SMA Solar Aktie

SMA Solar für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A0DJ6J / ISIN: DE000A0DJ6J9

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
14.08.2014 15:19:47

DGAP-News: SMA Solar Technology AG: SMA liefert Systemtechnik für weltweit größte Photovoltaik-Diesel-Hybrid-Anlage mit Batteriespeichern

SMA Solar Technology AG: SMA liefert Systemtechnik für weltweit größte Photovoltaik-Diesel-Hybrid-Anlage mit Batteriespeichern

DGAP-News: SMA Solar Technology AG / Schlagwort(e): Sonstiges

SMA Solar Technology AG: SMA liefert Systemtechnik für weltweit größte

Photovoltaik-Diesel-Hybrid-Anlage mit Batteriespeichern

14.08.2014 / 15:19

---------------------------------------------------------------------

Corporate News der SMA Solar Technology AG

SMA liefert Systemtechnik für weltweit größte

Photovoltaik-Diesel-Hybrid-Anlage mit Batteriespeichern

Niestetal/Cobija, 14. August 2014 - In der bolivianischen Provinz Pando

wird zurzeit das weltweit größte Photovoltaik-Diesel-Hybrid-Kraftwerk mit

Batteriespeichern gebaut. Die SMA Solar Technology AG (SMA) liefert dafür

neben den Photovoltaik-Wechselrichtern auch den SMA Fuel Save Controller

für die bedarfsgerechte Steuerung der Solarenergieeinspeisung sowie vier

neu entwickelte Wechselrichter für große Batteriespeicher mit

Li-Ionen-Technologie.

Die Photovoltaik-Diesel-Hybrid-Anlage mit Batteriespeichern im Norden

Boliviens soll mit einer installierten Leistung von rund fünf Megawatt

sauberen Solarstrom produzieren und damit ungefähr die Hälfte des

Energiebedarfs der Provinzhauptstadt Cobija und angrenzender Ortschaften

abdecken. Rund 37 Gigawattstunden Energie verbrauchen Einwohner und

Unternehmen pro Jahr - Tendenz steigend. Der Strom für das lokale Netz wird

bislang ausschließlich mit Dieselgeneratoren produziert, da die Region

nicht an das öffentliche Stromnetz angeschlossen ist. SMA liefert für die

Anlage sechs Sunny Central 800CP-XT Zentral-Wechselrichter, vier Sunny

Central Storage 630 Batterie-Wechselrichter und den SMA Fuel Save

Controller als zentralen Bestandteil der Regelung des Hybrid-Systems.

Generalunternehmer (EPC) des Projekts ist die Isotron S.A.U. (ISASTUR

Gruppe). Eigentümer der Anlage ist der Bolivianische Energieversorger ENDE,

und die Projektverantwortung trägt die Firma Eléctrica Guarachi S.A.

Volker Wachenfeld, Senior Vice President Off-Grid & Storage bei SMA, freut

sich über den Pionier-Einsatz der SMA Fuel Save Solution in dem

Photovoltaik-Diesel-Hybrid-Kraftwerk, das noch in diesem Jahr den ersten

Solarstrom einspeisen wird: "Mit unserer intelligenten Regelungstechnik

können wir auch große Solarstromanteile in Dieselnetze einbinden. Das

reduziert Betriebskosten, CO²-Emissionen und die Abhängigkeit von

Dieselkraftstoff erheblich. Die für diese technologische Herausforderung

entwickelte SMA Fuel Save Solution beinhaltet als Hauptkomponente neben den

Wechselrichtern den SMA Fuel Save Controller. Er übernimmt die

bedarfsgerechte Steuerung der solaren Einspeisung an der Schnittstelle

zwischen Dieselgenerator, Photovoltaik-Generator und Verbrauchern. Der SMA

Fuel Save Controller erfasst die Energieflüsse im Inselnetz und berechnet

daraus die maximal zulässige Photovoltaikleistung. So gewährleisten wir

eine permanente Systemstabilität und eine reibungslose Steuerung der

Dieselaggregate."

