Deutsche Bank Aktie
WKN: 514000 / ISIN: DE0005140008
Nach Berichten |
19.01.2024 17:55:00
|
Deutsche Bank-Aktie fällt ins Minus: Konzernchef Sewing erteilt Fusionen vorerst eine Absage
Vor wenigen Tagen hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, dass die Deutsche Bank intern jüngst verstärkt mögliche Übernahmen diskutiert habe. Dabei sei es auch um europäische Institute wie die Commerzbank und die niederländische ABN Amro gegangen. Sprecher der Banken hatten sich dazu nicht äußern wollen. Deutsche Bank und Commerzbank hatten im Jahr 2019 offizielle Übernahmegespräche geführt, das Vorhaben aber letztlich abgeblasen.
Derzeit könnten die stark gestiegenen Zinsen aus Sewings Sicht Fusionen und Übernahmen in der Branche erschweren. So könne es Lücken bei der angemessenen Bewertung der Hypothekenbücher vieler Banken geben. "Daher glaube ich nicht, dass dies eine Priorität für dieses Jahr ist", sagte Sewing.
Die Deutsche Bank konzentriere sich daher auf ihr eigenes Geschäft, sagte Sewing. Kleinere Übernahmen schloss er dennoch nicht aus. Wenn es Möglichkeiten und Optionen gebe wie zuletzt den Kauf der britischen Investmentbank Numis, "schauen wir uns das natürlich an".
Deutsche-Bank-Chef Sewing wirbt für Kapitalmarktunion
Der Chef der Deutschen Bank, Christian Sewing, hat auf dem Weltwirtschaftsforum für eine Kapitalmarktunion geworben, die Unternehmen bessere Finanzierungsmöglichkeiten geben soll. Die Wirtschaft stehe in den kommenden Jahren vor massiven Investitionen in Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Klimaschutz, sagte Sewing am Donnerstag im Schweizer Davos. "Ich glaube, Unternehmen, die investieren, werden erfolgreich sein. Die Unternehmen, die nicht auf KI und Nachhaltigkeit setzen, werden in 10 oder 15 Jahren nicht mehr da sein."
Aktuell liefen 70 Prozent der Finanzierung des deutschen Mittelstands über Bankdarlehen. Das könnten die Banken perspektivisch nicht stemmen. In den USA dagegen kämen etwa 70 Prozent über den Kapitalmarkt, also mittel- und langfristige Wertpapiere. "Und deshalb brauchen wir auf jeden Fall die Europäische Kapitalmarktunion", betonte Sewing. Bei dieser geht es im Kern darum, bürokratische Hürden zwischen den EU-Staaten abzubauen, um Unternehmen mehr Möglichkeiten zu geben, sich Geld zu beschaffen.
Die Deutsche Bank-Aktie legte im XETRA-Handel am Freitag zunächst zu, drehte dann aber ins Minus und verlor letztlich 0,82 Prozent auf 11,81 Euro.
DAVOS (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Bank AGmehr Nachrichten
16.04.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: LUS-DAX zum Handelsende leichter (finanzen.at) | |
16.04.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX zeigt sich zum Handelsende fester (finanzen.at) | |
16.04.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX fällt am Mittwochnachmittag zurück (finanzen.at) | |
16.04.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich am Nachmittag leichter (finanzen.at) | |
16.04.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: LUS-DAX mittags mit Abgaben (finanzen.at) | |
16.04.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: So steht der DAX aktuell (finanzen.at) | |
15.04.25 |
Optimismus in Frankfurt: DAX beendet die Sitzung im Plus (finanzen.at) | |
15.04.25 |
Aufschläge in Frankfurt: LUS-DAX letztendlich in Grün (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen
14.04.25 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
14.04.25 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
09.04.25 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
08.04.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
07.04.25 | Deutsche Bank Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
ABN Amro | 18,22 | 4,06% |
|
Commerzbank | 22,67 | -0,22% |
|
Deutsche Bank AG | 20,64 | 0,98% |
|