freenet Aktie
WKN DE: A0Z2ZZ / ISIN: DE000A0Z2ZZ5
22.03.2016 18:00:01
|
DGAP-News: freenet AG
DGAP-News: freenet AG: freenet AG bestätigt vorläufige Zahlen für 2015
- Konzern-EBITDA erhöht sich auf 370,2 Millionen Euro (Vorjahr: 365,6 Millionen Euro)
- Free Cashflow* auf 284,5 Millionen Euro erhöht (Vorjahr: 266,6 Millionen Euro)
- Eigener Kundenbestand (Customer-Ownership) nimmt um 4,2 Prozent auf 9,30 Millionen Teilnehmer (Vorjahr: 8,92 Millionen) zu
- Stabilisierung des Postpaid-ARPU bei 21,4 Euro
- Dividendenvorschlag steigt auf 1,55 Euro je Aktie (Vorjahr: 1,50 Euro)
Büdelsdorf, 22. März 2016 - Nach Feststellung des Jahresabschlusses der freenet AG [ISIN DE000A0Z2ZZ5] zum 31. Dezember 2015 und Billigung des Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2015 durch den Aufsichtsrat bestätigt der Vorstand die bereits Anfang März 2016 gemeldeten vorläufigen Zahlen in vollem Umfang.
Die freenet AG hat ihren im Jahr 2014 veröffentlichten Geschäftsausblick für das Jahr 2015 erfüllt bzw. leicht übertroffen. Der Konzernumsatz konnte gegenüber dem Vorjahr um 2,5 Prozent auf 3,118 Milliarden Euro (Vorjahr: 3,041 Milliarden Euro) gesteigert werden. Das Konzern-EBITDA (Ergebnis vor Abschreibungen und Wertminderungen, Zinsen und Steuern) hat sich gegenüber 2014 um 1,3 Prozent auf 370,2 Millionen Euro verbessert (Vorjahr: 365,6 Millionen Euro). Der Free Cashflow liegt mit 284,5 Millionen Euro bzw. 6,7 Prozent ebenfalls über dem Niveau des Vorjahres (266,6 Millionen Euro). Aufgrund diverser Effekte in den latenten und laufenden Steueraufwendungen, verringerte sich das Konzernergebnis um 10,8 Prozent auf 221,5 Millionen Euro (Vorjahr: 248,2 Millionen Euro), was einem Ergebnis je Aktie von 1,73 Euro entspricht (Vorjahr: 1,93 Euro).
Die strategisch wichtige Customer-Ownership-Kundenzahl hat sich um 4,2 Prozent auf 9,30 Millionen Teilnehmer erhöht (31. Dezember 2014: 8,92 Millionen) und entwickelte sich damit entsprechend des Geschäftsausblicks für das Jahr 2015. Dabei hat sich vor allem der Bestand der besonders werthaltigen Vertragskunden (Postpaid-Kunden) mit einem Zuwachs von 5,0 Prozent auf 6,31 Millionen (31. Dezember 2014: 6,01 Millionen) überproportional entwickelt. Der durchschnittliche monatliche Umsatz pro Vertragskunde (Postpaid-ARPU) hat sich mit 21,4 Euro auf dem Niveau des Vorjahres stabilisiert und liegt damit im Rahmen der vom Vorstand kommunizierten Erwartung.
Die No-frills-Kundenzahl konnte im Berichtszeitraum von 2,91 Millionen auf 2,99 Millionen Teilnehmer leicht gesteigert werden. Im Prepaid-Bereich führten weitere ergebnisneutrale Ausbuchungen inaktiver SIM-Karten durch die Netzbetreiber sowie die rückläufige Aktivierung von Neukunden zu einem erneuten Rückgang von 3,81 Millionen Kunden zum 31. Dezember 2014 auf nunmehr 2,94 Millionen.
"Die positiven Ergebnisse des Geschäftsjahres 2015 bestätigen die erfolgreiche Fokussierung auf werthaltige Kundenbeziehungen im Mobilfunkbereich sowie unsere konsequente strategische Ausrichtung zum führenden Digital-Lifestyle-Provider in Deutschland", sagt Christoph Vilanek, Vorstandsvorsitzender der freenet AG.