Bisher haben nur rund 80 Prozent der Einwohner Boliviens Zugang zu

elektrischer Energie. Daher beschäftigt sich die Regierung mit neuen

Möglichkeiten zur Energieerzeugung und deren Bereitstellung für die

Bevölkerung. Ziel sei es, bis 2015 eine stabile Versorgung für 95 Prozent

der Bevölkerung zu schaffen, so der zuständige Regierungsmitarbeiter Hugo

Sosa im vergangenen Jahr. Dabei sollen auch Erneuerbare Energien zum

Einsatz kommen. Bolivien birgt dank der sehr hohen Sonneneinstrahlung ein

signifikantes Potenzial für Solarenergie. Die technischen Anforderungen an

die eingesetzten Komponenten sind dabei hoch, da die Bolivianische

Hochebene, zentraler und größter Teil des Landes, durchgehend auf rund 4

000 Metern Höhe liegt. SMA ist in Südamerika mit einer Niederlassung in

Santiago de Chile vertreten.

Über SMA

Die SMA Gruppe ist mit einem Umsatz von über 930 Mio. Euro im Jahr 2013

Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern, einer zentralen

Komponente jeder Solarstromanlage, und bietet innovative

Schlüsseltechnologien für künftige Energieversorgungsstrukturen an. Sie hat

ihren Hauptsitz in Niestetal bei Kassel und ist in 21 Ländern vertreten.

Die Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit mehr als 5 000 Mitarbeiter. SMA

produziert ein breites Spektrum von Wechselrichter-Typen, das geeignete

Wechselrichter für jeden eingesetzten Photovoltaik-Modultyp und alle

Leistungsgrößen von Photovoltaikanlagen bietet. Das Produktspektrum

beinhaltet sowohl Systemtechnik für netzgekoppelte Photovoltaikanlagen als

auch für Insel- und Hybridsysteme. Das Leistungsspektrum wird durch

umfangreiche Serviceleistungen und die operative Betriebsführung von

solaren Großkraftwerken abgerundet. Seit 2008 ist die Muttergesellschaft

SMA Solar Technology AG im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse

(S92) notiert und im TecDAX gelistet.

SMA Solar Technology AG

Sonnenallee 1

34266 Niestetal

Germany

Leitung Unternehmenskommunikation:

Anja Jasper

Tel. +49 561 9522-2805

Presse@SMA.de

Kontakt Presse:

Susanne Henkel

Manager Corporate Press

Tel. +49 561 9522-1124

Fax +49 561 9522-421400

Presse@SMA.de

Kontakt Investor Relations:

Julia Rother

Manager Investor Relations

Tel. +49 561 9522-2222

Fax +49 561 9522-2223

IR@SMA.de

Disclaimer:

Diese Corporate News dient lediglich zur Information und stellt weder ein

Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von

Wertpapieren der SMA Solar Technology AG ("Gesellschaft") oder einer

gegenwärtigen oder zukünftigen Tochtergesellschaft der Gesellschaft

(gemeinsam mit der Gesellschaft: "SMA Gruppe") dar noch sollte sie als

Grundlage einer Abrede, die auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren der

Gesellschaft oder eines Unternehmens der SMA Gruppe gerichtet ist,

verstanden werden.

Diese Corporate News kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten.

Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der

Vergangenheit beschreiben. Sie umfassen auch Aussagen über unsere Annahmen

und Erwartungen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und

Prognosen, die der Geschäftsleitung der SMA Solar Technology AG (SMA oder

Gesellschaft) derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen

gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden.

Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten naturgemäß Risiken und

Unsicherheitsfaktoren. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken,

Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die

tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die

Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen

Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die SMA

in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf

der SMA Webseite www.SMA.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt

keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen

fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

---------------------------------------------------------------------

14.08.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber

verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und

http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: SMA Solar Technology AG

Sonnenallee 1

34266 Niestetal

Deutschland

Telefon: +49 (0)561 / 9522 - 0

Fax: +49 (0)561 / 9522 - 100

E-Mail: info@sma.de

Internet: http://www.sma.de

ISIN: DE000A0DJ6J9

WKN: A0DJ6J

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------

282311 14.08.2014

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu SMA Solar AGmehr Analysen

17.04.25 SMA Solar Hold Jefferies & Company Inc.
01.04.25 SMA Solar Hold Deutsche Bank AG
31.03.25 SMA Solar Hold Jefferies & Company Inc.
27.03.25 SMA Solar Buy Jefferies & Company Inc.
13.03.25 SMA Solar Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

SMA Solar AG 16,09 -0,80% SMA Solar AG

Indizes in diesem Artikel

TecDAX 3 744,51 0,42%