14.12.2012 15:19:31

dpa-AFX Überblick: UNTERNEHMEN vom 14.12.2012 - 15.15 Uhr

    ROUNDUP/Gericht: Deutsche Bank muss Kirch-Erben Schaden ersetzen

 

    MÜNCHEN  - Die Deutsche Bank hat im Ringen mit den Kirch-Erben eine herbe Niederlage erlitten. Das Oberlandesgericht München verurteilte das Geldhaus am Freitag zu Schadenersatz für Verluste in Folge der Pleite des Kirch-Imperiums 2002. Die Höhe ließen die Richter allerdings offen. Die Summe solle von zwei Gutachtern bestimmt werden, für deren Benennung beide Seiten bis Ende Januar Vorschläge unterbreiten können. Die Kirch-Seite hatte die Bank in diesem Verfahren auf mehr als zwei Milliarden Euro verklagt.

 

ROUNDUP/Nach Steuerrazzia: Deutsche-Bank-Chef Fitschen wehrt sich

 

    FRANKFURT  - Nach der Steuerrazzia bei der Deutschen Bank (Deutsche Bank) geht deren Co-Chef Jürgen Fitschen in die Offensive. In Interviews mit "Handelsblatt" und "Bild"-Zeitung (Freitag) wies der Manager die gegen ihn erhobenen Vorwürfe als unbegründet zurück. Zugleich gestand Fitschen Fehler der Bank ein. Er wolle daher den angekündigten Kulturwandel bei der Deutschen Bank forcieren. "Meines Erachtens war das Vorgehen der Staatsanwaltschaft überzogen", sagte Fitschen dem "Handelsblatt". Zu den Vorwürfen der schweren Umsatzsteuerhinterziehung gegen sich selbst sagte Fitschen der "Bild"-Zeitung: "Ich bin fest davon überzeugt, dass sie sich als unbegründet erweisen werden."

 

ROUNDUP: ProSiebenSat.1 verkauft Nordeuropa-Geschäft für 1,3 Milliarden Euro

 

    MÜNCHEN  - ProSiebenSat.1 (ProSiebenSat1 Media vz) verkauft seine Sender in Skandinavien für rund 1,3 Milliarden Euro an den US-Medienkonzern Discovery. Damit trennt sich die Sendergruppe vom letzen großen TV- und Radio-Geschäft im Ausland. Zugleich stellt der Konzern seinen Aktionären eine Dividende von 1,2 Milliarden Euro in Aussicht, wie der Konzern am Freitag in München mitteilte. Für die beiden Finanzinvestoren KKR und Permira ist der Deal wohl der Einstieg in den Ausstieg bei dem Münchner Medienkonzern. Über den Milliarden-Deal war in den vergangenen Monaten bereits mehrfach spekuliert worden, der Konzern selbst bestätigte zuletzt den Eingang mehrerer Angebote für die Sender. Zuvor hatte das Unternehmen bereits seine Sender in Belgien und den Niederlanden verkauft.

 

ROUNDUP 2: Autokrise in Europa verschärft sich - verkauft wird woanders

 

    BRÜSSEL/BERLIN  - 2012 droht für Europa das schlechteste Autojahr seit 19 Jahren zu werden. Die Zahl der Neuzulassungen in den heutigen 27 EU-Staaten ist von Januar bis November auf den niedrigsten Stand seit 1993 gefallen. Sie sank auf 11,26 Millionen Autos, 7,6 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, wie der Branchenverband ACEA am Freitag in Brüssel mitteilte. Für die deutschen Hersteller laufen die Geschäfte dennoch weiterhin gut, weil sie in China und den USA viele Käufer finden. So blieb VW bis Ende November auf Rekordkurs. In der Europäischen Union sank die Zahl der Pkw-Neuzulassungen im November den 14. Monat in Folge - 926 486 Fahrzeuge waren 10,3 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Drastisch waren die Rückgänge in Südeuropa.

