11.02.2015 20:53:48
|
Deutschland: Piloten bestreiken Germanwings - Auch Bahn drohen wieder Streiks
FRANKFURT/BERLIN (dpa-AFX) - Bei der Lufthansa-Tochter Germanwings streiken erneut die Piloten. Passagiere müssen sich an diesem Donnerstag und Freitag auf Flugausfälle und Umbuchungen einrichten, können aber auch Glück haben. Mehr als 60 Prozent der im Streikzeitraum geplanten rund 900 Flüge sollen laut Fluggesellschaft stattfinden. Mit Hilfe der Bahn und Umbuchungen auf andere Fluggesellschaften würden rund 80 Prozent der mehr als 70 000 Gäste ihre Ziele erreichen, kündigte Germanwings am Mittwoch in Köln an.
Die Bahn könnte schon in einer Woche selbst wieder von Streiks betroffen sein. Die Lokführergewerkschaft GDL erklärte die Tarifverhandlungen mit dem Unternehmen am Mittwoch für gescheitert. Am 18. Februar will sie entscheiden, ob wieder gestreikt wird. GDL-Chef Claus Weselsky betonte: "Die Wahrscheinlichkeit von Arbeitskämpfen ist mit dem heutigen Tag enorm angestiegen." Allerdings soll es bei der Regelung bleiben, wonach gleichzeitige Arbeitskämpfe bei Piloten und Lokführern ausgeschlossen sind.
Die Bahn teilte mit, sie sei auf die Streiks bei Germanwings vorbereitet. Ein erhöhter Ansturm von Reisenden werde in Hamburg, Berlin, Stuttgart und Köln erwartet. Es würden alle zur Verfügung stehenden Züge bereitgestellt und bei Bedarf auch zusätzliche Züge auf besonders ausgelasteten Strecken eingesetzt. Fluggäste erhielten Reisegutscheine von Germanwings. Sie berechtigen Fluggäste bei innerdeutschen Verbindungen zum direkten Einstieg in den Zug.
Im Internet veröffentlichte Germanwings eine Liste von 158 für den Donnerstag abgesagten Flüge. Betroffen sind vor allem die Flughäfen Berlin, Köln, Düsseldorf, Hamburg und Stuttgart. An den Lufthansa-Drehkreuzen Frankfurt und München, den größten deutschen Flughäfen, wird hingegen ein weitgehend normaler Betrieb erwartet.
Über den Flugplan am zweiten Streiktag Freitag wollte Germanwings noch informieren. Die Lufthansa-Tochter kann auf die 23 Flieger der nicht bestreikten Konzernschwester Eurowings zurückgreifen, die regelmäßig in ihrem Auftrag unterwegs sind. Zusätzlich sitzen Piloten aus dem eigenen Management an Bord und es wurden Flugzeuge und Crews von anderen Gesellschaften angemietet.
Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) hat ihre Mitglieder unter den rund 700 Germanwings-Piloten für Donnerstag und Freitag zum Streik aufgerufen. Anlass sind wie im Vorjahr die ungelösten tariflichen Probleme rund um die Übergangsversorgung der Piloten, die nach dem Lufthansa-Konzerntarifvertrag bezahlt werden. Die VC wirft der Lufthansa vor, auf einer deutlichen Verschlechterung zu beharren und die Übergangsrenten für junge Piloten ganz abschaffen zu wollen.
Im vergangenen Jahr hat die VC bei den Gesellschaften Lufthansa, Lufthansa Cargo und Germanwings zu insgesamt zehn Streiks aufgerufen, nur einmal sagte sie den Ausstand kurzfristig ab. Das Unternehmen hat den Schaden auf rund 200 Millionen Euro beziffert, rund 7400 Flüge fielen aus, 850 000 Passagiere waren betroffen./ceb/brd/DP/he
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Lufthansa AGmehr Nachrichten
30.01.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX zum Handelsende stärker (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Zuversicht in Frankfurt: MDAX nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
EQS-PVR: Deutsche Lufthansa AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
30.01.25 |
EQS-PVR: Deutsche Lufthansa AG: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
30.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen MDAX am Donnerstagmittag steigen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Lufthansa-Aktie höher: Lufthansa stärkt Beziehung zu Air Baltic (Dow Jones) | |
30.01.25 |
MDAX-Papier Lufthansa-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Lufthansa von vor 3 Jahren bedeutet (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Lufthansa steigt bei lettischer Fluglinie AirBaltic ein (dpa-AFX) |
Analysen zu Lufthansa AGmehr Analysen
20.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
16.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
16.01.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
09.01.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Lufthansa AG | 6,24 | -1,11% |