DHL Group Aktie
WKN: 555200 / ISIN: DE0005552004
22.02.2007 13:13:00
|
DGAP-Ad hoc: Deutsche Post AG
DGAP-Adhoc: Deutsche Post AG: Deutsche Post World Net steigert Umsatz und Ergebnis in 2006 wie erwartet
Deutsche Post AG / Jahresergebnis
22.02.2007
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ---------------------------------------------------------------------------
Deutsche Post World Net steigert Umsatz und Ergebnis in 2006 wie erwartet
Deutsche Post World Net hat im Geschäftsjahr 2006 den Umsatz um 35,8% auf 60.545 Millionen Euro gesteigert. Das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) stieg um 2,9% auf 3.872 Millionen Euro. Dabei haben alle Unternehmensbereiche ihre Ergebnisziele erreicht.
Ganzjährig sind in dem Konzern-EBIT die bereits berichteten nicht-wiederkehrenden Effekte, die im wesentlichen aus dem Ergebnis der Umtauschanleihe (276 Mio Euro) und dem Ausgang des Schiedgerichtsverfahrens mit der Deutschen Telekom (89 Mio Euro) bestehen.
Der Unternehmensbereich BRIEF konnte mit 2.054 Millionen Euro das EBIT des Vorjahres um 1,2% übertreffen.
Im Unternehmensbereich EXPRESS belief sich das EBIT auf 325 Millionen Euro und erreichte damit trotz eines mittleren zweistelligen Millionen-Aufwands für den im Bau befindlichen Hub in Leipzig den erwarteten Ergebnisbeitrag. Das angepasste Vorjahresergebnis lag, inklusive der Firmenwertabschreibung, bei -23 Millionen Euro.
Das EBIT der LOGISTIK hat sich mit 762 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr (angepasst: 346 Millionen Euro) wie erwartet mehr als verdoppelt.
Der Unternehmensbereich FINANZ DIENSTLEISTUNGEN hat die Erwartungen eines EBIT von über 950 Millionen Euro (Vorjahr: 863 Millionen Euro) erfüllt.
Das Segment SERVICES hat einschliesslich der bekannten Sondereffekte ein EBIT von - 237 Millionen Euro erreicht.
Das Konzernjahresergebnis (nach Abzug von Minderheiten) belief sich auf 1.916 Millionen Euro (1,60 Euro je Aktie). Das Vorjahresergebnis belief sich auf 2.235 Millionen Euro (1,99 Euro je Aktie). Dies ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass der Konzern im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen Anteil an der Postbank auf 50 Prozent plus eine Aktie verringert hat. Daher entfällt eine anteilig geringere Summe des Jahresergebnisses auf die Aktionäre der Deutschen Post.
Der Vorstand schlägt vor, die Dividende für das Geschäftsjahr 2006 auf 0,75 Euro je Aktie (Vorjahr: 0,70 Euro je Aktie) anzuheben.
Der Vorstand wird am 20. März 2007 den vollständigen Jahresabschluss präsentieren und dann auch eine Guidance für das laufende Geschäftsjahr vorstellen.
Deutsche Post AG
Charles-de-Gaulle-Strasse 20
53113 Bonn
Deutschland
ISIN: DE0005552004 (DAX)
WKN: 555200
Notiert: Amtlicher Markt in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Frankfurt (Prime
Standard), Hamburg, Hannover, München und Stuttgart; EUREX
Kontakt: Dr Tjark Schütte Investor Relations Tel: 0228-182-63100
DGAP 22.02.2007 --------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Emittent: Deutsche Post AG Charles-de-Gaulle-Straße 20 53113 Bonn Deutschland Telefon: +49 (0)228 182 - 63 100 Fax: +49 (0)228 182 - 63 199 E-mail: ir@deutschepost.de WWW: www.deutschepost.de ISIN: DE0005552004 WKN: 555200 Indizes: DAX Börsen: Amtlicher Markt in Berlin-Bremen, Frankfurt (Prime Standard), Hannover, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart; Terminbörse EUREX Ende der Mitteilung DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------
Deutsche Post AG / Jahresergebnis
22.02.2007
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ---------------------------------------------------------------------------
Deutsche Post World Net steigert Umsatz und Ergebnis in 2006 wie erwartet
Deutsche Post World Net hat im Geschäftsjahr 2006 den Umsatz um 35,8% auf 60.545 Millionen Euro gesteigert. Das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) stieg um 2,9% auf 3.872 Millionen Euro. Dabei haben alle Unternehmensbereiche ihre Ergebnisziele erreicht.