"Auch unsere Aktionäre sollen am Erfolg des abgelaufenen Geschäftsjahres partizipieren. Der Aufsichtsrat hat sich unserem Dividendenvorschlag in Höhe von 1,55 Euro je dividendenberechtigter Stückaktie angeschlossen, was einer Ausschüttungsquote von rund 70 Prozent des im Geschäftsjahr 2015 generierten Free Cashflows entspricht", ergänzt Joachim Preisig, Vorstand für Finanzen & Controlling der freenet AG. Damit bestätigt der Vorstand die bestehende Dividendenpolitik und stellt darüber hinaus für das Geschäftsjahr 2016 eine Ausschüttung in Höhe von 1,60 Euro in Aussicht.
Erläuterungen: Unter www.freenet-group.de/investor-relations steht der vollständige Geschäftsbericht 2015 mit dem geprüften Konzernabschluss zum Download bereit.
----------------------- * Free Cashflow ist definiert als Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit, verringert um die Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte, zuzüglich der Einzahlungen aus Abgängen von immateriellen Vermögenswerten und Sachanlagen.
Investor Relations Kontakt: freenet Aktiengesellschaft Investor Relations Deelbögenkamp 4c 22297 Hamburg Tel.: 040 / 513 06 778 Fax: 040 / 513 06 970 E-Mail: ir@freenet.ag
---------------------------------------------------------------------------
22.03.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: freenet AG Hollerstraße 126 24782 Büdelsdorf Deutschland Telefon: +49 (0)40 51306-778 Fax: +49 (0)40 51306-970 E-Mail: ir@freenet.ag Internet: www.freenet-group.de ISIN: DE000A0Z2ZZ5, DE000A1KQXU0 WKN: A0Z2ZZ , A1KQXU Indizes: TecDax Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Terminbörse EUREX Ende der Mitteilung DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------
447841 22.03.2016
DGAP-News: freenet AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
freenet AG: freenet AG bestätigt vorläufige Zahlen für 2015
22.03.2016 / 18:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
freenet AG bestätigt vorläufige Zahlen für 2015
- Konzernumsatz steigt um 77,3 Millionen Euro auf 3,118 Milliarden Euro
(Vorjahr: 3,041 Milliarden Euro)
- Konzern-EBITDA erhöht sich auf 370,2 Millionen Euro (Vorjahr: 365,6 Millionen Euro)
- Free Cashflow* auf 284,5 Millionen Euro erhöht (Vorjahr: 266,6 Millionen Euro)
- Eigener Kundenbestand (Customer-Ownership) nimmt um 4,2 Prozent auf 9,30 Millionen Teilnehmer (Vorjahr: 8,92 Millionen) zu
- Stabilisierung des Postpaid-ARPU bei 21,4 Euro
- Dividendenvorschlag steigt auf 1,55 Euro je Aktie (Vorjahr: 1,50 Euro)
Büdelsdorf, 22. März 2016 - Nach Feststellung des Jahresabschlusses der freenet AG [ISIN DE000A0Z2ZZ5] zum 31. Dezember 2015 und Billigung des Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2015 durch den Aufsichtsrat bestätigt der Vorstand die bereits Anfang März 2016 gemeldeten vorläufigen Zahlen in vollem Umfang.
Die freenet AG hat ihren im Jahr 2014 veröffentlichten Geschäftsausblick für das Jahr 2015 erfüllt bzw. leicht übertroffen. Der Konzernumsatz konnte gegenüber dem Vorjahr um 2,5 Prozent auf 3,118 Milliarden Euro (Vorjahr: 3,041 Milliarden Euro) gesteigert werden. Das Konzern-EBITDA (Ergebnis vor Abschreibungen und Wertminderungen, Zinsen und Steuern) hat sich gegenüber 2014 um 1,3 Prozent auf 370,2 Millionen Euro verbessert (Vorjahr: 365,6 Millionen Euro). Der Free Cashflow liegt mit 284,5 Millionen Euro bzw. 6,7 Prozent ebenfalls über dem Niveau des Vorjahres (266,6 Millionen Euro). Aufgrund diverser Effekte in den latenten und laufenden Steueraufwendungen, verringerte sich das Konzernergebnis um 10,8 Prozent auf 221,5 Millionen Euro (Vorjahr: 248,2 Millionen Euro), was einem Ergebnis je Aktie von 1,73 Euro entspricht (Vorjahr: 1,93 Euro).
Die strategisch wichtige Customer-Ownership-Kundenzahl hat sich um 4,2 Prozent auf 9,30 Millionen Teilnehmer erhöht (31. Dezember 2014: 8,92 Millionen) und entwickelte sich damit entsprechend des Geschäftsausblicks für das Jahr 2015. Dabei hat sich vor allem der Bestand der besonders werthaltigen Vertragskunden (Postpaid-Kunden) mit einem Zuwachs von 5,0 Prozent auf 6,31 Millionen (31. Dezember 2014: 6,01 Millionen) überproportional entwickelt. Der durchschnittliche monatliche Umsatz pro Vertragskunde (Postpaid-ARPU) hat sich mit 21,4 Euro auf dem Niveau des Vorjahres stabilisiert und liegt damit im Rahmen der vom Vorstand kommunizierten Erwartung.
