichte. Dennoch gelang der SAP dank strikter Kostenkontrolle ein Gewinnsprung um rund ein Viertel. Zudem bekräftige das im Dax notierte Unternehmen den Jahresausblick, der unter Experten teilweise als gefährdet galt. Das löste an der Börse ein Kursfeuerwerk aus. Im frühen Handel setzte sich die Aktie mit einem Anstieg um 4,67 Prozent auf 56,01 Euro an die Dax-Spitze (DAX).
ROUNDUP: Philips spart sich zu mehr Gewinn - Aktienrückkauf läuft anAMSTERDAM - Ein harter Sparkurs und gute Geschäfte in Schwellenländern haben dem Elektronikkonzern Philips (Philips Electronics) einen kräftigen Gewinnschub beschert. Bereinigt um die Kosten für die Neuordnung des Konzerns legte das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITA) im dritten Quartal um ein Drittel auf 634 Millionen Euro zu, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Damit übertraf Philips die Erwartungen von Analysten deutlich. Unter dem Strich wuchs der Gewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 105 auf 281 Millionen Euro.
ROUNDUP/Nach Flut und Hagel: Munich Re fordert höhere PrämienBADEN-BADEN - Der Rückversicherer Munich Re (Muenchener Rueckversicherungs-Gesellschaft) ruft angesichts der Milliardenschäden durch Flut und Hagel in Deutschland nach höheren Preisen in der Kfz- und Gebäudeversicherung. Von Januar bis Ende September hätten Naturkatastrophen in Europa versicherte Schäden von 8 Milliarden US-Dollar (5,8 Mrd Euro) angerichtet, sagte Munich-Re-Vorstand Ludger Arnoldussen am Montag bei einem Branchentreffen in Baden-Baden. Dies sei ein Drittel mehr als im Schnitt der vergangenen zehn Jahre. Den Löwenanteil machen Hochwasser- und Hagelschäden in Deutschland aus. "Das ist kein gutes Jahr für die Versicherungsbranche", resümierte Arnoldussen.
Medien: Bank of America droht 6-Milliarden-Strafe wegen Hypothekengeschäften NEW YORK - Neben der US-Bank JPMorgan (JPMorgan ChaseCo)
FRANKFURT - Die Deutsche Bank vertieft einem Bericht zufolge ihre internen Untersuchungen in der Affäre um manipulierte Zinssätze. Wie das "Handelsblatt" (Montag) unter Berufung auf Finanzkreise berichtete, wurden rund 50 Mitarbeiter des größten deutschen Geldhauses zu Gesprächen eingeladen. Die Deutsche Bank wollte den Bericht auf Anfrage nicht kommentieren. In Finanzkreisen hieß es, es solle sichergestellt werden, dass möglichst alles erfasst ist.
ROUNDUP: Sartorius schwächelt - Umsatzprognose gekapptGÖTTINGEN - Der Göttinger Labor- und Pharmazulieferer Sartorius (Sartorius vz) hat nach einem schwachen dritten Quartal seine Umsatzprognose gesenkt. Das im TecDax (TecDAX) notierte Unternehmen erwartet im laufenden Geschäftsjahr nun noch einen Zuwachs von währungsbereinigt 7 Prozent, wie es am Montag mitteilte. Zuletzt hatte der Vorstand das obere Ende der Spanne von 6 bis 9 Prozent in Aussicht gestellt. Im vergangenen Jahr erlöste Sartorius 867 Millionen Euro.
McDonald's bleibt in schwierigem Umfeld auf Wachstumskurs OAK BROOK - Die weltgrößte Burger-Kette McDonald's (McDonalds)
FRANKFURT - Die Deutsche Bank vertieft einem Bericht zufolge ihre internen Untersuchungen in der Affäre um manipulierte Zinssätze. Wie das "Handelsblatt" (Montag) unter Berufung auf Finanzkreise berichtete, wurden rund 50 Mitarbeiter des größten deutschen Geldhauses zu Gesprächen eingeladen. Die Deutsche Bank wollte den Bericht auf Anfrage nicht kommentieren. In Finanzkreisen hieß es, es solle sichergestellt werden, dass möglichst alles erfasst ist. Seit Monaten untersucht die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY (früher Ernst & Young) E-Mails und elektronische Chats innerhalb des Instituts, um mögliche Unregelmäßigkeiten aufzudecken.