Ganzjährig sind in dem Konzern-EBIT die bereits berichteten nicht-wiederkehrenden Effekte, die im wesentlichen aus dem Ergebnis der Umtauschanleihe (276 Mio Euro) und dem Ausgang des Schiedgerichtsverfahrens mit der Deutschen Telekom (89 Mio Euro) bestehen.
Der Unternehmensbereich BRIEF konnte mit 2.054 Millionen Euro das EBIT des Vorjahres um 1,2% übertreffen.
Im Unternehmensbereich EXPRESS belief sich das EBIT auf 325 Millionen Euro und erreichte damit trotz eines mittleren zweistelligen Millionen-Aufwands für den im Bau befindlichen Hub in Leipzig den erwarteten Ergebnisbeitrag. Das angepasste Vorjahresergebnis lag, inklusive der Firmenwertabschreibung, bei -23 Millionen Euro.
Das EBIT der LOGISTIK hat sich mit 762 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr (angepasst: 346 Millionen Euro) wie erwartet mehr als verdoppelt.
Der Unternehmensbereich FINANZ DIENSTLEISTUNGEN hat die Erwartungen eines EBIT von über 950 Millionen Euro (Vorjahr: 863 Millionen Euro) erfüllt.
Das Segment SERVICES hat einschliesslich der bekannten Sondereffekte ein EBIT von - 237 Millionen Euro erreicht.
Das Konzernjahresergebnis (nach Abzug von Minderheiten) belief sich auf 1.916 Millionen Euro (1,60 Euro je Aktie). Das Vorjahresergebnis belief sich auf 2.235 Millionen Euro (1,99 Euro je Aktie). Dies ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass der Konzern im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen Anteil an der Postbank auf 50 Prozent plus eine Aktie verringert hat. Daher entfällt eine anteilig geringere Summe des Jahresergebnisses auf die Aktionäre der Deutschen Post.
Der Vorstand schlägt vor, die Dividende für das Geschäftsjahr 2006 auf 0,75 Euro je Aktie (Vorjahr: 0,70 Euro je Aktie) anzuheben.
Der Vorstand wird am 20. März 2007 den vollständigen Jahresabschluss präsentieren und dann auch eine Guidance für das laufende Geschäftsjahr vorstellen.
Deutsche Post AG
Charles-de-Gaulle-Strasse 20
53113 Bonn
Deutschland
ISIN: DE0005552004 (DAX)
WKN: 555200
Notiert: Amtlicher Markt in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Frankfurt (Prime
Standard), Hamburg, Hannover, München und Stuttgart; EUREX
Kontakt: Dr Tjark Schütte Investor Relations Tel: 0228-182-63100
DGAP 22.02.2007 --------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Emittent: Deutsche Post AG Charles-de-Gaulle-Straße 20 53113 Bonn Deutschland Telefon: +49 (0)228 182 - 63 100 Fax: +49 (0)228 182 - 63 199 E-mail: ir@deutschepost.de WWW: www.deutschepost.de ISIN: DE0005552004 WKN: 555200 Indizes: DAX Börsen: Amtlicher Markt in Berlin-Bremen, Frankfurt (Prime Standard), Hannover, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart; Terminbörse EUREX Ende der Mitteilung DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Nachrichten
06.05.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 beendet die Sitzung im Minus (finanzen.at) | |
06.05.25 |
Entscheidung zu Elternzeit und Betriebsrente (dpa-AFX) | |
06.05.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 präsentiert sich leichter (finanzen.at) | |
05.05.25 |
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich mit Abgaben (finanzen.at) | |
05.05.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: Zum Handelsende Gewinne im LUS-DAX (finanzen.at) | |
05.05.25 |
Freundlicher Handel: DAX zum Ende des Montagshandels freundlich (finanzen.at) | |
05.05.25 |
Schwacher Handel in Europa: Euro STOXX 50 nachmittags leichter (finanzen.at) | |
05.05.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX fester (finanzen.at) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen
06.05.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research | |
02.05.25 | DHL Group Hold | Warburg Research | |
01.05.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.25 | DHL Group Kaufen | DZ BANK | |
30.04.25 | DHL Group Hold | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
DHL Group (ex Deutsche Post) | 36,95 | 0,00% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23 249,65 | -0,41% | |
Prime All Share | 8 976,61 | -0,45% | |
HDAX | 12 139,46 | -0,41% | |
CDAX | 1 991,71 | -0,40% | |
DivDAX | 202,28 | 0,20% | |
EURO STOXX | 552,46 | -0,30% |