Die No-frills-Kundenzahl konnte im Berichtszeitraum von 2,91 Millionen auf 2,99 Millionen Teilnehmer leicht gesteigert werden. Im Prepaid-Bereich führten weitere ergebnisneutrale Ausbuchungen inaktiver SIM-Karten durch die Netzbetreiber sowie die rückläufige Aktivierung von Neukunden zu einem erneuten Rückgang von 3,81 Millionen Kunden zum 31. Dezember 2014 auf nunmehr 2,94 Millionen.
"Die positiven Ergebnisse des Geschäftsjahres 2015 bestätigen die erfolgreiche Fokussierung auf werthaltige Kundenbeziehungen im Mobilfunkbereich sowie unsere konsequente strategische Ausrichtung zum führenden Digital-Lifestyle-Provider in Deutschland", sagt Christoph Vilanek, Vorstandsvorsitzender der freenet AG.
"Auch unsere Aktionäre sollen am Erfolg des abgelaufenen Geschäftsjahres partizipieren. Der Aufsichtsrat hat sich unserem Dividendenvorschlag in Höhe von 1,55 Euro je dividendenberechtigter Stückaktie angeschlossen, was einer Ausschüttungsquote von rund 70 Prozent des im Geschäftsjahr 2015 generierten Free Cashflows entspricht", ergänzt Joachim Preisig, Vorstand für Finanzen & Controlling der freenet AG. Damit bestätigt der Vorstand die bestehende Dividendenpolitik und stellt darüber hinaus für das Geschäftsjahr 2016 eine Ausschüttung in Höhe von 1,60 Euro in Aussicht.
Erläuterungen: Unter www.freenet-group.de/investor-relations steht der vollständige Geschäftsbericht 2015 mit dem geprüften Konzernabschluss zum Download bereit.
----------------------- * Free Cashflow ist definiert als Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit, verringert um die Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte, zuzüglich der Einzahlungen aus Abgängen von immateriellen Vermögenswerten und Sachanlagen.
Investor Relations Kontakt: freenet Aktiengesellschaft Investor Relations Deelbögenkamp 4c 22297 Hamburg Tel.: 040 / 513 06 778 Fax: 040 / 513 06 970 E-Mail: ir@freenet.ag
---------------------------------------------------------------------------
22.03.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: freenet AG Hollerstraße 126 24782 Büdelsdorf Deutschland Telefon: +49 (0)40 51306-778 Fax: +49 (0)40 51306-970 E-Mail: ir@freenet.ag Internet: www.freenet-group.de ISIN: DE000A0Z2ZZ5, DE000A1KQXU0 WKN: A0Z2ZZ , A1KQXU Indizes: TecDax Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Terminbörse EUREX Ende der Mitteilung DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------
447841 22.03.2016

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu freenet AGmehr Nachrichten
17:58 |
Schwache Performance in Frankfurt: TecDAX sackt letztendlich ab (finanzen.at) | |
15:59 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: TecDAX am Dienstagnachmittag leichter (finanzen.at) | |
14:04 |
ANALYSE-FLASH: Warburg senkt Freenet auf 'Hold' - Hebt Ziel auf 35,30 Euro (dpa-AFX) | |
12:27 |
Zurückhaltung in Frankfurt: TecDAX liegt im Minus (finanzen.at) | |
09:30 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: TecDAX zum Start leichter (finanzen.at) | |
05.05.25 |
Börse Frankfurt: Schlussendlich Pluszeichen im TecDAX (finanzen.at) | |
05.05.25 |
Montagshandel in Frankfurt: TecDAX legt am Montagnachmittag zu (finanzen.at) | |
05.05.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: TecDAX am Montagmittag mit Gewinnen (finanzen.at) |
Analysen zu freenet AGmehr Analysen
11:40 | freenet Hold | Warburg Research | |
23.04.25 | freenet Buy | Deutsche Bank AG | |
03.04.25 | freenet Equal Weight | Barclays Capital | |
13.03.25 | freenet Equal Weight | Barclays Capital | |
07.03.25 | freenet Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
freenet AG | 36,80 | -1,50% |
|