 

ROUNDUP: Volkswagen steuert trotz Krise Rekordwert bei Auslieferungen an

 

    WOLFSBURG  - Unbeirrt von der Absatzkrise bleibt Europas größter Autokonzern Volkswagen (Volkswagen vz) auf Rekordkurs. Bis Ende November steigerten die Wolfsburger die weltweiten Auslieferungen nach eigenen Angaben vom Freitag auf 8,29 Millionen Fahrzeuge - 10,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Auch der Einzelmonat November verlief mit 794 500 verkauften Fahrzeugen und einem Zuwachs von 11,7 Prozent positiv. Darin enthalten sind seit August Auslieferungen der Marke Porsche , von der seitdem 47 400 Wagen ausgeliefert wurden.  

 

ROUNDUP/Bosch: Gewinn durch rückläufige Konjunktur erheblich belastet

 

    STUTTGART  - Der Technologiekonzern Bosch hat die rückläufige Konjunktur nach eigenen Angaben zu lange unterschätzt und muss nun mit Gewinneinbrüchen rechnen. Bosch-Chef Volkmar Denner schwor die Belegschaft in einem Schreiben auf harte Zeiten ein. "Wir haben uns zu lange der Hoffnung hingegeben, die geplanten Umsätze zu erreichen, anstatt uns mit einer vorsichtigen Kostenplanung auf einen flacheren Wachstumspfad vorzubereiten", schrieb Bosch-Chef Volkmar Denner in der Firmenzeitung "Bosch-Zünder". "Dies alles belastet unseren Gewinn erheblich." Zahlen nannte er nicht.

 

ROUNDUP: Autozulieferer ZF rechnet 2012 mit neuem Umsatzrekord

 

    STUTTGART  - Verhaltene Stimmung bei ZF in Friedrichshafen: Der drittgrößte deutsche Automobilzulieferer wird im laufenden Jahr zwar einen neuen Umsatzrekord erreichen. Wie ZF-Vorstandschef Stefan Sommer am Freitag in Stuttgart sagte, dürften die Erlöse 2012 um zwölf Prozent auf die neue Bestmarke von 17,4 Milliarden Euro steigen. Der Gewinn werde allerdings zurückgehen, kündigte Sommer an, ohne genaue Zahlen zu nennen. "Wir werden die Ertragsziele, die wir uns vorgenommen haben, in diesem Jahr nicht erreichen."

 

ROUNDUP: Akzo verkauft Nordamerika-Farbgeschäft - Aktie stärkster AEX-Wert

 

    AMSTERDAM  - Der BASF(BASF)-Konkurrent Akzo Nobel (Ahold) verkauft sein Nordamerika-Farbengeschäft an den Glas- und Chemiekonzern PPG Industries. Der Kaufpreis liege bei 1,05 Milliarden US-Dollar, teilten die Gesellschaften am Freitag mit. Der Verkauf umfasse die entsprechenden Geschäfte in den USA, Kanada und Puerto Rico. 2011 setzte die Sparte mit fast 5.000 Mitarbeitern 1,5 Milliarden Dollar um. Das entsprach rund sieben Prozent der Gesamtumsätze von Akzo Nobel.  Am Amsterdamer Finanzmarkt war die Reaktion ausgesprochen positiv. Akzo Nobel setzten sich mit einem Kurssprung von 5,59 Prozent auf 48,00 Euro an die AEX-Spitze.

 

Lufthansa sieht Signale für Erholung im Luftfrachtgeschäft

 

    MÜNCHEN - Lufthansa Cargo (Deutsche Lufthansa) sieht Anzeichen dafür, dass die tiefe Krise im Luftfrachtgeschäft bald überwunden ist. "Es gibt erste Signale, dass sich der Export aus China nach zwei schweren Jahren stabilisiert", sagte Cargo-Chef Karl-Ulrich Garnadt der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe). "Wir rechnen mit einem Boden, wenn nicht sogar mit steigender Nachfrage." Die Luftfracht gilt als Frühindikator sowohl für den Luftverkehr als auch für die wirtschaftliche Entwicklung insgesamt. Bahnt sich eine Krise an, ist meistens zuerst die vergleichsweise teure Luftfracht betroffen, bei der gespart wird.

 

ROUNDUP: Leiser Start des iPhone 5 in China

 

    PEKING  - Das iPhone 5 hat am Freitag im weltgrößten Smartphone-Markt China einen verhaltenen Verkaufsstart erlebt. Im Gegensatz zu den Tumulten um seinen Vorgänger 4S im Januar hielt sich der Ansturm allein schon dadurch in Grenzen, dass das neue Modell des Erfolgshandys von Apple diesmal online vorbestellt werden musste. Außer dem komplizierten Verkaufsverfahren führten chinesische Medien und Internetnutzer auch den vergleichsweise hohen Preis und wenig überzeugende Verbesserungen bei Design und Funktion als Gründe an, warum die Begeisterung geringer ausfällt. Der Mobilfunkbetreiber China Unicom berichtete allerdings von rund 300.000 Vorbestellungen.

