Carl Zeiss Meditec Aktie
WKN: 531370 / ISIN: DE0005313704
25.04.2017 08:17:21
|
DGAP-News: Carl Zeiss Meditec AG
DGAP-News: Carl Zeiss Meditec AG / Schlagwort(e): Produkteinführung
JENA, OBERKOCHEN, 25/04/2017. Während des diesjährigen Kongress der American Association of Neurological Surgeons (AANS) in Los Angeles stellt der Geschäftsbereich Medical Technology von ZEISS das neue KINEVO 900 vor - das erste robotische Visualisierungssystem. Neurochirurgen können das System als klassisches Operationsmikroskop oder als okularloses, voll digitales Visualisierungssystem mit 4K-Auflösung und beeindruckender 3D Darstellung betreiben. Ein einzigartiges Inspektionstool ermöglicht die Darstellung tief liegender und verdeckter Strukturen. Das System kann vom Anwender voll robotisch bewegt und positioniert werden. ZEISS KINEVO 900 ermöglicht den Operateuren so eine größere Gewissheit, während der Einsatz von Robotik den manuellen Aufwand reduziert.
Während einer Tumoroperation kann es sein, dass Neurochirurgen zu bestimmten Problemregionen zurückkehren müssen, in denen der funktionale Bereich geschützt werden muss. Durch das Speichern dieser Bookmarks mit PositionMemory können diese hinterlegten Koordinaten in exakt gleicher Vergrößerung, gleichem Arbeitsabstand und Fokus erneut abgerufen werden - so verliert der Chirurg keine Zeit aufgrund manueller Repositionierung. Erweitert die Sichtlinie "Ich hatte das Glück, ZEISS QEVO als Ergänzung zum Mikroskop einsetzen zu können. Ich finde, es bietet wirklich die ultimative Lösung, wenn es darum geht, um Ecken sehen zu können. Es visualisiert für uns interessante Bereiche, die wir nicht durch das Mikroskop einsehen können. Da QEVO beim Einführen in das Operationsfeld sichtbar und die Mikroskop-Ansicht weiterhin möglich ist, steht uns jetzt ein Maß an Sicherheit zur Verfügung, das wir bisher nicht hatten", sagt Dr. Robert F. Spetzler vom Barrow Neurological Institute, Phoenix, USA. Mit seinem abgewinkelten Design unterstützt QEVO den chirurgischen Workflow, indem es das Einführen sicherer macht und die Hände außerhalb der Sichtlinie bleiben. Zusätzlich passt es auch leicht zwischen KINEVO 900 und den Situs, ohne dass das Mikroskop repositioniert werden muss. Bei der Entwicklung des Mikro-Inspektionstools legte ZEISS größten Wert auf seine einfache Handhabung: QEVO ist gänzlich integriert und ohne Vorbereitung einsatzfähig, es ist vollständig autoklavierbar und bedarf keiner weiteren sterile Abdeckung. Ermöglicht das Operieren mit digitaler Visualisierung Assistenzärzte, OP-Mitarbeiter und Ärzte in der Ausbildung profitieren ebenfalls von der scharfen 4K-Auflösung des KINEVO 900. Sie sehen dasselbe hochauflösende, digitale Bild und können so dem Eingriff mit vergleichbarer Genauigkeit folgen - mit unschätzbarem Lern- und Trainingseffekt. "Wir haben gemeinsam mit führenden Neurochirurgen eine Vielzahl von zukunftsweisenden Innovationen entwickelt und in KINEVO 900 integriert", sagt Dirk L. Brunner, Senior Vice President der Microsurgery Division in der Business Group Medical Technology. "Alles mit dem Ziel, Neurochirurgen Innovationen zu bieten, die sie bei der klinischen Entscheidungsfindung unterstützen. Wir sind davon überzeugt, dass unser neues Robotic Visualization SystemTM dazu beitragen wird, auf diesem Gebiet ein komplett neues Niveau zu erreichen." Ansprechpartner für die Presse Ansprechpartner für Investoren Die Carl Zeiss Meditec AG (ISIN: DE 0005313704) wird im TecDax der Deutschen Börse geführt und ist einer der weltweit führenden Medizintechnikanbieter. Das Unternehmen liefert innovative Technologien und applikationsorientierte Lösungen, die es den Ärzten ermöglichen, die Lebensqualität ihrer Patienten zu verbessern. Es bietet komplette Lösungspakete für die Diagnose und Behandlung von Augenerkrankungen einschließlich Implantate und Verbrauchsmaterialien. Das Unternehmen entwickelt innovative Visualisierungslösungen für die Mikrochirurgie. Mit rund 2.900 Mitarbeitern weltweit erwirtschaftete der Konzern im Geschäftsjahr 2015/16 (30. September) einen Umsatz von 1.088 Millionen Euro. Hauptsitz des Unternehmens ist Jena, Deutschland. Neben weiteren Niederlassungen in Deutschland ist das Unternehmen mit über 50 Prozent seiner Mitarbeiter an Standorten in USA, Japan sowie Spanien und Frankreich vertreten. Das Center for Application and Research India (CARIn) in Bangalore, Indien, und das Carl Zeiss Innovations Center for Research and Development in Shanghai, China, stärken die Präsenz in diesen schnell wachsenden Ländern. Etwa 41 Prozent der Aktien der Carl Zeiss Meditec AG befinden sich in Streubesitz. Die übrigen rund 59 Prozent werden von der Carl Zeiss AG, einer weltweit führenden Unternehmensgruppe der optischen und optoelektronischen Industrie, gehalten. Weitere Informationen unter: www.zeiss.de/med
25.04.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Carl Zeiss Meditec AG |
Göschwitzer Str. 51-52 | |
07745 Jena | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)3641 220-0 |
Fax: | +49 (0)3641 220-112 |
E-Mail: | investors.meditec@zeiss.com |
Internet: | www.meditec.zeiss.de |
ISIN: | DE0005313704 |
WKN: | 531370 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
567003 25.04.2017

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Carl Zeiss Meditec AGmehr Nachrichten
25.04.25 |
Börse Frankfurt: TecDAX bewegt sich nachmittags im Plus (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: TecDAX mittags fester (finanzen.at) | |
25.04.25 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX am Freitagmittag im Aufwind (finanzen.at) | |
24.04.25 |
MDAX aktuell: Gewinne im MDAX (finanzen.at) | |
24.04.25 |
Gewinne in Frankfurt: TecDAX am Donnerstagnachmittag mit Kursplus (finanzen.at) | |
24.04.25 |
TecDAX-Papier Carl Zeiss Meditec-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Carl Zeiss Meditec-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
23.04.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: TecDAX hebt zum Ende des Mittwochshandels ab (finanzen.at) | |
22.04.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: TecDAX letztendlich auf grünem Terrain (finanzen.at) |
Analysen zu Carl Zeiss Meditec AGmehr Analysen
16.04.25 | Carl Zeiss Meditec Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
16.04.25 | Carl Zeiss Meditec Outperform | Bernstein Research | |
16.04.25 | Carl Zeiss Meditec Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
15.04.25 | Carl Zeiss Meditec Outperform | Bernstein Research | |
15.04.25 | Carl Zeiss Meditec Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Carl Zeiss Meditec AG | 58,80 | 0,34% |
|