Evotec geht Abkommen mit AstraZeneca ein - Fokus auf NierenerkrankungenHAMBURG - Das Biotech-Unternehmen Evotec ist eine Allianz mit dem Pharmakonzern AstraZeneca eingegangen. Dabei gehe es um die Behandlung von chronischen Nierenerkrankungen, wie Evotec am Montag mitteilte. Laut dem Abkommen erhält AstraZeneca Zugang zu Molekülen, mit deren Hilfe ein Schlüsselmechanismus bei Nierenerkrankungen erforscht werden soll. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht veröffentlicht. Jedoch erhalte Evotec eine Vorabzahlung und künftig zudem Geld, wenn bestimmte Meilensteine erreicht sind, hieß es.
Akzo Nobel spart sich zum GewinnsprungAMSTERDAM - Der BASF-Konkurrent Akzo Nobel (Ahold) hat im dritten Quartal von seinen Sparanstrengungen profitiert. Der operative Gewinn sprang um mehr als ein Fünftel auf 303 Millionen Euro, wie der Chemiekonzern am Montag mitteilte. Analysten hatten nicht mit einem so starken Zuwachs gerechnet. Der Umsatz blieb mit 3,78 Milliarden Euro indes um 5 Prozent hinter dem Vorjahr zurück, dahinter steckten ungünstige Wechselkurse und der Verkauf von Teilen des Geschäfts.
^ Weitere Meldungen: -Großbritannien und EdF einigen sich auf Förderung für neues Atomkraftwerk -Marktforscher: Tablet-Markt wächst um über 40 Prozent -Hannover Rück: Hagel und Flut treiben Versicherungsprämien in die Höhe -Centrotherm senkt Prognosen -Küppersbusch warnt vor Brandgefahr bei einigen Geschirrspülern -Europäischer Gerichtshof entscheidet über VW-Gesetz -Rund 1500 Anträge auf Netzentgeltbefreiungen -Aesculap mit gedämpften Aussichten -Villeroy & Boch in ersten neun Monaten 2013 mit Ergebnisplus -Marktforscher: Tablet-Markt wächst um über 40 Prozent -Gribkowsky und weitere BayernLB-Ex-Vorstände müssen nicht aussagen -Kartellamt sagt 'Best Price'-Klauseln Kampf an - Amazon im Visier -Douglas will französische Parfümeriekette Nocibé kaufen -Autozulieferer SHW hebt Prognose an -Microsoft zieht Update auf Windows 8.1 für RT-Tablets zurück -Daimler zieht Großauftrag in Brasilien an Land -Presse: Nokia will sechs neue Geräte präsentieren -HTC verteilt Aufgaben im Top-Management neu -Warnstreik am Flughafen Leipzig/Halle°Kundenhinweis: ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/fbr
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu SAP SEmehr Nachrichten
12:27 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: So bewegt sich der LUS-DAX aktuell (finanzen.at) | |
12:27 |
Gute Stimmung in Frankfurt: Das macht der DAX aktuell (finanzen.at) | |
11:46 |
SAP bietet neues KI-Softwarepaket an - Vereinheitlichte Daten zur Nutzung (dpa-AFX) | |
10:03 |
DAX 40-Wert SAP SE-Aktie: So viel hätten Anleger an einem SAP SE-Investment von vor 3 Jahren verdient (finanzen.at) | |
09:30 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: TecDAX startet im Plus (finanzen.at) | |
09:30 |
Aufschläge in Frankfurt: Zum Start des Donnerstagshandels Gewinne im LUS-DAX (finanzen.at) | |
09:30 |
Optimismus in Frankfurt: DAX zum Start des Donnerstagshandels fester (finanzen.at) | |
09:30 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 klettert zum Start (finanzen.at) |
Analysen zu SAP SEmehr Analysen
07.02.25 | SAP Hold | Warburg Research | |
04.02.25 | SAP Add | Baader Bank | |
31.01.25 | SAP Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.25 | SAP Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | SAP Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
AstraZeneca PLC | 142,90 | 0,63% |
|
Bank of America Corp. | 44,42 | 0,30% |
|
BASF | 50,67 | 3,60% |
|
Deutsche Bank AG | 19,12 | -1,02% |
|
EVOTEC SE | 8,85 | 4,06% |
|
JPMorgan Chase & Co. | 265,35 | 0,21% |
|
McDonald's Corp. | 295,95 | 0,42% |
|
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) | 528,00 | -0,34% |
|
Philips N.V. | 27,31 | 0,66% |
|
SAP SE | 279,60 | -0,07% |
|
Sartorius AG Vz. | 250,20 | -0,36% |
|