 

^ Weitere Meldungen:

 

- Nordex erhält Aufträge für Windparks in der Türkei - Bayer beantragt US-Zulassung für Radium-223-Dichlorid bei Prostatakrebs - Fresenius schließt Kauf von Fenwal ab - Ausblick für Sparte Kabi bekräftigt - Medizinkonzern Fresenius führt Gespräche über Verkauf von Biotech-Tochter - EMA-Ausschuss empfiehlt Zulassung von Roche-Medikament Perjeta bei Brustkrebs - Hohe Nachfrage: Daimler produziert so viele Autos wie nie - CHRONOLOGIE: Jahrelanger Streit zwischen Kirch und der Deutschen Bank - Immer mehr Kliniken in Bayern schreiben rote Zahlen - ROUNDUP: Cayenne erobert Pole-Position bei Porsche - Adobe erfolgreich bei Wechsel zu Abo-Modell - EMA-Ausschuss empfiehlt Indikationserweiterung für Novartis-Mittel Ilaris - Bundesrat billigt neue Haftungsumlage für See-Windparks - ROUNDUP: Opelaner kämpfen um ihr Werk - Protestaktionen in allen Schichten - Landschaftsverband Westfalen-Lippe lehnt Provinzial-Verkauf ab - ROUNDUP/BayernLB: Rechtsstreit mit Österreich hat keine Auswirkung - Bayer wechselt Personalchef Mitte 2013 aus - Amazon verkauft Kindle-Lesegeräte auch bei Media-Saturn - ROUNDUP/Ein Herz für Lebkuchen: Bahlsen backt weiter Weihnachtsgebäck - Deutsche Post und ADAC prüfen Einstieg in Fernbusmarkt - Bilfinger baut mit Zukauf Kraftwerksdienstleistungen weiter aus - Wacker Chemie bekräftigt: Gegen protektionistische Maßnahmen bei Solarprodukten - Lufthansa sieht Signale für Erholung im Luftfrachtgeschäft - Etappensieg für Actelion - FDA nimmt Zulassungantrag für Macitentan an - ABB richtet Energietechnik-Sparte neu aus - Belastungen von 350 Millionen Dollar - 'BöZ': Credit Suisse reduziert deutsche Standorte - ROUNDUP/Verband: Preise für Weihnachtsbäume bleiben 2012 stabil

 

°

 

Kundenhinweis: ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

 

/fbr

 

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen

13.02.25 Volkswagen Sector Perform RBC Capital Markets
04.02.25 Volkswagen Neutral Goldman Sachs Group Inc.
03.02.25 Volkswagen Market-Perform Bernstein Research
03.02.25 Volkswagen Neutral JP Morgan Chase & Co.
03.02.25 Volkswagen Sector Perform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Apple Inc. 232,35 0,74% Apple Inc.
Deutsche Bank AG 19,22 0,66% Deutsche Bank AG
Lufthansa AG 6,70 -0,30% Lufthansa AG
Volkswagen (VW) AG Vz. 99,94 1,65% Volkswagen (VW) AG Vz.

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 513,42 -0,44%
NASDAQ Comp. 20 026,77 0,41%
MDAX 27 659,84 -0,36%
S&P 500 6 114,63 -0,01%
NASDAQ 100 22 114,69 0,38%
STOXX 50 4 701,17 -0,51%
EURO STOXX 50 5 493,40 -0,13%
AEX 946,61 0,00%
EURO STOXX Banks 173,39 0,71%
EURONEXT 100 1 594,02 0,16%
Prime All Share 8 688,74 -0,42%
HDAX 11 692,25 -0,39%
CDAX 1 918,14 -0,39%
DivDAX 202,20 -0,24%
NYSE International 100 7 917,37 -0,22%
EURO STOXX 560,25 -0,08%
DivDAX 513,38 -0,24%
Next CAC 70 3 519,63 -0,50%