30.06.2013 14:27:34
|
Deutsche Bank kommt ungeschoren bei 'Slumlord'-Klage davon
Stattdessen zahlen die für die Häuser zuständigen Verwalter und Investoren insgesamt 10 Millionen Dollar (derzeit knapp 7,7 Mio Euro) an die Stadt. "Die Deutsche Bank leistet keinen Beitrag zu der Ausgleichszahlung", erklärte das Institut in der Nacht zu Samstag. Im Rahmen des geschlossenen Vergleichs übernehme die Bank auch "keinerlei Haftung und räumt keinerlei Fehler ihrerseits ein".
Als die Klage vor zwei Jahren eingereicht wurde, stand die Deutsche Bank mit einem Mal am Pranger. Die Gegenseite hatte das Geldhaus als "einen der größten Slumlords der Stadt Los Angeles" bezeichnet. So werden in den USA die Besitzer abbruchreifer Häuser bezeichnet. Auch für einen Anstieg der Kriminalität in den betroffenen Vierteln wurden die Frankfurt mitverantwortlich gemacht.
Der Finanzkonzern tritt in den USA als Treuhänder (Trustee) für institutionelle Investoren auf, die Kreditpakete aufgekauft haben. Die Deutsche Bank sorgt in dieser Rolle dafür, dass die einzelnen Investoren ihren Anteil an den laufenden Einnahmen erhalten. Um anstehende Zwangsvollstreckungen und die Verwaltung der Häuser kümmern sich dagegen die sogenannten Loan Servicer.
Die Deutsche Bank erklärte, die Parteien an einen Tisch gebracht zu haben. Der Vergleich müsse aber noch von einem Gericht abgesegnet werden. Dass sich die Beteiligten in dem seit zwei Jahren laufenden Rechtsstreit geeinigt haben, war bereits vor einigen Tagen bekanntgeworden. Unklar waren dagegen bis dato die Bedingungen. Nach der Finanzkrise waren zahlreiche Banken in den USA wegen Fehlern bei Zwangsvollstreckungen ins Visier der Behörden geraten./das/DP/he
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Bank AGmehr Nachrichten
07.02.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX gibt zum Handelsende nach (finanzen.at) | |
07.02.25 |
DAX 40-Titel Deutsche Bank-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Deutsche Bank von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
DAX aktuell: DAX zum Ende des Mittwochshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX bewegt sich zum Ende des Mittwochshandels im Plus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag im Plus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen DAX am Mittwochnachmittag steigen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Investment-Note für Deutsche Bank-Aktie: Neue Analyse von Goldman Sachs Group Inc. (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: LUS-DAX mittags mit Kursplus (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen
05.02.25 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
31.01.25 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Bank AG | 18,55 | -0,73% |
|